Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 123 -

Die Musik in Wien. urch seine überragende Bedeutung in der Tonkunst ist Wien nicht blos die musikalische Reichshauptstadt Österreichs, sondern ein mächtiges Reich für sich. 2eine musikalische Oberhoheit reicht weit über die Grenze» der Monarchie hinaus. Leichte Anklänge slavischer, magyarischer, italienischer Weisen, belebend und verschönernd wie Raccnmischuug überhaupt, klingen leise herein, ohne den eminent deutschen Charakter der Wiener l Musik zu beirren, Tenten wir uns das gesummte Reich deutscher Tonkunst etwa als einen freien Staatenbund, iu welchem bald dieses, bald jenes Land zeitweilig einen helleren Glanz aus- strahlt — Wien bleibt, der Zeit wie dem Range nach, doch der erste Vorort dieses grohen Bundes. Was Wien seit anderthalb Fahrhunderten an großen Tondichtern besessen, an uusterbticheu Kunstwerken hervorgebracht, an lebendiger Musik in weithinreichende Bewegung gefetzt hat, das bildet eines der reichhaltigsten Capitel der Musikgeschichte überhaupt und erstreckt seine Wirkung über die gesammte Welt der Tonkunst. Man denkt, wenn vom musikalischen Wien die Rede ist, zunächst an Haydn und Mozart, Beethoven und Schubert. Aber viel weiter hinauf reicht der musikalische Stammbaum Wiens, Schon im Mittelalter galt Wien für eine der blühendsten Pflegestätten deutscher Dichtung und Musik. Von deutschen Minnesängern stammten manche der gefeiertsten ans österreichischen Landen und „die fröhliche Kunst" blühte im XII. und XIII. Jahr- hundert gar üppig am österreichischen Hofe, Und bis in jene ferne Zeit hiuauf läßt sich
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild