Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 545 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 545 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 545 -

Image of the Page - 545 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 545 -

545 Wörterbuch ausi / aussa hinaus / heraus ausigaiñ hinausgehen Auslexsna Austrocknen der hölzernen Dachrinnen, wenn es lange nicht geregnet hat, wodurch sie, wie hölzerne Tröge, die lĂ€nger ohne Wasser stehen, undicht werden ausliachtn sĂ€ubern, meist ist der Wald gemeint auslizitiert versteigert aussa / ausi heraus / hinaus Außere, m. der rechte Ochs vom Gespann, der linke → hauñdige aussi auf ÅschpÄñg (aus dem Tal) hinaus nach Aspang → eini auf Wean aussidraht hinausgeworfen aussi geihñ hinausgehen austschinölln = reixsn zum Namenstag mit zwei großen Deckeln zusammenschlagen auswĂ€ndi(g) außen (frĂŒher bei Steinmauern) → eiñwĂ€ndi(g) auswoadna (Wild) ausweiden, aufbrechen und ausnehmen, GedĂ€rme entfernen Autar, n. Euter, das ausziragld ausgeziert, verziert mit Stickerei (das Übertuch bei der Aufbahrung) a weiñg ein wenig a Weul wĂ„s eine Menge, viel Ă„wi / aufi hinunter / hinauf awia / asou ebenso / wie Ă„wikrĂ€uln hinunterklettern B bĂ„cha backen – bĂ„chana Reis, m. im Rohr ĂŒberbackener Reis, mhd. â€șbachenâ€č BĂ„(ch)schaida, n. pl. Backscheiter, Scheitholz zum Backofenfeuern BĂ„chtrou(g), m. hölzerne, viereckige SchĂŒssel zum Brotteigmachen → Malter BĂ„dn = BĂ„n, m. Futtertrog, mhd. â€șbarn(e)â€č Bairin, f. BĂ€uerin baischtain beisteuern, dazuzahlen bĂ„l bald, sobald, einmal, Variante zu „wĂ„n“ bĂ„lst sobald du Bam, m., Bama, pl. Baum, BĂ€ume banĂ„na beinander, beisammen ban ara bei einer – ban enk bei euch Banasuppn, f. Knochensuppe, mhd. â€șbeinâ€č ban Diaroufm dausst beim DĂŒrr (Dörr-) ofen draußen BÄñln, f. pl. Bohnen, Fisolen ba r eam bei sich BĂ€r, m. weibliche Schamhaare – ’s bĂ€rt es geht wild zu, im direkten wie im ĂŒbertragenen Sinn BĂ€rnban, m. BĂ€rnbauer, Hofname BĂ€rnradl, n. Pflug mit einem Rad zum ErdĂ€pfel ackern → Pflua(g)grette(r)t bas beim BĂ„scha, kloane, n. pl. kleine Fleckerln, Teigwaren BĂ„tzn, m. Schlag auf die Hand mit dem Schulmeister-Rohrstab BĂ„u(ch), m. Bach Baunbua, m. Bauernbub BĂ«a, m. Berg beañgert bockig, steif Beernkas, m. im Mörser zerstoßener Brei aus Kirschen, Zwetschken und Mohn Beid, n., Beida, pl. Bett, Betten Beiñln, f. pl. Bienen Beiñlsumpa, m. Bienenkorb, mhd. sumber â€șKorbâ€č Beischl, n. österr. SpezialitĂ€t, meist Lunge, Herz und Leber
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂŒrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder fĂŒr ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, RumÀnisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft