Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 541 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 541 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 541 -

Image of the Page - 541 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 541 -

541 Literaturverzeichnis Wichner, Josef: Stundenrufe und Lieder deutscher Nachtwächter, Krems 1897. Wildgans, Anton: Kirbisch oder der Gendarm, die Schande und das Glück, Wien 1925. [Steirische Gemeinde „Sankt Martin am Wöllmißberg“ = Mönichkirchen]. Witt, Gustav A.: Aus dem Tagebuche eines bäuerlichen Malers (Johann Ritter), bearbeitet und mit einem Lebensbilde versehen von Ing. Gustav A. Witt, 42 Abbildungen, größtenteils nach Originalen und einem Titel- Holzschnitt, Hg. Verein für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien, Wien 1937. Wittgenstein, Ludwig: Letzte Schriften über die Philosophie der Psychologie. Werkausgabe Band 7. Frankfurt/ Main, Suhrkamp, 1984. Wittgenstein, Ludwig: Tractatus logico-philosophicus. Werkausgabe Band 1. Frankfurt / Main, Suhrkamp, 1984. Wolfram, Ernst H.: Nassauische Volkslieder. Nach Wort und Weise aus dem Munde des Volkes gesammelt, Berlin 1894. Worresch, Anton: Totenlieder aus Oberfröschau, Melodieaufzeichnung Franz Friedrich Kohl. In: Das deutsche Volkslied 3, Wien 1901, S. 48f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissen- schaften, 3 Bände, Wien 1970–1977; ab Band 4, Hg. Institut für Dialekt- und Namenlexika, Wien 1998ff. Wüsinger, Josef: Geschichten und Bilder aus den Voralpen. Für Hütte und Palast. Sammlung gediegener öster- reichischer Unterhaltungsschriften, Band XXIV, Wien 1904. Reprint: Reinhard Gansterer, Kirchberg am Wechsel 2010. www.mothergooseclub.com/rhymes, www.scriptureandmusic.com/Music/Text Files/The Love Of God.html, www.zeno.org/Wander-1867/A/Firmament, s. v. “Wär das Firmament (der Himmel) Papier” (3. 9. 2013) Zack, Viktor: Tannhäuserlied aus Steiermark. In: Das deutsche Volkslied 32, Wien 1930, S. 77–80. Zeitschriften / Jahrbücher Bauernbundkalender Niederösterreich, Wien (seit 1946). Bayerische Hefte für Volkskunde, München 1914–1940. Blätter für Heimatkunde, Graz (seit 1923). Burgenländische Heimatblätter, Eisenstadt (seit 1932). Das Deutsche Volkslied, Zeitschrift für seine Kenntnis und Pflege, Wien 1899–1943. Der Heimgarten, Zeitschrift für das deutsche Haus, Graz 1876–1934. Der Traisengau – Beiträge zur Heimatkunde / Lehrer-Arbeitsgemeinschaft, St. Pölten 1935–1937. Festschrift 100 Jahre Bauernbund Niederösterreich, Wien 2006. Heimatgaue. Zeitschrift für oberösterreichische Geschichte, Landes- und Volkskunde, Linz 1919–1937. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien (seit 1850). Jahrbuch der Stadt Linz, Linz 1936–1955. Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, Wien (seit 1952). Jahrbuch für Volksliedforschung, Berlin 1928–2000. Klanglese, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Ethnomusikologie, Wien (seit 2000). Mitteilungen aus Niederösterreich – Denkmalpflege, St. Pölten (seit 1985). Mitteilungen des Historischen Vereins für Stmk, Graz (seit 1850). Österreichische Volkskultur, Forschungen zur Volkskunde (seit 1947). Österreichische Zeitschrift für Volkskunde (seit 1947). Sänger- und Musikantenzeitung, München 1958–2003. Slovan (Der Slawe), Laibach 1884–1887. Tschermaks mineralogische und petrographische Mitteilungen, Wien 1883–1903. Unsere Heimat – Zeitschrift des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich, St. Pölten 1928–1943; seit 1946. Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft, Leipzig 1885–1895. Volksbildung – Monatsschrift für die Förderung des Volksbildungswesens in Österreich, Wien – Leipzig 1919–1933. Wiener Zeitschrift für Volkskunde, Zeitschrift für österreichische Volkskunde Wien, Hg. Verein für Volkskunde, Wien 1896–1941. Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland, Eisenstadt (seit 1954). Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, Berlin 1910. Zinkl, Maria: Worte und Begriffe im Dialekt von der steirischen Seite des Wechsels, Schäffern – Aspang 1990– 2006. Zoder, Raimund: Nachruf Johann Zaoralek (1855 – 1947 Klamm am Semmering), Kontrolleur der Stadtzentral- sparkasse i. R., Aufzeichnungen aus dem Semmeringgebiet. In: Das deutsche Volkslied 48/1, 1947, S. 92.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft