Seite - 67 - in Farbmessung an LED-Systemen
Bild der Seite - 67 -
Text der Seite - 67 -
Farbabstandskurve Îu´v´
67
strahlcharakteristik durch Farbabstandverteilungskurven im Polar-
diagramm, auf reale LED-Systeme angewendet.
Im nächsten Abschnitt werden die Farbabstandverteilungskurven in
das Farbsystem CIE 1976 UCS u´v´ ßbertragen und die daraus mÜg-
liche Interpretation bezĂźglich der Farbwahrnehmung betrachtet.
4.3 FARBABSTANDSKURVE ÎU´V´
In dem Farbsystem CIE 1976 UCS wurde eine Verbesserung der
Gleichabständigkeit der Farbkoordinaten erreicht, siehe Kapitel 2.1.
Deshalb kĂśnnen aus dem Farbabstand Îu´v´ Aussagen Ăźber die
Wahrnehmung von Farbunterschieden getroffen werden. Die ein-
zelnen Farbkoordinaten u´ und v´ kÜnnen aus den Farbkoordinaten
x und y ausgerechnet werden. Der Farbabstand Îu´v´ wird dann
äquivalent zu Îxy nach folgender Formel bestimmt:
â( ) ( )
Auch hier werden Referenzkoordinaten u´R und v´R benÜtigt, zu
denen der Farbabstand berechnet werden kann. Wie bei den Farb-
abstandverteilungskurven im Normvalenzsystem werden die Refe-
renzkoordinaten u´R und v´R auf die Hauptausstrahlrichtung gelegt,
u´(180°) und v´(180°). Die Farbabstände Îu´v´ sind ebenfalls abhän-
gig von den Messwinkeln θ und Ď, siehe Abbildung 35. Anschlie-
Ăend kĂśnnen die Farbabstandverteilungskurven wieder in einem
Polardiagramm dargestellt werden. Das entstandene Diagramm
zurĂźck zum
Buch Farbmessung an LED-Systemen"
Inhaltsverzeichnis
- I Danksagung I
- Inhalt III
- 1. Motivation 1
- 2. Grundlagen 5
- 3. Methoden der Farbmessung 47
- 4. Methode zur Darstellung 55
- 5. Darstellung von Messobjekten 73
- 6. Zusammenfassung & Ausblick 109
- Literaturverzeichnis 113
- Anhang a