Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1381 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1381 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1381 -

Bild der Seite - 1381 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1381 -

1381 Übersetzungen von Patenten und Kurrenden Josephinisches Patent deutsch-italienisch-slowe- nisch, Centralna pravosodna knjižnica, Foto Bojan-Ilija Schnabl Josephinisches Patent deutsch-slowenisch, Central- na pravosodna knjižnica, Foto Bojan-Ilija Schnabl Jagdordnung von 1754 und die kirchliche Ausgabe der Verlautbarung über die Abschaffung einiger kirchlicher Feiertage von Slowenen aus Kärnten/Koroška übersetzt oder zumindest redigiert. Mit einer ähnlichen Wahr- scheinlichkeit kann für das Patent vom Jahre 1749 gelten, dass kein Kärntner an der Übersetzung betei- ligt war, sondern ein Übersetzer aus dem slowenischen Zentralgebiet. Im darauffolgenden Zeitabschnitt der Frühzeit der gedruckten slowenischen Patente und amtlichen Ver- lautbarungen kann man zumindest zwei Blöcke fest- stellen. Den einen stellen die Patente aus den Jahren von 1768 bis 1774 dar, den zweiten jene aus den Jahren zwischen 1790 und 1793. Sprachlich am einheitlichsten sind die amtlichen Verlautbarungen aus den Jahren von 1768 bis 1774. Vieles deutet darauf hin, dass die Kärnt- ner Patentpublikationen in slowenischer Sprache von der Zentralgestalt der slowenischen Aufklärungsepo- che in Kärnten/Koroška, von Oswald →  Gutsmann, übersetzt wurden. Einmal ist es die Sprache und dann wissen wir, dass Gutsmann auch zu anderen Überset- zungsprojekten des Landes herangezogen wurde. Zwischendurch kamen aber auch aus →  Krain/ Kranjska slowenische Patentübersetzungen nach Kärn- ten/Koroška, vielleicht auch solche aus der Steiermark/ Štajerska oder aus dem Küstenland. Nach 1774 scheint es, als ob für einige Zeit nur noch außerkärntnerische Ausgaben in Gebrauch gewesen seien. Diese waren zwei- beziehungsweise dreisprachig (deutsch-slowe- nisch beziehungsweise deutsch-italienisch-slowenisch). Sprachlich waren sie in der zentralslowenischen Varie- tät abgefasst. Nach dem Jahr 1790 kam dann wieder für kurze Zeit die Kärntner slowenische Variante zum Zug (→  Klagenfurter Marktordnung, 1793). Kärnten gehörte verwaltungsmäßig zu der innerös- terreichischen Ländergruppe. 1564 wurden in Graz die obersten Zentralbehörden eingerichtet. Auf Landes- ebene gab es neben einem landesfürstlichen noch einen ständischen Beamtenapparat. Einen Reformschub im Bereich der politischen Behörden brachten die Refor- men unter Maria Theresia und Joseph II. Im Zug der Verwaltungsreformen verlor Kärnten zeitweise seine Eigenständigkeit als Land. Von 1782/83 bis 1791 ge- hörte es dem Gubernium in Graz an, das Steiermark, Kärnten und Krain umfasste. Ab 1803 wurde das stei- ermärkisch-kärntnerische Gubernium mit dem Sitz in Graz eingerichtet. Einfluss auf die Behördenstruktur und die Zugehörigkeit zu den Zentralbehörden hatten
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška