Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Seite - 184 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 184 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Bild der Seite - 184 -

Bild der Seite - 184 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812

Text der Seite - 184 -

7. BIBLIOGRAPHIE 7.1 Ungedruckte Quellen Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv – Bestand Staatskanzlei, Interiora – Bestand Obersthofmeisteramt, Hofzeremonielldepartement 7.2 Gedruckte Quellen dünnebeil Sonja, oSSoba Wilko (Hg.), Die Protokollbücher des Ordens vom Goldenen Vlies, 4 Bde. (Stuttgart – Ostfildern 2002–2016). Étiquette du palais impérial (Paris 1806), online unter https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=uc 1.$b763377;view=1up;seq=11, eingesehen am 2. April 2019. exner Possidius, Unterricht über die Einrichtung und vorzüglichen Zeremonien und Gebräuche der katholischen Kirche, wie sie bei dem äußerlichen Gottesdienste das Jahr hindurch vor- kommen, Teil 1 (Wien 1792). gerStinger Hans, Le livre des ordonnances de l’Ordre de la Toison d’Or: Bibliothèque Nationale de Vienne, manuscrit 2606, 2 Bde. (Wien 1934). Görres-Gesellschaft (Hg.), Concilium Tridentinum. Diariorum, actorum, epistularum, tracta- tuum nova collectio, 13 Bde. (Freiburg 1901–2001). Hausstatut von 1839; online unter http://www.heraldica.org/topics/royalty/hg1839.htm, einge- sehen am 2. April 2019. Hof- und Staats-Schematismus des österreichischen Kaiserthums, 1. Teil (Wien 1825 und Wien 1826). Liber usualis missae et officii: pro dominicis et festis cum cantu gregoriano ex editione Vaticana adamussim excerpto et rhythmicis signis in subsidium cantorum a solesmensibus monachis diligenter ornato (Paris u. a. 1962). MoSer Friedrich Carl von, Teutsches Hofrecht, Bd. 1 (Frankfurt – Leipzig 1754). Nachrichten über den k.k. hochadelichen Sternkreuzorden in seinen Formen, Einrichtungen und Gebräuchen aus den aelteren Acten dieses Ordens geschöpft (o. O. 1784). Pichler Caroline, Denkwürdigkeiten aus meinem Leben, hg. von Emil Karl Blümml, 2 Bde. (München 1914). rink Eucharius Gottlieb, Leopolds des Grossen Röm. Kaysers wunderwürdiges Leben und Tha- ten. Aus geheimen Nachrichten eröffnet, 4 Bde. (Leipzig 1708–1709, Neuauflage Köln 1713). SchWeickhardt Franz Xavier Joseph, Darstellung der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien, Bd. 3: Beschreibung der Merkwürdigkeiten der inneren Stadt und der 34 Vorstädte (Wien 1832), online unter https://books.google.at/books?id=-aItAAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de &source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false, eingesehen am 2. April 2019. WeiSkern Friedrich Wilhelm, Topographie von Niederösterreich, in welcher alle Städte, Märkte, Dörfer, Klöster, Schlößer, Herrschaften, Landgüter, Edelsitze, Freyhöfe, namhafte Oerter u.d.g. angezeiget werden, welche in diesem Erzherzogthume wirklich angetroffen werden, oder sich ehemals darinnen befunden haben, 3 Bde. (Wien 1769–1770), online unter http:// Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
zurück zum  Buch Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812"
Norm und Zeremoniell Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Titel
Norm und Zeremoniell
Untertitel
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Herausgeber
Karin Schneider
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20903-4
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
202
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 8
    1. 1.1 Das Zeremoniell, der Wiener Hof und das Ende des AltenReiches 8
    2. 1.2 Die Normierung des Zeremoniells am Wiener Hof 12
    3. 1.3 Das Etiquette-Normale des Oberzeremonienmeisters Gundaker Heinrich Graf Wurmbrand: Datierung und Beschreibung 16
  2. 2. Editionsrichtlinien 25
  3. 3. Edition 27
    1. Etiquette-Normale für den österreichischen Kaiserhof 29
    2. I. Hauptstück Von den Hof-Feierlichkeiten 29
    3. II. Hauptstück Von denen mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Individuen 59
    4. III. Hauptstück Dienstverhältniße sämmtlicher mit dem Hofceremoniel in Verbindung kommenden Personen 63
      1. Jene Personen, welche am allerhöchsten Hoflager Vorzüge genießen, ohne eigentlich zu dem Hofstaate zu gehören 163
  4. Anmerkungen 169
  5. 4. Glossar 171
  6. 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
  7. 6. Abkürzungsverzeichnis 182
  8. 7. Bibliographie 184
  9. 7.1 Ungedruckte Quellen 184
  10. 7.2 Gedruckte Quellen 184
  11. 7.3 Nachschlagewerke 185
  12. 7.4 Literatur 186
  13. 8. Personenregister 194
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Norm und Zeremoniell