Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1269 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1269 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1269 -

Bild der Seite - 1269 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1269 -

1269 Sprachenzählung Ethnische Karte Kärntens, eigene Sprachenzählung 1910 (NUK – Z 282.4-6) des âmes, les maximes pour le sacrement de pénitence. Jurij Japelj bewältigte selbst ein großes Übersetzungspro- gramm, insbesondere eine neue Bibelübersetzung (das Erscheinen der bereits zum Druck eingereichten Über- setzung vom Marko →  Pohlin hat Herberstein ausdrücklich verboten). Der ebenfalls von Jurij Japelj übersetzte josephinische Katechismus (Ta veliki kateki- zem s prašanjami in odgovori) erfuhr zwischen 1779 und 1809 sechs Auflagen. Hier konnte nur ein kleiner Teil des spätjansenistischen Übersetzungsprogramms der originalen jansenistischen Bücher angeführt werden, doch sollte damit darauf hingewiesen werden, welche Rolle der Spätjansenismus in Österreich für die kultu- relle und sprachliche Entwicklung spielte. Auf kirch- licher Ebene blieb der Spätjansenismus auch nach der Rücknahme des Josephinismus spürbar. Quellen : Wiener kirchliche Zeitung 1784–1787. Lit.: J. Gruden : Pričetki našega janzenizma. In : Čas 10 (1916) 121– 137 ; J. Gruden : Janzenizem v našem kulturnem življenju. In : Čas 10 (1916) 177–194 ; P. Regalat Čebulj O. F. M.: Janzenizem na Slovens- kem in Frančiškani. Donesek h kulturni zgodovini Slovencev. Inavgu- ralna disertacija v dosego bogoslovnega doktorata, predložena bogos- lovni fakulteti v Zagrebu. Ljubljana 1922 [der Autor schreibt aus der Position heraus, die der katholischen Restauration im 19. Jahrhundert entspricht und den Jansenismus als Häresie verurteilt] ; H. Klomps : Ehemoral und Jansenismus. Köln 1964 ; B. Zolnai : Ungarn und die Er- forschung des Jansenismus. Deutsch-slawische Wechselseitigkeit in sieben Jahrhunderten. Festschrift für Eduard Winter. Veröffentlichungen des Instituts für Slawistik 9 (Berlin 1956) 107–156 ; E. Garms-Cornides : Ludovico Antonio Muratori und Österreich. In : Römisch Historische Mit- teilungen 13 (1971) 333–351 ; P. Hersche : Der Spätjansenismus in Ös- terreich. Wien 1977 (Schriften des DDr. Franz Josef Mayer-Gunthof Fonds Nr. 11 Verlag der ÖAW) ; K. Sturm-Schnabl : Slovenski na- rodni preporod in njegovi neposredni odnosi s francoskim razsvetljenst- vom in Janzenizmom. In : ZČ 43 (1989) 359–363. Katja Sturm-Schnabl Spöck, Gregorij (Kulturaktivist), →  Borovlje. Slovensko prosvetno društvo »Borovlje« [Slowenischer Kulturverein »Borovlje« (Ferlach)]. Sporn, Janez (Pfarrer, Kulturaktivist), →  Zvezda, Iz- obraževalno in pevsko društvo [Bildungs- und Gesangs- verein Zvezda (Stern)]. Sprachenzählung, amtliche Erhebung des Sprach- gebrauchs von Bevölkerungen bzw. ihrer Untertei- lungen (nationale, regionale, ethnische →  »Minder- heiten« und Mehrheiten), am häufigsten im Rahmen allgemeiner Volkszählungen, u.  U. aber auch als Son- dererhebung. S. entstanden im Zuge der Identifizie- rung von sprachlicher und nationaler Zugehörigkeit in der ersten Hälfte des 19. Jh.s. Sie wurden mittels
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška