Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 515 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 515 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 515 -

Image of the Page - 515 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 515 -

515 Siglen zu den verwendeten Quellen Gesangbuch Catholisches Gesangbuch, Danzig 1732. Siehe: Wilhelm Bäumker: Das katholische (1732) deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen III, Freiburg im Breisgau 1891. Glatz (1842) Gesang-Buch zum Gebrauche bey Wåhlfartzügen für Johann Glatz in Zöbersdorf Zöbersdorf, Pfarre Gschaid (geschrieben von Schulmeister Franz Schreiber 1842 /1843). 20 x 12,5 cm hoch, Lederband mit Goldpressung, 260 Seiten. Dem A.A. leihweise überlassen durch Oberl. Anton Tachezi in Deutsch- Haslau, cop. durch Karl Magnus Klier, 1933, NÖVLA, A 243/17. Görres (1842) Marienlied von Guido Görres und Anselm Schubinger, München 1844/1845. Götzendorf Feldforschung 2011 in Götzendorf 24 (12) vulgo Haselbauer, Hermine Riegler, geb. Hofer (*1933), Theresia Gamperl, geb. Hofer (*1935), Ernst Gamperl (*1932), Erni Gamperl, geb. Karner (*1936), „Lewendi a Steirer – A Niederösterreicher åls a Leich“ (Gemeinde Schäffern, Post Pinggau, Stmk. – Pfarre Gschaidt, NÖ). Gotteslob Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch für die Österreichischen Diözesen, Stuttgart 1975. Graz (1938) Grazer Diözesan Liederbuch, Seckau 1938. Grolimund Sigmund Grolimund: Volkslieder aus dem Kanton Aargau (Schriften der (1911) Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 8), Basel 1911. Gschiel Hs. Leichwachtbüchl der Cäzilia Gschiel, Puchegg / Vorau 1888, STVLA 1014, Mappe Cäcilia [sic!] Gschiel. Güns (1879) Der Heimgang der Christen, Güns 1879. Hadwich (1926) Rudolf Hadwich: Totenlieder und Grabreden aus Nordmähren und dem übrigen sudetendeutschen Gebiete (= Beiträge zur sudetendeutschen Volkskunde XVI), Reichenberg 1926. Haid Gerlinde Haid-Hofer: Musikwesen in Tadten. In: Károly Gaál und Olaf Bockhorn (Hg.): Tadten. Eine dorfmonographische Forschung der Ethnographia Pannonica Austriaca 1972/73 (= wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 56), Eisenstadt 1976. Hartmann / Abele August Hartmann und Hyacinth Abele: Volksthümliche Weihnachtlieder, (1884) Leipzig 1884. Hofer Anton Hofer: Marienlieder aus der niederösterreichischen Singtradition (= Niederösterreichische Liederhefte 10), Matzen 1991. Hofer / Strohmayer Anton Hofer und Wolfgang Strohmayer: Hoch am Ötscher drobm, Traditionelle Lieder und Weisen aus dem Erlauftal (= Niederösterreichische Liederhefte 16), Amstetten/Matzen 1996. Hoffmann / Richter August-Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Ernst Richter: Schlesische (1842) Volkslieder mit Melodien, Leipzig 1842. Horak 1 (1929) Aufgezeichnet 1929 von Karl Horak, gesungen von Sängern aus Pamhagen. In: Zeller Wallfahrtslieder. Flugblatt-Lieder im Volksmund. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 21, Wien 1972. Horak 2 „Guite Nacht, guite Nacht, o Welt“. In: Sänger- und Musikantenzeitung 35, München 1992, S. 186f. Hruschka / Toischer Alois Hruschka und Wendelin Toischer: Deutsche Volkslieder aus Böhmen, (1891) Prag 1891. Huber 1 Das Totenbrauchtum in Niederösterreich unter besonderer Berücksichtigung der häuslichen Leichenwache in der alpinen Zone, Dissertation Universität Wien 1974. Huber 2 Helmut Huber: Gebet- und Liedgut um Tod und Begräbnis aus Niederösterreich, Wien 1981. Jagenteufl Aufgezeichnet am 31. März 1994 von OSR Aquilin Jagenteufl in Dechantskirchen, Sängerin nicht genannt, Kassette A/1–20; Nachlass im Besitz seiner Tochter Ilse Mathe, Dechantskirchen. Jiřiček Aufzeichnung von Leichwachtliedern durch Josef Jiřiček 1974 in der Volksschule Ehrenschachen bei Friedberg, gesungen von Justine Buchner, Leopold Gruber, Rosa Kainz, Gisela Kremnitzer, Maria Kugl, Hermine Pichlhöfer und Margarete Prenner. Text: Hs Liederbuch der Justine Buchner. IVE, M 0011; Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. John (1909) Ernst H. John: Volkslieder und volkstümliche Lieder aus dem sächsischen Erzgebirge, Annaberg 1909.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft