Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 534 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 534 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 534 -

Image of the Page - 534 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 534 -

534 Literaturverzeichnis Oberegger, Elmar: Der „Große Aufbruch“ in die Ägäis. Das gescheiterte Eisenbahnprojekt Wien – Sarajevo – Saloniki (1874–1914), Sattledt 2009. Pailler, Wilhelm: Weihnachtlieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Tirol, 2 Bände, Innsbruck 1881, 1883. Peter, Anton: Volksthümliches aus Österreich-Schlesien, Troppau 1865. Petermann, Reinhard E.: Im Bereiche des Wechsels, Skizzen und Schilderungen, Hg. k. k. priv. Eisenbahn, Wien- Aspang, o. J. Petrei, Bertl: Die Werschlinger Totenwachlieder [Kärnten]. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 5, Wien 1956, S. 83–87. Pfarrchroniken Aspang am Wechsel, Niederösterreich. Feistritz am Wechsel, Niederösterreich. Friedberg, Steiermark. Mönichkirchen, Niederösterreich. Schäffern, insbes. 1862–1892, Pfarrer Josef Schänzl, Steiermark. St. Corona am Wechsel, Niederösterreich. St. Peter am Neuwald, Niederösterreich. Trattenbach, Niederösterreich. Pfliegler, Kanonikus Michael: Tagebuchblätter aus dem Paradies. In: Lesestoff für die Landjugend, Hg. Martin Stur und Therese Weiß, S. 18–28, o. O., o. J. [M. Pfliegler 1915–1919 Kaplan in der Pfarre Kirchberg am Wechsel]. Philipowicz, Hans: In den Hochkarpathen. Aus dem Tagebuch eines Pürschjägers, Hamburg – Berlin 1955, S. 13f. „Jacobeni, eine an der Goldenen Bistritz gelegene Ortschaft, in der [1920] Mangan- und Eisenbergwerke noch aus der Zeit des alten Steirer Reichsritters Manz von Mariensee in Betrieb waren.“ Pinck, Louis: Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder, Band 2, Metz, 1928; Band 5, Kassel 1962. Pleschberger, Hans: „Es wollt ein Sünder reisen …“. In: Geistliche Lieder und Balladen. Ihr Stellenwert im bäuerlichen Lebenskreis. In: Das geistliche Volkslied in Kärnten (= Mageregger Gespräche zur Volkskultur in Kärnten 4), Klagenfurt 1994, S. 93–108. Pleschberger, Hans: Totenwache und Wachlied im Katschtal. In: Kärnten und seine Nachbarn. Brauchlied (= Mageregger Gespräche zur Volkskultur in Kärnten), Klagenfurt 2000, S. 200–241. Pogatschnigg, Valentin und Emanuel Herrmann (Hg.): Deutsche Volks-Lieder aus Kärnten. Lieder vermischten Inhalts, Graz 1870. Pollack, Max und Leopold Moses: Die Juden in Wiener Neustadt. Ein Beitrag zur Geschichte der Juden in Öster- reich Wien 1927. Pommer, Josef: Blattl-Lieder. Nach Wort und Weise verfaßt von dem Tiroler Bauerndichter Christian Blattl (1805–1865), Wien/Saalfelden 1910. Pöschl, Alexander: Totenlieder aus dem Wienerwald. In: Das deutsche Volkslied 49, Wien 1948, S. 22. Pöschl, Felix: Der Boañlkråma. In: Das deutsche Volkslied 9, Wien 1907, S. 115. Pramberger, Romuald: Märchen aus Steiermark, Seckau 19462. Pramberger, Romuald: Volkskunde des oberen Mur- und Metnitztales, Mittel- und Oststeiermark, Oberösterreich, Salzburg. 45 Bände, St. Lambrecht 1911–1927, 1948, Bd. 13, Totenlieder [und geistliche Lieder] und Nach- träge. Volkskundemuseum Graz – Universalmuseum Joanneum. Preitensteiner, Rudolf: Das geistliche Volkslied in Niederösterreich mit besonderer Berücksichtigung des Weih- nachtsliedes, Dissertation Wien 1931. Pröhle, Heinrich: Weltliche und geistliche Volkslieder und Volksschauspiele, Stuttgart 1863. Raab, Leopold: Streiflichter aus der Sammeltätigkeit Liebleitners. In: Das deutsche Volkslied 35, Wien 1933, S. 76f. Rech, Friedrich: „Maria wollte früh aufstehn“. In: Das deutsche Volkslied 29, Wien 1927, S. 53. Reiterer, Karl: ’s steirische Paradies, Graz 1919. Reiterits, Anton: Dörfliche Gebrauchsmusik in einem burgenländischen Ort (= Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 80), bearbeitet und herausgegeben von Walter Deutsch und Helga Thiel, Eisenstadt 1988. Richarz, P. Stephan, S.V.D.: Geologisch-petrographische Untersuchungen in der Umgebung von Aspang am Wechsel. Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, Wien 1910, S. 116–118. Richarz, P. Stephan, S.V.D.: Die Umgebung von Aspang am Wechsel. In: Jahrbuch der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt, LXL Band, Wien 1911, S. 285–338, Tafel XXV. Riedl, Adalbert und Karl Magnus Klier: Lied-Flugblattdrucke aus dem Burgenland (= Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 20), Eisenstadt 1958.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft