Page - 448 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 448 -
Text of the Page - 448 -
Die Sammlung
448
Aufgezeichnet 1973 von Helmut Huber in Konradsheim, gesungen von Geschwister Wenger. In: Huber 2, S. 33f.,
Nr. 6a, „Wird euch das Lied daher gefallen“, T+M / 1:5, andere Melodie, zweistimmig.
Flugblatt Ignaz Eder, Wien 1828, „Drei Lieder – Das Erste: Die Altersstufen. Da steht das Bild, bis zehn gefallen“,
T / 11:5. Ă–VLA, Ă–C Slg. Kotek Nr. 175.
Flugblatt Alexander Czéh, Ungarisch-Altenburg (1836–1877), „Die Altersstufen – Da steht das Bild bis zehn
gefallen“, T / 11:5. ÖVLA, ÖC Slg. Kotek Nr. 132.
Sztachovics (1867), S. 154–156, „Die Alters-Stufen – Hier findet man des Menschen Jahre“, T / 11:5.
Dörler (1910), S. 310f., Nr. 21, „Die zehn Alter des Menschen – Wie sehr wird euch das Lied gefallen“, T / 11:4.
Tirol.
Pommer 2 (1910), S. 170f., Nr. 69, „Die Lebensstufen“, T+M / 11:5, andere Melodie, Chorsatz. Tirol.
Grolimund (1911), S. 112f., Nr. 139, „Die Altersstufen“, T+M / 10:4. Othmarsingen.
Dreo / Burian / Gmasz, S. 23, Nr. 6, aufgezeichnet 1950 von Karl Magnus Klier in Apetlon, gesungen von Marie
Weiß, „Die Altersstufen“, T+M / 11:5, andere Melodie, zweistimmig.
Mayer, S. 270f., Nr. 235, „Des Menschen Stufenalter – Was ist der Mensch? Ein Meisterstück.“, T+M / 9:6, andere
Melodie, einstimmig.
Pleschberger 2, S. 223, Nr. 51, Liedanfang, „Was ist der Mensch? Ein Meisterstück aus Schöpfers Händen“.
1. Wo findet die Seele die Heimat, die Ruh.
Wer deckt sie mit schĂĽtzenden Fittichen zu.
Auch bietet die Welt keine Freistadt uns an,
Wo SĂĽnde nicht herrschet, nicht anfechten kann.
Nein, nein, nein, nein, hier ist sie nicht,
Die Heimat der Seele ist droben im Licht.
2. Verlasse die Erde, die Heimat zu sehen,
Die Heimat der Seele so herrlich und schön.
Die Heimat dort oben vom Lichte erbaut „Jerusalem vom Golde erbaut“ – Schunko, Lackenhof 1964
Ist Ruhplatz der Seele, ist Freistadt der Braut.
Ja, ja, ja, ja, diese allein
Kann Ruhplatz der Seele, kann Heimat nur sein.
[189] T+M / 3:6
Belehrendes Lied
Wo findet die Seele die Heimat, die Ruh
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640