Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1304 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1304 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1304 -

Bild der Seite - 1304 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1304 -

1304 Sturm, Mihael/Michael KS, 4. 5. 1927, S. 4 KS, 26. 1. 1926, s. 2–3, Bericht über die Hochzeit von Mihael Sturm und Kata- rina Ledervaš in Dolina und anschließendem Hochzeits- brauch sowie -fest beim To- man in »slawischer Tradition und Gastfreundlichkeit« utraquistischen Schulen als ordentliche Schulbildung (→  Schulwesen), sich, der Tradition der Bukovniki (→  Bukovništvo) und der Vision der Mohorjeva von Anton Martin →  Slomšek folgend, als Autodidakten so viel Bildung aneigneten, dass sie alles Menschen- mögliche taten, um diese bis heute nachwirkende zi- vilisatorische Tragödie zu überwinden und um die Identität, Kultur, Sprache sowie die verfassungsmäßig gewährleisteten Grund- und Menschenrechte zu ver- teidigen (→  »Generalplan Ost«, →  Deportationen 1942). Die Dichterin und Volkspoetin Milka →  Hartman verfasste im Gedenken an Andrej Sturm und seine Frau Zofija, geb. Gril (Tochter des Aleš →  Gril), die Verse der →  Grabinschrift : »Z groba kliče oče mati – [Vater, Mutter aus dem Grabe rufen,] ta nasvet nam hoče dati : – [um diesen Rat uns zu erteilen :] H križu dvignite desnico – [Erhebet die Hand zum Kreuze] se borite za pravico ! – [und kämpfet für das Recht !] Izpovejte vsi resnico : – [Bekennet euch zur Wahrheit alle :] bogu rodu gre zvestoba – [die Treue gilt Gott und dem Volke] preko križev vseh, do groba ! [über alle Qualen bis hin zum Grabe !] M. H.« – – [Milka Hartman] Quellen : ADG ; Liber Memorabilium parochue St. Thomasenses Zei- selberg ; Chronik der Gemeinde St.  Thomas (heute Magdalensberg) ; Sejni zapisnik za leto 1910 Franc Roveredo ; Ovalstempel : KAT IZOB DRUŠTVO EDINOST ŠT. TOMAŽ PRI CELOVCU (Privatarchiv). Land- wirtschaftliche Mitteilungen für Kärnten. Herausgegeben vom Landekulturrate Nr. 12, vom 25. November 1932, Nr. 13, vom 15. Dezember 1932, S. 195 ; St.  Thoma bei Klagenfurt/Št.  Tomaž pri Ce- lovcu. In : Koroški Slovenec (12. 12. 1934) ; Srebrni jubilej »Hranilnice in podojilnice v Št.  Tomažu pri Celovcu«. In : Koroški Slovenec (17. 7. 1935) ; Št.  Tomaž pri Celovcu (Nova družina). In : Koroški Slovenec (19. 9. 1939) (www.mindoc.eu) ; K. Sturm-Schnabl : Die slovenischen Mundarten und Mundartreste im Klagenfurter Becken (Phil. Diss.). Wien 1973, 287 S., insb. 166–174, 169. Werke : Memorandum (belegt aber verschollen). Lit.: W. Wadl (Hg.) : Magdalensberg, Natur, Geschichte, Gegenwart, Gemeindechronik. Klagenfurt 1995 ; K. Sturm-Schnabl : Tito mein Retter. In : Spurensuche. Erzählte Geschichte der Kärntner Slowe- nen. Wien 1990, 153–159 ; K. Sturm-Schnabl : Kulturno življenje v fari Št.  Tomaž od začetka 20. stoletja do nemške okupacije. In : KK 2009. Celovec 2008, 139–156 ; K. Sturm-Schnabl : Slovensko narečje v funk- ciji komunikacijskega sredstva za tuje prisilne delavce v letih 1938–1945 v političnem okraju Celovec. Dokumentacija o slovenskem življu do druge svetovne vojne. In : Obdobja 26 – Metode in zvrsti. Slovenska narečja med sistemom in rabo. Ljubljana 2009, 371–391 ; B.-I. Schnabl : Asi- milacija [med koroškimi Slovenci] in sindrom posttravmatskega stresa. In : KK 2011. Celovec 2010, 117–130 ; B.-I. Schnabl : Celovško polje, nez- nani zaklad osrednje slovenske kulturne pokrajine. In : KK 2013. Celovec 2012, 107–122. Katja Sturm-Schnabl Sturm, Mihael/Michael, genannt Fetri vulgo Morič, dialektal Morč (Kulturaktivist), →  Edinost Šenttomaž. Katoliško slovensko izobraževalno društvo Edinost Št.  To- maž pri Celovcu [Katholischer slowenischer Bildungs- verein St.  Thomas] ; →  Sturm, Andrej. Lit.: Liber Memorabilium parochue St. Thomasenses Zeiselberg ; Koroški Slovenec vom 26. Jänner 1926, 4. Mai 1927 ; Blagajniški dnev- nik, Pomožna knjiga z 99 listom. Ljubljana dne 14. septembra 1910 (Kassabuch der Hranilnica in posojilnica Št. Tomaž, ca. 25,5 x 34 cm) ; Knjiga hranilnih vlog, Glavna knjiga hranilnih vlog, 200 listov. Ljubljana dne 1. septembra 1910.
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška