Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 548 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 548 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 548 -

Image of the Page - 548 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 548 -

548 Wörterbuch buign biegen BĂŒld, n. Bild bĂŒlln 1. der Stier schnaubt, scharrt, zeigt das Zahnfleich des Oberkiefers, – BĂŒllat, n. wie es manchmal auch bei schreienden oder lachenden Personen zu sehen ist 2. das Vieh hustet, dann wird ihm Eibischwurztee eingegossen → eiñguißn Bummerl, m. Hundename Bummerln, n. pl. kleine, runde Frucht, eine Ringlottenart, bei der sich das Fruchtfleisch nicht vom Kern löst, meist gelb bunkad klein und rundlich wie ein Haselnußkern BĂŒrschtling, m. Almgras, harte Konsistenz, wird vom Weidevieh nicht gefressen, wenn zu spĂ€t auf die Alm aufgetrieben wird BĂŒrschtlingmahn, n. MĂ€hen der Almwiesen BĂŒlsling, m. pl. Pilze (meist Herren- oder Steinpilze) Buttn, f. hölzernes, ovales, offenes Faß, mit zwei Riemen am RĂŒcken getragen C D da oane, da Äñd(a)re der eine, der andere dĂ„s schĂ€ina Komparativ an Stelle des Superlativs: das Schönste da Tram schoñ vastĂ„ttn der Traum geht vonstatten, ich beginne zu begreifen da WalischhĂ„ns is dĂ„ der Hans aus dem Lande der Welschen [Italien] ist gekommen Dachl, n. DĂ€chlein dĂ„da dahier, da Dadl, m. Greis dafoan mit MĂŒhe auf einem schlechten Weg fahren, hinaufkommen, etwas ĂŒberfahren (ein Tier), im ĂŒbertragenen Sinn „etwas schaffen“ dĂ„ keĂŻma ’s ma nit da kommen sie mir nicht dĂ„ luscht ’s di net da hast du keine Lust darauf dakrapplt, ergrabelt erwischt (mit den HĂ€nden) dalaum erlauben daleest erlöst dĂ„lkat dumm – dĂ„lkater, Komp. dĂŒmmer daloatn leiten, beim Tanz fĂŒhren Damboschwanzln, m. pl. vielleicht von „Dumbo“, dem Walt Disney-Film ĂŒber den kleinen Elefanten aus Jahre 1949 durch die englische Besatzung auf der steirischen Seite des Wechsels oder aus der amerikanischen oder englischen Kriegsgefangenschaft mitgebracht → Schupfnudeln dameni der Menge, jede Menge, viele damisch verwirrt, unvernĂŒnftig, benommen damoudart wurmstichig geworden DĂ€mpfer, m. beheizbarer Kochkessel zum Kochen der FuttererdĂ€pfel Dampfl, n. GĂ€rprobe fĂŒr Germteig (Hefeteig) DÄñglgoaß, f. Bank, an der die Sense zum Dengeln eingespannt wird dÄñgln Sense dengeln dÄñseitn auf der andern Seite von DĂ„u, n. Dach dĂ„una geihñ herĂŒbergehen, weggehen dĂ„uni geihñ hinĂŒbergehen, ausweichen – DĂ„uni geih dĂ„uni! Toni weich aus, geh aus dem Weg! daussd draußen dazöllñ erzĂ€hlen deafast dĂŒrftest du, brauchst du deafats dĂŒrfte es, brĂ€uchte es deafn, derfn dĂŒrfen, brauchen
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂŒrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder fĂŒr ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, RumÀnisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft