Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 612 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 612 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 612 -

Image of the Page - 612 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 612 -

612 Allgemeines Register fasser der „Oelzweige“, wirkte im Geiste von Clemens Maria Hofbauer, Mitbegründer des „Katholikenvereins 184, 540 – Abb. 184 → Hl. Alphons von Liguori Vidonyi, Eszter – Zusammenfassung ungarisch / Összefoglalás 485f. Vischer, Georg Matthäus (Wenns, Tirol 1628 – 1696 Linz), Topograph, Geistlicher. Pfarrer in Leonstein (OÖ) und Wien → Aspang, Feistritz a. W., Kirch- berg a. W. 12, 20, 532 Vogel, Moritz Wilhelm (Sorau 1846 – 1922 Leipzig), Organist, Komponist, Musikpädagoge und -kritiker Wächtler, Ludwig (St. Pölten 1842 – 1916 Wien) 20 Wallaszkovits, Nadja (*Bad Ischl 1969) – Phono- grammarchiv (PhA/ÖAW), Leiterin der Audioab- teilung 471, 473, 475, 477, 479, 481, 483, 485 – CD; Danksagung, Vorsatz Wallner, Joseph → Franz Schönberger 38ff., 46, 519, 527 – Abb. 46 Wallner, Norbert (Silz, Tirol 1907 – 1976 Innsbruck), Lehrer, Liedforscher Weidmann, F. C. – Landkarte Weiskern, Friedrich Wilhelm (Eisleben, Sachsen 1711 – 1768 Wien), Schauspieler, Schriftsteller, Topograph Weiß, Marie – Apetlon, Sängerin Weißensteiner, Johann – Diözesanarchiv Wien 184 Wenger, Geschwister – Konradsheim / Waidhofen an der Ybbs (NÖ), Sängerinnen Weninger, Pater Franz Xaver (Schloss Wildhaus, Zellnitz 1805 – 1888 Cincinnati, Ohio), Jesuit, Schriftsteller, Komponist, Volksmissionar 307 Wenzel, Max (Moskowitz, Südmähren 1898 – 1982 Germering bei München), Lehrer, Liedsammler Werner, Waltraut – Volkskunde Tonarchiv Freiburg im Breisgau Wichner, Josef – Krems (NÖ), Nachtwächter Winkler, Aloisia → Aloisia Steiner Witschel, Johann Heinrich (Henfenfeld / Hersbruck 1769 – 1847 Kattenhochstatt / Weißenburg, Bayern), literarisch tätiger, evangelischer Pfarrer und Dekan Witt, Gustav Adolf, Ministerialrat im Ministerium für Unterricht Wittgenstein, Ludwig (Wien 1889 – 1951 Cambridge), Philosoph, Volksschullehrer in Trattenbach (1920) und Otterthal (1924–1926) 465 Wöhler, Cordula → Cordula Schmidt 385 Wolfram, Ernst H. – Nassauische Volkslieder 521, 541 Wolfram, Richard (Wien 1901 – 1995 Traismauer, NÖ), Volkskundler und Tanzforscher, Neffe von Franz Friedrich Kohl Worresch, Anton, Liedsammler in Südmähren 521, 541 Wunderlich, Erhard F. – „Nearer my God to Thee“ 310f. Zaoralek, Hans (1855 – 1947), Kontrolleur der Stadt- zentralsparkasse, Liedsammler 431, Nachruf 541 Zarnack, Joachim August Christian (Mehmke / Sachsen-Anhalt 1777 – 1827 Potsdam), Prediger, Pädagoge und Volksliedsammler – „O Tannen- baum“ 218 Zdybel, Nina – Zusammenfassung polnisch / Podsumowanie 477f. Žiška, Franz (1786 – 1855), Volksliedsammler, siehe auch Tschischka Zoder, Raimund (Wien 1882 – 1963 Wien), Schwager von Emil Karl Blümml, Lehrer, Begründer der Volkstanzforschung in Österreich, Leiter des Volksliedarchivs für Wien und Niederösterreich, Herausgeber zahlreicher Schriften zum Volkstanz und zur Volksmusik 516, 521, 536, 540f. Zoder, Rosa, Ehefrau des Raimund Zoder Zwinz, Angela – Miesenbach (NÖ), Sängerin
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft