Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 535 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 535 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 535 -

Image of the Page - 535 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 535 -

535 Literaturverzeichnis Riedl, Gerlinde et al. (Hg.): Unser Liederbuch (= Lieder der Regionen I), Graz 2003. Ritter, Johann: Mein Zeitbuch der Kindheit. Ein niederösterreichischer Bauer, Maler, Dichter, neu herausgegeben und eingeleitet von Helene Grünn (= Niederösterreichische Volkskunde 15), Wien 1983. Röhrich, Lutz: Tanz und Tod in der Volksliteratur. In: Franz Link (Hg.): Tanz und Tod in Kunst und Literatur (= Schriften zur Literatur Wissenschaft 8), Berlin 1993, S. 599–634. Roitinger, Franz: Volkssprache. Laut- und Wortkundliches. In: Mais, Adolf (Hg.): Österreichische Volkskunde für Jedermann, Wien 1952, S. 466–487. Ronninger, Karl: Försters Turistenführer in Wiens Umgebung, Voralpen südlich des Wienerwaldes und Gebiet der Aspangbahn, II. Teil, Wien 192819. Rosegger. Peter K.: Das Volksleben in Steiermark, Wien – Pest – Leipzig 1882. Rosegger, Peter K.: Der Heimgarten. Zeitschrift für das deutsche Haus, Graz 1876–1918. Rosegger, Peter K. und Richard Heuberger: Volkslieder aus Steiermark mit Melodien, Pest 1872. Samans, Franz: Praktische Guitarr-Schule oder gemeinfassliche Anleitung in kurzer Zeit selbst ohne alle Noten- kenntniss bekannte Lieder auf der Guitarre begleiten zu können. Nebst 365 Liedern mit ihren Melodien und Angabe der Begleitung nach dieser Methode, Wesel 18505. Sammlungen aus dem Wechselgebiet Baumgartner, Kaplan Ferdinand: Kirchberger Brauchtum. Eine Sammlung alter Lieder und Gebete, Hg. Katholische Jugend Kirchberg am Wechsel. Vervielfältigung: Priesterseminar Wien. Foto: Bernhard List, Kirchberg 1956. Gebet- und Liedgut um Tod und Begräbnis in Niederösterreich → Helmut Huber. Hamza, Ernst: Lesarten zu den Burgenländischen Volksliedern. In: Das deutsche Volkslied 33, 1931, S. 95f. Hutz, Josef: Text- und Melodieaufzeichnungen der Lei(ch)wachtlieder in den Pfarren Festenburg und St. Loren- zen am Wechsel, St. Lorenzen am Wechsel 1990. Privatarchiv und Steirisches Volksliedarchiv. Jagenteufl, Aquilin und Josef Jiřiček: Aufzeichnung von Leichwachtliedern 1994 in Dechantskirchen. Sammlung Sepp Strauß, STVLA. Tonträger – teilweise beschädigt – in Familienbesitz erhalten: siehe auch Strauß. Jiřiček, Josef: Sammlung und Aufzeichnung von Totenliedern 1974 in Ehrenschachen bei Friedberg, gesungen von Justine Buchner, Leopold Gruber, Rosa Kainz, Gisela Kremnitzer, Maria Kugl, Hermine Pichlhöfer und Margarete Prenner. Text: Handschriftliche Liederbücher, u.a. von Justine Buchner, Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Hand- bibliothek M 0011. Melodieaufzeichnung – teilweise beschädigt – erhalten; siehe auch Strauß, Steirisches Volksliedarchiv. Kronfuß, Karl mit Alexander und Felix Pöschl: Totenliederaufzeichnung bei Familie Scheibenreif in Miesenbach, NÖ. 1908, NÖVLA. Leichhüatlieder-Sammlung Götzendorf, im Besitz von Hermine Riegler vulgo Haselbauer und Theresia Gamperl. Liebleitner, Karl: Sammlung von Volks- und Totenliedern aus Kirchberg 1894–1903, hs. Aufzeichnung. NÖVLA. Liebleitner, Karl: Das deutsche Volkslied 44, Wien 1942, S. 115; NÖVLA; ÖVLA; STVLA. Merschl, Kaplan Franz: 27 Lieder zur Totenwache in der Pfarre Kirchschlag in der Buckligen Welt – Nied. Öst., gesammelt und als Anhang zum Kirchschlager Pfarrbrief herausgegeben von Kaplan Franz Merschl. Eigentümer, Verleger, Herausgeber und Vervielfältiger: Pfarramt Kirchschlag. Für den Inhalt verantwortlich: Lothar Kodeischka, Dechant und Pfarrer. Grafik: Fachlehrer Friedrich Leidenfrost, Kirchschlag, Am Fest der Hl. Theresia 1960. Piplics, Dechant Otto: Lieder zur Totenwache in Kirchschlag in der Buckligen Welt, Kirchschlag 2014 [in Vorbereitung]. Plank, Pfarrer Heinrich: Lieder zur Totenwache in Kirchschlag. Umschlag- und Schriftgestaltung: Friedrich Leidenfrost. Mitarbeit: Vorbeter der Pfarre. Musikalische Redaktion: Johann Pichler, Pfarramt Kirchschlag 19922. Reingruber, Franz: Sammlung von Volks- und Totenliedern aus Außerneuwald, von der Kampsteiner Schwaig und der Kumpfmühle bei Waldbach um 1920. NÖVLA. Reingruber, Franz: Verzeichnis der an den N.Ö. Arbeitsausschuss eingesandten Lieder. ÖVLA. Schänzl, Pfarrer Josef: Pfarrchronik Schäffern 1862–1892. Scheibenreif, Franz: Sammlung von Volks- und Totenliedern aus Trattenbach um 1907/1908. NÖVLA. Schunko, Franz: Leichhüatn in Petersbaumgarten. Totenbräuche im niederösterreichischen Wechselgebiet. Manuskript 1951, NÖVLA. Schunko, Franz: Sammlung von Totenliedern aus Petersbaumgarten um 1950. NÖVLA.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft