Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 347 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 347 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 347 -

Image of the Page - 347 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 347 -

347 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache Flugblatt Johann Joseph Sieß, Ödenburg 1780, „Vier Geistliche Lieder – Das Vierte: O Maria voll der Gnaden, Mutter der Barmherzigkeit – Im Tone: Maria, wir fallen dir alle zu füßen“, T / 12:4 + Refrain. In: Riedl / Klier (1958), S. 27, Nr. 54. Sonnleithner 5 (1819), S. 74, Nr. XXX/7, „Volks-Lied an einem marianischen Gnadenort“, T+M / 5:4 + Refrain, einstimmig. Montafon, Vorarlberg; S. 89, D, Nr. VII, „Predigtlied an Frauen-Tägen“, T+M / 2:4 + Refrain, einstimmig. Aurolzmünster, OÖ; S. 149, Nr. 73, 3, „Geistliches Lied, wie es von dem Bauernvolk in ihren Dorfkapellen bey Prozessionen gesungen werden“, o. O., T+M / 12:4 + Refrain, einstimmig. Schönberger / Wallner (1856), S. 286–288, Nr. 40, „Maria, die Mutter der Barmherzigkeit“, T+M / 10:4 + Refrain, andere Melodie, zweistimmig. Gabler 3 (1890), S. 502f., Nr. 649, T+M /12:4 + Refrain. Melodie wie „Auf, ihr Christen“, S. 25, Nr. 30, zweistimmig. Altpölla; Göstling; Martinsberg. Bäumker III (1891), S. 227, Nr. 118, „O Maria voller Gnaden“, T+M / 1:4 + Refrain, andere Melodie, einstimmig. Aufhausen 1718. Preitensteiner (1931), Nr. 317. Suppan 6, S. 232, Nr. 12, „Marienlied“, T+M / 12:4 + Refrain, andere Melodie, einstimmig. Deutsch-Mokra, Karpato-Ukraine. Wallner, S. 102, Nr. 93, T / 12:4 + Refrain. St. Vigil, Südtirol 1780; S. 103, Melodie, einstimmig. Stilfes, Südtirol. 1. O Maria wunderschöne, Reine keusche Lilienblüh Alle Christen hilf dich nennen, Weil du kein verlassest nie. Dein Schutzmantel tu ausstrecken, Bewahre uns vor Hungersnot. Vor Krieg, Pestilenz und Schröcken, Auch vor unversehnem Tod. 2. O Maria schöner Morgenstern, Hilf der ganzen Christenheit, Komm und leuchte uns von fern, Wann es geht zum letzten Streit, Wenn die Geister aus der Höllen Meine Seel schon völlig matt* Und zu Grunde richten wollen. Ach nur du, komm nicht zu spat. * Der Reim entspricht dem lokalen Dialekt „mått – spåt“. 3. O Maria wann ’s wird gschehen, Daß mein Mund kein Wort mehr red’t, Der eiskalte Schweiß wird stehen Auf mein Angesicht im Todesbett. Wenn es geht zum letzten Ende Ist die größte Bitt’ von mir, Nimm’ mein Seel’ in deine Hände, Laß sie ewig sein bei dir. 4. Sollt’ ich doch im Fegefeuer Meine nicht genug abbußte Sünd, Dort bezahlen erst gar teuer, Da bitt’ Jesum, dein liebes Kind, Zeig die Brust, so er gesogen An dir, edle Jungfrau rein, Bitt’ so lang, bis er bewogen Und mich rett’ aus jener Pein. Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi im Trommelschlägergraben, Markt Aspang, angegeben von Marie Peinthor (Magd), Melodie nicht mehr bekannt. NÖVLA, A 291/50. Keine weiteren regionalen Fassungen. Nachweise: Flugblatt Samuel Müller, Wiener Neustadt 1734, T / 4:8. In: Wallner, S. 166f., Nr. 140. Flugblatt ohne Offizin, o. O. 1733, „Fünff schöne neue geistliche Lieder – Das Anderte: O Maria! wunderschöne, reine, u.s.w.“, T / 4:8. In: Bäumker III (1891), S. 62, Nr. 156. Scheierling, Bd. 5, Nr. 1658a, T+M / 4:8, einstimmig. Hauerland. Wallner, S. 166f., Nr. 140, T+M / 4:8. Wengen, Tirol; S. 167, T+M / 1:8, einstimmig. St. Jakob am Arlberg 1805; S. 167, T+M / 1:8, einstimmig. Laßnitz / Murau 1929. [135] T / 4:8 Bittlied zu Maria O Maria wunderschöne
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft