Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 627 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 627 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 627 -

Image of the Page - 627 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 627 -

627 Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen Lied-Nr. CD Seite Seht, wie die Sonne schon sinket 1548/T6 II/42a, Trattenbach 387 Dechantskirchen, Grüb / Grimmenstein, Grüne Wiese, Kirchschlag, II/42b, Zöbern Kroisbach, Krumbach, Krumbach-Amt, Lichtenegg, Petersbaumgarten, III/26, Grüb Thernberg, Trattenbach, Vögelhöfen / Amt Aspang, Wiesmath, Zöbern. Sei gegrüßt du Auserwählter – Schutzengellied 1552/T2 II/43, Ehrenschachen 392 Ehrenschachen / Friedberg. Sobald ich morgens früh erwach / Sobald mein Auge auferwacht 1564 393 Egg / Raach, Gschaidt, Kirchschlag, Lichtenegg, Trommelschlägergraben / Markt Aspang, Vögelhöfen / Amt Aspang, Zöbersdorf. So sei denn Gott zurückgegeben – Geliebtes Kind 1571 396 Kirchschlag. Steh still, o Mensch, hier bei der Bahre 158* 397 Schäffern, Trattenbach. Sterben ist der Menschen Los 159* 397 Trommelschlägergraben / Markt Aspang,. Sucht ihr Weltleut, Städt und Schlösser 1605/T4 II/44, Festenburg 398 Dechantskirchen, Festenburg, Götzendorf, Kroisbach, III/27, Vornholz St. Lorenzen a. W., Vornholz / Vorau, Wenigzell. Über die Berge schallt – Glöckleinlied 1611/T1 I/42, Otterthal 401 Otterthal. Und ewig zu lieb aus kindlichen Trieb 162* 402 Schwaighof, Thernberg. Unsre liabe Frau in Garten ging sie 1631/T1 I/48, Trattenbach 403 Trattenbach. Unser liebe Frau wollt wandern gehen 1641/T1 I/49, Grüb 404 Grüb / Grimmenstein, Hasleiten / Feistritz a. W., Petersbaumgarten. Verehrer Mariens, versammelt euch hier 1651 406 Kampichl / Aspang – Zöbern. Viel deiner Schäflein 1661/T1 II/32, Petersbaumgarten 407 Petersbaumgarten, Thalberg. Vom Schlaf erquickt / Erquickt mit neuer Lust und Kraft 382 I/25, Krumbach-Prägart 143 Edlitz, Egg / Raach, Lichtenegg. Von einem frommen Ordensmann 167* 409 Petersbaumgarten, Thernberg. Vor dir, du Königin der Reinen 1681/T1 II/51, Trattenbach 410 Trattenbach. Wache auf! Wache auf ! hör einmal vom Sündigen auf 1701 412 Gschaidt. Wache auf! Wache auf ! steh’ ernstlich vom Sündenfall auf 170a3 414 Dechantskirchen, Ehrenschachen, Hohenau, Kirchschlag, Krumbach, Lichtenegg, Thernberg, Trommelschlägergraben / Markt Aspang, Vögelhöfen / Amt Aspang. Wach i früh Morgends auf 169* 411 Gschaidt, Hollabrunn / Feistritz a. W., Kroisbach, Zöbersdorf. Was glaubt der gut katholisch Christ? 1711/T1 II/45, Trattenbach 415 Trattenbach. Was ist auf Erd mir lieber 1723/T2 II/46, Festenburg 417 Dechantskirchen, Ehrenschachen, Festenburg, Hohenau, St. Lorenzen a. W., Thernberg. Was ist das Göttlichste auf dieser Welt? 1731/T1 I/50, Arzberg 418 Arzberg / Waldbach, Fischbach. Was ist für alles (Übel) gut, Geduld! 1743 419 Außer Neuwald, Grüb / Grimmenstein, Schwaighof, Trommelschlägergraben / Markt Aspang, Was klagst mein Seel, das du hast kein Freud 175* 420 Arzberg / Waldbach, Wenigzell.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft