Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 62 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 62 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 62 -

Bild der Seite - 62 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 62 -

Die deutsche Ordenstapelle ist ein einschiffiger zierlicher gothischer Bau, der 1326 geweiht wurde und unter Meister Georg Schiffering cutstanden seiu soll. Die Saluatorkirche, ursprünglich eine Nürgerhauskapclle, seit 1316 öffentliches Gotteshaus uud seit 1360 einigermaßen umgestaltet und vergrößert, ein gothischer ein- schiffiger sehr zierlicher Bau mit polygonein Schlüsse, daran unmittelbar anstoßend uud durch Arcaden verbunden eine zweite einschiffige Kapelle mit geradem Schlüsse und Netz- gewölben aus der Mitte des XVI. Jahrhunderts. Zum Schlüsse haben wir uoch des gothischen Kirchleins des Iohanniter-Ordens von sehr bescheidenen Dimensionen und einfacher Behandlung und der einige Reste mittel- alterlichen Baues enthaltenden St. Ruprcchtskirche zu gedenken, die, 1431 entstanden, durch wiederholte Restauriruugen bis zur heutigen Unscheinbarkeit herabsank. Alle diese Kirchen befinden sich in der alten inneren Stadt; die wenigen mittelalter- lichen Bauten, welche die frühere» Vorstädte enthielten, sind fast ausnahinlos mit deren Verschwinden ebenfalls zu Oruude gegangen, und was uoch geblieben, das hat die neuere Zeit beseitigt. Vaudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts. errlichc Zeiten blühender baulicher Entwicklung erlebte die alte Viudobona. Früher als anderswo in deutschen Landen war die Kunst der Renaissance in Österreich erblüht nnd Dank der Nachbarschaft Italiens uud des steten Zuzuges vou Künstlern und Handwerkern von dorther behielt sie mehr als anderswo charakteriftifche Züge ihrer füdlichen Herkunft; es fehlt fast ganz jene Verinengnng mittelalterlicher Elemente mit dem antitisirendeu Detail, wie sie die nordifche Renaissance zeigt, es fehlen den Wohnhäusern die hohcu Giebel, die Erker und alle jene Unregelmäßigkeiten der Grundrißdispositionen, welche den nordischen Bauten ihr eigenthümliches Gepräge geben. Unverfälscht italienisch ist das älteste in Wien erhaltene Monument dieser Epoche, das Portal der Salvatorkapellc, ein reich verziertes Schmuckstück von eleganten Formen; zwei mit Ornamenten bedeckte Säulen tragen das Gebälk, auf welchem ein halbkreis- förmiges Tympanon auffetzt, das Relief in demselben zeigt die Halbfiguren des Heilands und der Madonna. Ein bedeutendes und in seiner Totalität fast erhaltenes Bauwerk ist die nach dem Jahre 1529 vom Kaiser Ferdinand für seinen Sohn Max erbaute jetzt sogenannte Stallburg — eiu rechteckiges Gebäude, welches einen Arcadcnhof von etwa 40 Meter Länge und 30 Meter Breite einschließt. Die Bogengänge, welche durch drei Geschosse
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild