Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 263 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 263 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 263 -

Bild der Seite - 263 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 263 -

Wiener Kunstindustrir. n der Kreuzung nördlicher und südlicher, westlicher und östlicher Cultur, also an eiuer besonderen Stelle liegt Wien; das glückliche Temperament 'Viner Bewohner, die Förderung durch künstlich ende Herrscher — sie habe» im Vereine es vermocht, daß neben der Kunst auch die Industrie ^ des Luxus erblühte, Das heitere decoratwe Element, das dem Leben dient, scheint es, lag immer mehr in der Natur seiner Bewohner als Versenkung in den Ernst und in den tieferen Gehalt der Kunst. Schon früh mag man diese Richwng auftreten sehen und mag sie durch Jahrhunderte verfolgen. Doch war es lange ein stilles Wirken innerhalb der geschlossenen Mauern. Erst seitdem Wien die bleibende Residenz eines großen Neiches geworden, erhebt sich diese seine Kunstrichtung zn größerer Bedeutung. Und auch von dieseu Werken ist, obwohl man kaum dreihundert Jahre zurückzugehen hat, auffallend wenig an wirklicher Kunstarbeit erhalten. Was wollen z. B. die alten Silberarbeiten, die einen Stempel uon Wien führen, im Vergleich mit denen besagen, die uns von Nürnberg und Augsburg erhalten sind? Die Paläste Wiens gehören der Scheide des XVII. und dem Anfange oder der ersten Hälfte des XVlll.Jahrhunderts au, und was sie einst an Kunstarbeiteu enthalten haben, das ist so gut wie sämmtlich verschwunden. Man muß die in den Archiven wohl bewahrten alten Inventare studiren, um von der ehemaligen Fülle uud Kostbarkeit einen glänzenden Begriff zu bekommen. Es find wiederholt böse Zeiten über Stadt und Reich gekommen. Die Noth hat die Kostbarkeiten, auch die Kunst- werke von Gold und Silber in die Münze senden lassen — welche österreichische Familie
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild