Page - 348 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 348 -
Text of the Page - 348 -
Die Sammlung
348
1. O Mensch, Du muĂźt leben
Und weiĂźt nicht wie lang.
O Mensch, Du muĂźt sterben
Und weiĂźt nicht wann.
2. O Mensch, Du muĂźt fahren,
Und weiĂźt nicht wohin.
Kein Mensch kann mir ’s glauben,
Wie krank, daĂź ich bin.
3. Das Kranksein, das Kranksein
Ist gar eine harte BuĂź,
Weil man ’s so ernstlich
Betrachten muĂź.
4. So zieret mein Haupt
Mit Rosmarin,
Da ich wohl noch
Ein JĂĽngling bin.
5. Heut bin ich noch
Im Vaterhaus,
Morgen in der FrĂĽh
Tragens mich hinaus. 6. Sie tragen mich hinaus,
Sie tragen mich hinfĂĽr,
Sie tragen mich hinein
Bei der FriedhofstĂĽr.
7. Wo ist der Herr Pfarrer?
Er kommt schon herfĂĽr.
Jetzt stehn meine Freunde
Schon alle bei mir.
8. Wo ist denn der MeĂźner?
Der die Glocken erklingt.
Die Glocken erklingen einen traurigen Klang,
Und alle meine Freunde gehen traurig davon.
9. Sie graben mir ein Gräbelein,
Sie graben es so tief,
Sie legen meinen Leib hinein,
Wie schläft er so süß.
10. Heut ist es an mir,
Morgen ist es an dir,
Und weil halt kein Kräutlein
G’wachsen ist dafür.
11. Und wenn einmal ein Kräutlein
Gewachsen fĂĽr den Tod,
So hatten wir alle
Das Sterben schon rodt.
Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi in der Rotte Vögelhöfen, Amt Aspang, angegeben von Karoline Zottl,
„Ein altes Leichhüatalied, dessen Melodie nicht mehr bekannt ist.“ NÖVLA, A 291/42.
Weitere regionale Fassungen:
Handschriftliches Leichhüatbüchl der Christine Bauer, Grüne Wiese bei Aspang, „O Mensch, du mußt leben –
25. Lied“, T / 6:4. In: Sieder 1, S. 162f.
Handschriftliches Liederheft der Maria Schwarz, Theresia Graser und Amalia Brandstetter, Krumbach (1900–
1980, Wdmg. E. J. Schwarz 3/83), „Mensch du mußt leben. Geistliches Lied – 31. Lied“, T / 10:4. NÖVLA,
A 551a.
Handschriftliches Liederheft, Krumbach, geschrieben am 15. 11. 1911, „Mensch du mußt leben. Geistliches Lied“ –
3. Lied“, T / 10:2. NÖVLA, A 551c.
Nachweise:
Flugblatt ohne Offizin, o. O. 1733, „Fünff schöne neue geistliche Lieder – Das Fünfte: O Mensch du must sterben
und weist nicht …“ In: Bäumker III (1891), S. 62, Nr. 156, „O Mensch, du mußt sterben“, T / 5:8.
Flugblatt Jakob Jahn, Steyr ab 1736. In: Gall (1936), S. 123, Nr. 971, „O Mensch, du mußt sterben“, T / 7:4.
Rosegger 1, IV (1880), 2. Heft, S. 124–128, „Totenlieder aus dem Volke“, S. 128, „O Mensch, du mußt sterben“,
T / 8:4.
[136] T / 11:4
Belehrendes Lied
O Mensch, Du muĂźt leben
oder
O Mensch, du muĂźt sterben
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640