Page - 341 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 341 -
Text of the Page - 341 -
341
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
9. O Menschenkind,
Bewein die Sünd’!
Sollst nicht vor Leid vergehen,
Tu BuĂź geschwind
FĂĽr deine SĂĽnd!
Amen, es ist geschehen.
Handschriftliches Liederheft der Maria Schwarz, Theresia Graser und Amalia Brandstetter, Krumbach (1900–
1980, Wdmg. E. J. Schwarz 3/83), „7. Lied“, T / 5:6. NÖVLA, A 551a.
Handschriftliches Liederheft der Marie Ofenböck (verehel. Wöhrer), Petersbaumgarten 1952. „O Jesus mein, was
große Pein hast du für uns gelitten – 13. Lied“, T / 8:6. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 384–13.
Handschriftliches Liederheft der Marie Wöhrer (geb. Ofenböck), Schmiedemeistersgattin, Petersbaumgarten
1952, „O Jesus mein, was große Pein – 15. Lied“, T / 8:6. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 384a–15.
Handschriftliches Liederheft o. N., Fragment (Lied Nr. 10–Lied Nr. 39), Thernberg 1961, „O Jesus mein, was
große Pein hast du für uns gelitten – 20. Lied“, T / 8:4. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 454/1–20.
Handschriftliches Liederheft o. N., Fragment (Lied Nr. 4–Lied Nr. 11), Thernberg 1961, „O Jesus mein, was
große Pein – 8. Lied“, T / 8:4. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 454/2–8.
Nachweise:
Flugblatt Johann Joseph Sieß, Ödenburg o. J., „Drey neue Geistliche Lieder – Das Dritte: O Jesu mein“, T / 5:6.
In: Riedl / Klier (1958), S. 38, Nr. 225.
Flugblattlieder-Slg. Konrad Mautner. StmkLA Graz, Inv.-Nr. 1395a.
Hoffmann / Richter (1842), S. 338, Nr. 285, „Andacht beim Leiden Christi“, T / 5:6. Grafschaft Glatz.
Gabler 1 (1854), S. 337, Nr. 133, T+M / 8:6, andere Melodie, einstimmig.
Schönberger / Wallner (1856), S. 64f., „Passionslied“, T+M / 8:6, andere Melodie, zweistimmig. „Bei diesem Lied
werden zwei Strophen zusammen genommen.“
Gabler 3 (1890), S. 119f., Nr. 137, T+M /8:6, andere Melodie, zweistimmig. Loich; Nöchling; Piestingtal; Yspertal.
Bäumker III (1891), S. 183, Nr. 39, „Ach Jesu mein, was grosser Pein“, T+M / 1:4, andere Melodie, einstimmig.
St. Gallen 1705.
Amft (1911), S. 412, Nr. 589, „Andacht beim Leiden Christi“, T+M / 6:4, andere Melodie, einstimmig. Neurode
1909.
Preitensteiner (1931), Nr. 226.
1. O lasset und grĂĽĂźen den heiligen Mann,
Fall’t Joseph zu Füssen, und rufet ihn an.
O heiliger Joseph ! sei unser Patron,
Und unser Fürsprecher beim göttlichen Thron’.
2. Du trug’st hier im Leben den Lilienkranz,
Nun bist du umgeben von himmlischen Glanz’.
O heiliger Joseph … 3. O Keuscher und Reinster ! dir hat sich vertraut
Maria, die reinst und keuscheste Braut.
O heiliger Joseph …
4. Als Jesus geboren zum Heile fĂĽr mich,
Hat Er sich erkoren zum Nährvater dich.
O heiliger Joseph …
[132] T / 9:2 + Refrain
Lied zum hl. Josef
O lasset uns grĂĽĂźen den heiligen Mann
5. Den Alles anbethet im Himmel, auf Erd’,
Den hast du gerettet, beschützt und ernährt.
O heiliger Joseph …
6. Zwar hast du empfunden auch Schmerzen auf Erd’,
Doch warst du befunden gerecht und bewährt.
O heiliger Joseph …
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640