Page - 355 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 355 -
Text of the Page - 355 -
355
Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache
Aufgezeichnet 2010 von Erika Sieder in Kampichl / Aspang â Zöbern, gesungen von Maria Kronaus, T+M / 6:8.
Melodietranskription: Walter Deutsch. Siehe beiliegende CD I, track 39a.
Aufgezeichnet 1937 von Anton Tachezi in Vögelhöfen, Aspang Amt, ĂŒbermittelt von Karoline Zottl, T / 11:8.
âEin LeichhĂŒatalied, auf dessen Melodie man sich nicht mehr erinnern kann.â NĂVLA, A 291/41.
Aufgezeichnet 1947 von Barbara Laabn in Zöbern bei Aspang [sic!], gesungen von Josefine FrĂŒhwirth (Pfarrmagd,
20â22 Jahre alt), âO Mensch gib achtâ, T / 1:12. NĂVLA, A 342/5. âJosefine FrĂŒhwirth bewahrte dieses und
viele andere Lieder in dicken, handgeschriebenen Heften auf, von denen ihr einige abhanden kamen. Das
obige Lied zum ,LeichhĂŒtenâ (Totenwacht) schrieb sie aus dem GedĂ€chtnis nieder.â
Aufgezeichnet 1994 von Sepp StrauĂ bei Raimund Putz, Kronegg 13 / Dechantskirchen â St. Lorenzen a. W.,
gesungen von Juliana Reiterer, Sopran; Agnes Pfeiffer, Sopran; Theresia Klampfl, Alt; Anna Putz, Alt; Raimund
Putz, Tenor, â4. Liedâ, T / 11:8. Text: hs. LeichwĂ„chtbĂŒchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, ĂŒbergeben 1994
von Juliana Reiterer, Kronegg / Dechantskirchen â St. Lorenzen a. W. an Sepp StrauĂ, Hartberg. âOriginal am
15. 4. 1994 abgelichtet. Ist stark verwittert. Ich habe es am 14. 4. 1994 leihweise von Frau Reiterer Juliane in
Schwaighof erhalten. Sie hat bei der Tonbandaufnahme am 14. 4. 94 in Kronegg 13 mitgesungen. J. StrauĂ.â
Tondokument beschĂ€digt. Slg. Sepp StrauĂ, STVLA 991.
Aufgezeichnet 2010 von Erika Sieder in Festenburg, gesungen von Franziska Morgenbesser vulgo Aigner im
Greith. T+M / 7:8. Ident mit Aufzeichnung Josef Hutz.
Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder in Vornholz 62 / Vorau, gesungen von Elfriede Wetzelberger vulgo Gstauder-
bauer und Gertrud Berger, Wenigzell, Töchter des Bernhard Sommersguter, Vorbeter vom Eben-Viertel
(Vorau), â11. Liedâ, T+M / 11:4. Variante zu Aufzeichnung Tachezi, Gschaidt.
Siehe beiliegende CD III, track 16.
Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder im Gasthaus Brennerwirt, Reinberg / Vorau, gesungen von Maria Fank vulgo
Toni in Goldsberg, Anna Fuchs und Berta Schreiner vulgo Franzl auf der Leitn (Reinberger Frauen),
T+M / 6:6. Text: maschinschriftliche Liederhefte.
Handschriftliches LeichwĂ„chtbĂŒchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, âDer Tod â 5. Liedâ, T / 9:4, ohne Str.
9 und 11. Slg. Sepp StrauĂ, STVLA 991.
Handschriftliches LeichwĂ„chtbĂŒchl der CĂ€zilia Gschiel, Puchegg / Vorau 1888, âO Mensch gib acht den Tod
betracht â 7. Liedâ, T / 11:8, S. 23â28. STVLA 1014, Mappe CĂ€cilia [sic!] Gschiel. Kopie der Str. 7â10 beschĂ€digt.
Handschriftliches LeichwĂ„chtbĂŒchl (Fragment) der Agnes Kerschbaumer, verehel. KrĂŒckl, Wenigzell, im Besitz
von Helene GlöĂl vulgo Luis am Riegl, Arzberg / Waldbach. T / 6:8, bricht mit Str. 7, Zle. 1 ab.
Handschriftliches Liederheft der Fanni Glatz, Zöbern [begonnen] 1907, âDer Tod â 23. Liedâ, T / 11:12. NĂVLA,
A 551b. âGeschrieben, Dienstag den 27. September 1910. Fanni Glatz.â
Nachweise:
Schönberger / Wallner (1856), S. 445â448, âDer Todâ, T+M / 11:8, andere Melodie, zweistimmig.
Klier 2, Nr. 3, S. 178â180, T+M / 11:8, andere Melodie, einstimmig. Urbersdorf 1951. âSonst ist das Lied nur im
niederösterreichischen Wechselgebiet nachzuweisen.â
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂŒrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640