Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 580 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 580 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 580 -

Image of the Page - 580 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 580 -

580 Wörterbuch vadrād verdreht vafalt verfehlt vafaĂŒld, vafeilt verfehlt, nichts geworden vafliksta verflixter, abgeschwĂ€cht fĂŒr „verfluchter“ vafluachta verfluchter vagunna vergönnen – Den hĂ„b i des vagunt! Ausdruck der Schadenfreude vakaft verkauft vallaichd vielleicht → eppa vamauern Straße absperren fĂŒr den Brautzug van waidn von Weitem vanouman vernommen, gehört varecka, inf. verrecken, zugrunde gehen, sterben, hin werden – vareck, verreckt (der Hund) vareidt, vareiñ etwas Falsches gesagt, sich versprechen vareidt abgesprochen, eine Sache wird vereinbart, wie bspw. das Straßeabsperren beim Brautzug vaschlĂ„fast verschlafen tĂ€test vaschouñ verschonen vaschwirrt, vaspirrt versperrt vastöigg versteckt vasuachta abgeschwĂ€cht fĂŒr „verfluchter“ vatröidn vertreten, niedergetreten vazĂ„gg verzagt (veigerl)braun alte dialektale Bezeichnung fĂŒr „violett“ wie in den FĂŒgungen „braun und blau geschlagen“ (bezogen auf die blutunterlaufene Hautstelle), evenutell verstĂ€rkt durch HinzufĂŒgung von Veigerl = Veilchen vexiern verĂ€gern, frz. â€șvexerâ€č viara hervor, vor weiter – Geh viara! Kumm viara! Geh weiter, geh vor! Komm hervor! – viari fĂ„hrn vorwĂ€rtsfahren, im Gegensatz zu → arschling ViaspÄñ, m. Vorspann Viata, n. Vortuch, SchĂŒrze, bĂ€uerliche Arbeitskleidung des Mannes ohne Latz, zum Schutz der Kleidung; auch Fiata = FĂŒrtuch → Schurz Viech, n. Vieh Virkastl, n. Vorbau, Balkon, manchmal wurden die jungen MĂ€nner, die Fensterln kamen, mit dem Buckelkorb ĂŒbers Virkastl heraufgezogen, damit der Bauer nichts merkt, leider riss manchmal der Strick Virloadl, n. Vorraum in der Kirche, Nartex Voglbeer, f. Eberesche vorÄñ vorne vull voll vĂŒl viel, viele W wa wĂ€re WÄÄg, f. Waage wÄÄn, wĂ„rn warm Wabn, f. pl. Bienenwaben WĂ„chsmond, m. zunehmender Mond wĂ„gln wackeln, hin und her schwanken WĂ„gñ, m. Wagen WĂ„gnerstouck, m. runde ArbeitsflĂ€che auf drei Beinen, zur Herstellung und Bearbeitung von RĂ€dern waid weit – waidi Wei weiter Weg waißfuaßads weißfĂŒssig, weißbeinig
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂŒrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder fĂŒr ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, RumÀnisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft