Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 63 -

III. HAUPTSTÜCK 63 III. HAUPTSTÜCK Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen § 19 Das 3te Hauptstück zerfällt in 2 Hauptabschnitte, dessen erster die Dienst- verrichtungen der Geistlichen, der zweyte die Dienstverrichtungen der welt- lichen Personen angiebt. I. Haupt-Abschnitt Von den geistlichen Hofceremonien-Personen § 20 Dieser Ite Hauptabschnitt enthält 2 Unterabtheilungen, wovon die 1te von den bey der Hofkapelle angestellten Individuen, und die 2te von den nur durch besondere Anordnung an dem Hofceremoniel theilnehmenden geistli- chen Personen handelt. [358] I. Unterabtheilung Dienstverhalten der bey der k.k. Hofkapelle angestellten geistlichen Personen § 21 Der Dienst der zum Hofceremoniel gehörenden, bey der k.k. Hofkapelle angestellten geistlichen Personen beschränkt sich auf die Ausführung der geistlichen Functionen an allen jenen Orten, wo der allerhöchste Hof er- scheint und einer derley Function beywohnet. § 22 1. Dem Hof- und Burgpfarrer ist vermöge der ihm in der Hofburg und den Hofgebäuden zustehenden kirchlichen Jurisdiction die Leitung aller sowohl dort als an jenen Orten vorfallenden kirchlichen Ceremonien anvertraut, wo der allerhöchste Hof erscheint; zu diesem Ende ist ihm in der Person eines Hofkapplans ein Ceremoniarius beygegeben, welcher nach seiner Weisung für die genaue und ordentliche Ausführung der Ceremonien zu sorgen hat, und unter seinen Anordnungen vereinigen sich alle in der Hofkapelle ange-
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell