Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 616 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 616 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 616 -

Image of the Page - 616 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 616 -

616 Sachregister Österlein, Gebrüder – Gewehrfabrik in Mariensee 19 Passionsspiel 283 Pfarrchronik Schäffern 61 Pfarre Fronleiten Pfarre Wimpassing, NÖ Phonogrammarchiv, Wien CD Piaristengymnasium Wien → Josip Stritar; Anton Wildgans Quatembertage 243, 570 Rahmenkehrreim 202 Raindinger Handschrift 324 Ravag-Sendung → Kotek regens chori 53, 169 Rosenkranz 31, 33, 35f. Rotte, Niederösterreich Schulgesang 157 Schulwandtafeln der Volksschule Mariensee → Archiv der Gemeinde Aspangberg – St. Peter Schwarzer Sonntag = 5. Fastensonntag = Sonntag vor dem Palmsonntag Sonnleithner-Sammlung – Gesellschaft der Musik- freunde in Wien 519 Sterbeglocke – Petersbaumgarten CD Stolordnung Josef II. 15 Studentenverbindungen Austria, Kürnberg, Nordgau, Rudolfina → Meidler, Vorau Tannhäuser → Donhauser; Miesenbach bei Birkfeld, Stmk / Weiz; Suppan Tonaufzeichnungen Doppelhofer-Schwestern: Leichwachtlieder, Privat- aufzeichnung Arzberg / Waldbach – Fischbach 2007. Helmut Huber: Feldforschung in Krumbach, Lichtenegg und Trattenbach 1972 372 Erika Sieder und Franz Reiterer: Leichhiatliadln. Alm- und Scherzlieder, Gstanzln und Sprüche. Liedgut aus Mariensee und St. Peter a. W.; (PN°1 records ISCRC AT-P68 006 ISBN 3 85252 493 8), Weitra 2002. Maria & Grete: Geistliches Liedgut im Wechselgebiet, Privataufzeichnung Aspang 2006. Walter Deutsch: ORF-Fernsehsendung „Fein sein, beinander bleiben – Totenbrauch“, Wien 1977. Franz Schunko: Feldforschung in Grüb / Grimmen- stein und Petersbaumgarten 1951, 1953 und 1957 Österreichisches Phonogrammarchiv Band Nr. 2013–2024, 2026, 2028, 2029, 2031–2036, 2040. Tondokumente zur Volksmusik in Österreich. Topographische Beschreibungen 18–23 Totenbrauch Ablassgebet 31 Aufbahrungshallen 17 Beurlaubungsspruch 34 Blumenkrone 35 Lei(ch)hüat- / Leichwåchtbüchln 17 Litanei 29 Psalter 28 Totenmahl 36f. Trauerkleidung 36 Verstorbenenlitanei – Kirchschlag, Petersbaumgarten CD Vorbeterbücher 17 Totenlieder Germanische Totenlieder mit besonderer Berücksich- tigung von Tirol Totenlieder aus dem Wienerwald, NÖ Totenlieder aus der Pfarre Landsee, Burgenland → Schunerits; Brunner; Beisteiner Totenlieder aus Götzendorf, NÖ Totenlieder aus Miesenbach, NÖ Totenlieder aus Werschling, Kärnten Totenmahl = Leichenschmaus Tracht 184 „ui-Mundart“ → Wörterbuch Venus 142 Viertel, Steiermark vulgo Hofnamen 19 Wechselbahn 20 Wetterkreuze → Kreuze Wien–Saloniki-Bahn „WSB“ 20 → Aspangbahn; Baron Moriz Hirsch Wintersport 1905 – Kirchberg a. W. (NÖ) – Abb. 21 Zeitschriften Bauernbundkalender Niederösterreich, Wien (seit 1946) Bayerische Hefte für Volkskunde, München 1914– 1940 Blätter für Heimatkunde, Graz (seit 1923) Burgenländische Heimatblätter, Eisenstadt (seit 1932) Das Deutsche Volkslied, Zeitschrift für seine Kenntnis und Pflege, Wien 1899–1943 = DVL Der Heimgarten, Zeitschrift für das deutsche Haus, Graz 1876–1934 Der Traisengau – Beiträge zur Heimatkunde / Lehrer- Arbeitsgemeinschaft St. Pölten 1935–1937 Festschrift 100 Jahre Bauernbund Niederösterreich, Wien 2006 Heimatgaue. Zeitschrift für oberösterreichische Ge- schichte, Landes- und Volkskunde, Linz (1919– 1937) Jahrbuch der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien (seit 1850) Jahrbuch der Stadt Linz, Linz 1936–1955
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft