Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 519 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 519 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 519 -

Image of the Page - 519 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 519 -

519 Siglen zu den verwendeten Quellen Schmidt 1 (1938) Leopold Schmidt: Niederösterreichische Flugblattlieder. In: Jahrbuch für Volksliedforschung 6, Berlin 1938, S. 104–163. Schmidt 2 (1951) Leopold Schmidt: Linzer Flugblattlieder des 17. und 18. Jahrhunderts (= Jahrbuch der Stadt Linz), Linz 1951, S. 82–123. Schmidt 3 (1952) Leopold Schmidt: Zur österreichischen Form der Tannhäuser-Ballade. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 1, Wien 1952, S. 9–18. Schmidt 4 Leopold Schmidt: Eine Mondseer Liederhandschrift von 1827. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 13, Wien 1964. Schmidt 5 Leopold Schmidt: Volksgesang und Volkslied, Proben und Probleme, Berlin 1970. Schneider Manfred Schneider: Lieder für die Weihnachtszeit nach Tiroler Quellen (= corpus musicae popularis austriacae 9), Wien 1998. Schneider / Bösch Erich Schneider und Annemarie Bösch-Niederer: Die Liederhandschriften der Schwestern Cleßin (= corpus musicae popularis austriacae 6), Wien 1997. Schönberger / Wallner Franz Schönberger und Joseph Wallner: Katholisches Volksgesangbuch, (1856) Graz 1856. Schunko Franz Schunko, Tondokumente im Phonogrammarchiv, Österreichische Akademie (1957) der Wissenschaften, Wien 1957. Sieder 1 Erika Sieder: Das Hungerloch. Ein Blick auf Küche und Kultur in Mariensee und St. Peter am Wechsel, 2 Bände, Bibliothek der Provinz, Weitra 2002, Band 1 und CD – Leichhüatlieder. Sieder 2 Erika Sieder: Escape from fear. Wien – Gmünd – Aspang, Weitra 2003. Sieder 3 Erika Sieder: … tout Vienne! Gustav Orgelmeister 1861–1953. Der letzte Wiener k. u. k. Hofbaumeister, Weitra 2011. Sieder 4 Erika Sieder: Der Wechsel in alten Ansichten, Kalender 2006. Sieder / Deutsch Erika Sieder und Walter Deutsch: Schwaigen – Reigen – Echo mit CD. Bibliothek der Provinz, Weitra 2008. Sieder / Erol-Rieß Erika Sieder und Helga Erol-Rieß: Bürger – Bauer – Edelmann. Karl Rieß (1837 – 1930), Franz Rieß (1876 – 1954). Wien – Baden – Miesenbach, Weitra 2005. Sieder / Reiterer Erika Sieder und Gottfried Reiterer: Lei(ch)hüatliadln, Almlieder und Sprüche, CD, Weitra 2002, basierend auf Tonaufzeichnungen von Gottfried Reiterer 2001, Text: Leichhüatbüchl der Christine Bauer (1910 – 1937), Grüne Wiese bei Aspang; Sänger: Theresia und Karl Brandstetter (Unterhöfen bei Mönichkirchen), Seniorinnenchor Zöbern (Maria Kronaus, Maria Ostermann, Wilhelmine Polreich, Maria Reithofer), Maria Tatzgern (Mitterneuwald bei St. Peter am Wechsel). Sonnleithner 1 (1819) Sonnleithner-Sammlung 1819: Arbesbach 1819. In: Walter Deutsch und Gerlinde Hofer: Die Volksmusiksammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (= Schriften zur Volksmusik 2), Wien 1969. Sonnleithner 2 (1819) Sonnleithner-Sammlung 1819: Kirchenlieder aus Dobermannsdorf (bei Hohenau an der March, Niederösterreich), GdMF VI/41.155. In: Walter Deutsch und Gerlinde Hofer: Die Volksmusiksammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (Schriften zur Volksmusik 2), Wien 1969. Sonnleithner 3 (1819) Sonnleithner-Sammlung 1819: Totenlieder aus Österreich, GdMF VI/40.616. In: Walter Deutsch und Gerlinde Hofer: Die Volksmusiksammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (Schriften zur Volksmusik 2), Wien 1969. Sonnleithner 4 (1819) Sonnleithner-Sammlung 1819: Kreis Bregenz, Mehrere Kirchenlieder aus dem Montafon, GdMF VI/27.473, XXX/1; S. 73, XXVIII/5, T+M / 5:8, andere Melodie, ein- stimmig. Lustenau. In: Walter Deutsch und Gerlinde Hofer: Die Volksmusiksammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (Schriften zur Volksmusik 2), Wien 1969. Sonnleithner 5 ( 1819) Sonnleithner-Sammlung 1819: Verschiedene Geistliche Gesänge aus Österreich, GdMF VI/41.155, Nr. XXX/7, S. 74, „Volks-Lied an einem marianischen Gnadenort“, T+M / 5:4 + Refrain, einstimmig. Montafon, Vorarlberg;, D, Nr. VII, S. 89 „Predigtlied an Frauen-Tägen“, T+M / 2:4 + Refrain, einstimmig. Aurolzmünster, Oberösterreich; Nr. 73, 3, S. 149, „Geistliches Lied, wie es von dem Bauernvolk in ihren Dorfkapellen bey Prozessionen gesungen werden“, T+M / 12:4 + Refrain, einstimmig. Ohne Ort. In: Walter Deutsch und Gerlinde Hofer: Die Volksmusiksammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (Schriften zur Volksmusik 2), Wien 1969.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft