Seite - 4 - in Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
Bild der Seite - 4 -
Text der Seite - 4 -
4
Kurze Information
über die (Grund-) Herrschaft Hagen 9
Wie bei vielen Herrschaften liegen auch beim Hagen die Anfänge und die frühe Entwicklung
weitgehend im Dunkel der ungeschriebenen Geschichte, welches jedoch durch Vermerke und
Berichte der Schlosschroniken partiell erhellt wird.
Einen wissensmäßig erhalten gebliebenen bildlich-schriftlichen Hinweis scheint beim
derzeitigen Forschungsstand zunächst das Doppel- oder Allianzwappen an der Gutshofkapelle
beim späteren Meierhof Hagen zu bieten. Es handelt sich um jenes der Herren (Alram oder
Ulrich I.) von Wilhering, gepaart mit einem weiteren, den späteren Besitzern Stöger-
Weingärtner unbekannten Geschlechtswappen. Es wäre denkbar, dass es sich um jenes der
Hochfreien Otilia von Lengenbach, der Gemahlin Ulrichs I. von Wilhering (11. /12.
Jahrhundert) handelte; es mag jedoch auch bereits jenes seiner Mutter, einer vermutlichen NN
von Anzbach, erw. 1060, der Gemahlin Alrams von Wilhering gewesen sein. 10
Die übrigen
mit den Wilheringern in eheliche Verbindungen getretenen Adelsgeschlechter wären aufgrund
ihres wappenmäßigen Auftretens samt Beischriften in der Schlosskapelle des Edelsitzes, 11
identifizierbar gewesen, somit nicht als unbekannt bezeichnet worden. 12
Wappen der Herren v Wilhering (Hoheneck, III, 837) / und der Hochfreien von Lengenbach (re);
Mayböck (Siebmacher)
Den Wilhering-Waxenbergern, welche die Wappenreihe in der Schlosskapelle anführten,
folgten die Geschlechter der Haunsberger, Schleunz-Amerang, Griesbacher, Schaunberger,
Steyr-Storchenberg und Wallsee. Die erste erhalten gebliebene, bzw bis dato bekannte Origi-
nal-Beurkundung über das „guet im Hakken“ stammt aus dem Jahre 1414, als der wohlha-
9
Schäffer Hanna und Herbert, Die Grundherrschaft Hagen und ihre Inhaber, Bd I, II (Kurzzitat: GHft Hagen).
Schäffer Hanna und Herbert, Adelsgeschlechter Hagen (noch im Manuskript).
10
Büttner Rudolf / Müller Peter, Neulengbacher Heimatbuch. Selbstverlag der Marktgemeinde Neulengbach,
1984; 38. Ihr Sohn Ulrich vWilhering-Anzbach gab ca 1105 nach St. Nikola ein Seelgerät [Güterübertragung an
eine kirchl. Institution gegen das Versprechen ständiger Fürbitte im Gebet, insbesondere einer alljährlichen See-
lenmesse am Sterbetag. Daim Falko, Burgen Mostviertel. Wien, 2007; 50.] für seine vermutlich kurz zuvor
verstorbenen Eltern. Wegener Wilhelm, Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte. Göttingen,
1962-1969; 463. Schäffer, GHft Hagen, Bd I/1.
11
OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 32.
12
OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 7.
Persönlichkeiten Hagen
Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
- Titel
- Persönlichkeiten Hagen
- Untertitel
- Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
- Autor
- Hanna und Herbert Schäffer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Linz
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 49
- Schlagwörter
- Hagen, Oberösterreich
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Zum Geleit 1
- Kurze Information über die (Grund-) Herrschaft Hagen 4
- Chronologische Reihung der Persönlichkeiten und Begebenheiten im Hagen 7 ff 7
- 1. 15. Jh Johannes von Gmunden 7
- 2. 1459 Georg von Peuerbach 9
- 3. 1501 "Die grosn Herrn" von der Theateraufführung im Linzer Schloss 10
- 4. 1505 Hohe Gäste / Einweihung der Nikolaikirche in Urfahr 10
- 5. 1518 Albrecht Altdorfer 11
- 6. 1542 Peter Hoffmandl 12
- 7. 1542 Augustin Hirschvogel 13
- 8. 1571 Paul Zilpolz 14
- 9. 1573 Fest der Sonnenwende 17
- 10. 1574 Bau-Abschluss des Schlosses Hagen 17
- 11. 1586 Hans Zürn dÄ 18
- 12. 1590 Lucas van Valckenborch 19
- 13. 1598 Mag. Johannes Memhard 20
- 14. 1605 Anwesenheit mehrerer Erzherzöge im Hagen 21
- 15. 1612 und 1626 Johannes Kepler 21
- 16. 1633>1639 Fam. Grundemann von Falkenberg 23
- 17. 1700 Johann Baptist Spaz dJ 24
- 18. 1724 Infant von Portugal 26
- 19. 1725 Freudenfeuer und Geburtstagsfest für Maria Franziska von Clam-Salburg 27
- 20. 1732 Der Salzburger Fürsterzbischof Leopold von Firmian 28
- 21. 1732 Geplanter Majestätsbesuch im Hagen 31
- 22. 1762 Familie Mozart 31
- 23. 1776 Feierlichkeit anläßlich der Großjährigkeit des Aloys Erasmus von Starhemberg 32
- 24. 1825 Franz Schubert 33
- 25. 1832 Entfallener Kaiserbesuch / Fasanjagd 35
- 26. 1848 > 1865 Freizeitdomizil Adalbert Stifters 36
- 27. 1894 > 1929 Eduard Steinberger 39
- 28. 1936 > 1961 Rudolf Steinbüchler und der Linzer Künstlerkreis 40
- 29. 1951 > 1961 Robert Himmelbauer 42
- Schlussbemerkung 44
- Blick auf die Autoren 45