Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 595 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 595 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 595 -

Image of the Page - 595 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 595 -

595 Register für den WeXel Kainz, Rosa – Ehrenschachen (Stmk), Sängerin – CD Kaiser, Julie – Miesenbach (NÖ), Sängerin 406 → Miesenbacher Frauentrio Kapfenberger vulgo Kerschbaumer – Hasleiten / Feistritz a. W. (NÖ), Sänger Kara Mustafa – 1683 türkischer Heerführer auf dem Weg nach Wien 19 Karner, Erna → Erna Gamperl Karner, Magdalena (*28. 2. 1959, geb. Heißenberger) – Krumbach-Prägart (NÖ), Sängerin – Abb. 77; CD Karnthaler, Gertrude (*4. 1. 1961, geb. Heißen- berger),– Krumbach-Prägart (NÖ), Sängerin – Abb. 77; CD Kerschbaumer, Agnes 45 → Agnes Krückl Kirnbauer, Annerl vulgo Hansl bei der Feichtn – Außer Neuwald (NÖ), Sängerin Kirnbauer, Eva (Everl) vulgo Hansl bei der Feichtn – Außer Neuwald (NÖ), Sängerin Kirnbauer, Gertraud → Gertraud Fischer Kirnbauer, Hannerl vulgo Hansl bei der Feichtn – Außer Neuwald (NÖ), Sängerin Kirnbauer, Johann vulgo Hansl bei der Feichtn – Außer Neuwald (NÖ), Vizebürgermeister Gemeinde Aspangberg – St. Peter (seit 2009) – Kirchenchor St. Peter am Neuwald Kirnbauer, Maria (Miazerl) vulgo Hansl bei der Feichtn – Außer Neuwald (NÖ), Sängerin Klampfl, Theresia – Kronegg / Dechantskirchen (Stmk), Sängerin Kodeischka, Dechant Lothar (Wien, Ober St. Veit 1905 – 1994 Pitten) – Kirchschlag (NÖ), Sänger, Vorbeterbuch 101, 103, 221, 296, 364, 395, 459 Kogelbauer, Heinrich (*1951) – Pfarre St. Peter am Neuwald, Leiter des Kirchenchores 57 Kogler, Dechant Anton – Sammmlung: Vornholz / Vorau, Wildwiesenkapelle (Stmk) 167 Koller, Heinrich – Mönichkirchen (NÖ), Lokal- historiker 19, 531 Kotek, Georg (Wien 1889 – 1977 Purkersdorf), Jurist, Volksliedforscher und –sammler, Vorstand des Wiener Volksgesangsvereins, Mitherausgeber „Das Deutsche Volkslied“, Initiator der Ravag- Volksliedaufzeichnungen, Sammler: Miesenbach (NÖ) 42, 97, 277 Kremnitzer, Gisela – Ehrenschachen (Stmk), Sängerin Kremsl, Gustav vulgo Sirl – Neustift am Alpenwald / Mariensee 542ff., 584 Kronaus, Maria (*28. 2. 1930 Knolln 11, Gemeinde Schäffern) – Kampichl / Zöbern (NÖ), Sängerin 45; CD → Seniorenchor Zöbern Krückl, Agnes (18. 1. 1886 – 21. 12. 1947, geb. Kersch- baumer) – Wenigzell (Stmk), Leichwachtbüchl 45 → Glößl Kugl, Maria – Ehrenschachen (Stmk), Sängerin – CD Kuntner, Johann vulgo Gausterer – Außer Neuwald (NÖ), Sänger 79 Kuntner, Peter (Unter-Aspang 13. 6. 1899 – 7. 6. 1971 Wiener Neustadt) – St. Peter a. W. (NÖ), Kom- ponist, Organist in den Pfarren St. Peter am Neuwald, Feistritz a. W. (NÖ) und im Wiener Neustädter Dom 56f., 361 – OriginalHs 57 Laabn, Barbara – Zöbern (NÖ), Sängerin Larcher, Agnes (Mühlbach, Südtirol 1937 – 2012 Wien, geb. Hinterlechner) – Mönichkirchen (NÖ), Germanistin und Historikerin Larcher, Dietmar (*Innsbruck 1940) – Mönichkirchen (NÖ), Erziehungswissenschafter, interkultureller Bildungsforscher Lechner, Hedwig (29. 9. 1926 – 18. 7. 2007) – Tratten- bach 99 (NÖ), Sängerin – Abb. 79; CD Lechner, Hildegard (*ca. 1937 – ?, geb. Ofenböck) – Petersbaumgarten (NÖ), Sängerin – CD Lechner, Jakob (*1921 – ?) – Petersbaumgarten (NÖ), Sänger – CD Lechner, Johanna (5. 5. 1897 – 3. 11. 1986, geb. Renn- hofer) – Trattenbach (NÖ), Leichhüatbüchl und Sängerin 45 – Abb. 79; CD Lechner, Josef – Trattenbach (NÖ), Vorbeter 45 Leopold, Renate (*25. 6. 1946) – Ehrenschachen (Stmk), Photograph; Sammler: Ehrenschachen Leutgeb, Anna (*14. 8. 1938) – Otterthal (NÖ), Sängerin, Leiterin → Seniorensingkreis Otterthal Liebleitner, Karl (Korneuburg 1858 – 1942 Mödling) – Wien, Lehrer, Volksliedforscher; Sammler: Kirchau (NÖ), Kirchberg a. W. (NÖ), Loipersdorf / Mürztal (Stmk), Scheiblingkirchen (NÖ), Rettenegg (Stmk), Vorau (Stmk) 40, 42, 308 – OriginalHs 223 Lugmayer, Karl (1892 – 1972) – Volksbildungsreferent für Niederösterreich, Sammler: Hochneukirchen (NÖ), Kirchberg a. W. (NÖ) 141, 532. 536 Macheiner, Erna – Miesenbach (NÖ), Sängerin 406 → Miesenbacher Frauentrio Maierhofer, Maria (*24. 1. 1967, geb. Breitenbrunner) – Vornholz / Vorau (Stmk), Sängerin Mandyczewski, Eusebius (Czernowitz 1857 – 1929 Sulz im Wienerwald) – Mönichkirchen (NÖ), Kom- ponist, Musikhistoriker, Archivar der Gesellschaft der Musikfreunde, Wien 21 Manz von Mariensee, Anton (Mantua 1757 – 1830 Bad Ischl) – Bad Ischl (OÖ), Mausoleum; Mariensee a. W. (NÖ), Hammerwerke; Jakubeny und Kirlibaba (Buchenland – Bukowina), Braun- kohlenwerke 19 Manz von Mariensee, Vinzenz – Neffe und Erbe; Bad Ischl (OÖ); Jakubeny; Kirlibaba Maria & Grete (Böhm, Zinkl) – Aspang a. W. (NÖ), Sängerinnen – CD Mathé, Ilse (geb. Jagenteufl) – Dechantskirchen (Stmk), Nachlass Jagenteufl
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft