Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 536 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 536 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 536 -

Image of the Page - 536 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 536 -

536 Literaturverzeichnis Schunerits, Richard (Hg.): Totenliedersammlung der Pfarre Landsee, übermittelt durch Bernhard Reisner, Landsee und Fini Beisteiner, Schwarzenberg / Wiesmath 2013. ÖVLA. Sieder, Erika: Sammlung Karl und Therese Brandstetter, Unterhöfen / Mönichkirchen 2011. Sieder, Erika: Sammlung Justine Buchner und Juliane Peinthor, Ehrenschachen 2010. Sieder, Erika: Sammlung Maria Kronaus, Kampichl / Aspang – Zöbern 2011. Sieder, Erika: Sammlung Geschwister Sommersguter vulgo Gstauderbauer, Vornholz / Vorau 2013. Sieder, Erika und Walter Deutsch: Sammlung Geschwister Doppelhofer (Magdalena „Leni“ *1936, verehel. Riegler / Pauline „Linerl“ *1938, verehel. Sommersguter), Arzberg / Waldbach – Fischbach 2010. Sieder. Erika und Walter Deutsch: Sammlung Franziska Morgenbesser (*1925) vulgo Aigner im Greith, Festenburg 2010. Strauß, Sepp: Sammlung und Tonaufzeichnung von Leichwachtliedern durch Josef Jiřiček, Ehrenschachen / Friedberg 1974. Slg. Sepp Strauß, STVLA; siehe auch Jiřiček. Strauß, Sepp: Tonaufzeichnung mit Aquilin Jagenteufl in Dechantskirchen 1994. Slg. Sepp Strauß, STVLA; siehe auch Jagenteufl. Tachezi, Anton: Lieder zur Totenwache in Gschaidt um 1925. NÖVLA. Tachezi, Anton: Sammlung von Volks- und Totenliedern aus dem Trommelschlägergraben und Vöglhöfen bei Aspang um 1925. NÖVLA. Teufelsbauer, Leopold: Die Verehrung des hl. Patritius in der Ost-Steiermark (und im angrenzenden Nieder- österreich). In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde XXXIX, Wien 1934, S. 83–94. Teufelsbauer, Leopold: Sammlung von Volks- und Totenliedern aus Kirchberg, eingesendet 1933 von Dr. K. Lugmayer. NÖVLA. Totentanz → Johann Huber. Zoder, Raimund und Karl M. Klier [Hg.]: Volkslieder aus Niederösterreich, 2. Heft. Wien – Leipzig 1934, „Es war einmal ein Sünder“, S. 15f. Sammlung Roman Maier: Handschriftlicher Nachlaß des Lehrers und Organisten Franz Pirker, Apriach / Mölltal 1887. Archiv des Kärntner Volksliedwerkes (= KVLW). Sänger- und Musikantenzeitung 8, München 1965. Sartori, Franz: Neuste Reise durch Österreich ob und unter der Enns, Salzburg, Berchtesgaden, Kärnthen und Steyermark, in statistischer, geographischer, naturhistorischer, ökonomischer, geschichtlicher und pitto- resker Hinsicht. 2 Bände, Wien 1811. Sartori, Franz: Die österreichische Schweiz; oder mahlerische Schilderung des Salzkammergutes. Ein Taschen- buch auf Reisen in diesen Gegenden, Wien 1811. Schaden, Adolph (Hg.): Taschenbuch für Reisende durch Bayerns und Tyrols Hochlande, nebst Beschreibungen des Salzkammergutes, München 1836. Schattauer, Fritz: Von Seen und seltsamen Ereignissen, von frommen Leuten und wundersamen Gedenkstätten. Sagen und Legenden aus dem Viertel unter dem Wienerwald, nacherzählt von Fritz Schattauer. In: Industrieviertler Hausbuch, Red. Johann Hagenauer, Hg. NÖ Bildungs- und Heimatwerk, Gumpoldskirchen 1991, S. 274–290. Scheibenreif, Franz: Orts- und Hauschronik von Trattenbach, Oberlehrer i. R. in Pitten, Eigen- und Kommissions- Verlag Gemeindeamt Trattenbach, Druck K. Mühlberger, Neunkirchen, Trattenbach 1934. Scheierling, Konrad: Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa, 6 Bände, Kludenbach 1987. Schenker, Paul: Wasserprojekt Wechsel. In: Hydrologische Experimente im Forststraßenbau, Diplomarbeit am Institut für alpine Naturgefahren, Universität für Bodenkultur, Wien 2006. Scherz, Maria: Kirchau. In: Unser Kirchberger Heimatbuch, Neunkirchen 1949, S. 99f. Schilderung der Ortschaften in Niederösterreich, Band 4: Buchstabe K und L mit Register, Wien 1903. Schlossar, Anton (Hg.): Deutsche Volkslieder aus Steiermark. Zugleich Beiträge zur Kenntniß der Mundart und der Volkspoesie auf bairisch-österreichischem Sprachgebiete, mit Einleitung, Anmerkungen und aus- gewählten Melodien, Innsbruck 1881. Schlossar, Anton: Österreichische Cultur- und Literaturbilder mit besonderer Berücksichtigung der Steiermark, Wien 1879. Schlosser, Johann Friedrich Heinrich: Die Kirche in ihren Liedern, Mainz 1851. Schmeller, J. A.: Bayerisches Wörterbuch, 2 Bände, Aalen 1873. Schmid, Johann Christoph von (Text) und Franz Xaver Süß[en]mayer (Melodie): Die Unschuld. In: Mädchen- liederbuch (1911), S. 15f., Nr. 11. Schmid, Otto J. M.: Ein Beitrag zum geistlichen Liedgut in Mattersburg, Burgenland. In: Jahrbuch des Öster- reichischen Volksliedwerkes 15, Wien 1966, S. 38–49.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft