Seite - 193 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Bild der Seite - 193 -
Text der Seite - 193 -
193
Soziale Netzwerke und gesundheitliche
Ungleichheiten im jungen und
mittleren Erwachsenenalter
Holger von der Lippe und Olaf Reis
Überblick
• Im Lebenslauf junger und mittlerer Erwachsener dürfte es enge
Zusammenhänge zwischen sozialen und gesundheitlichen Ungleich-
heiten, biografischen Übergängen, sozialen Netzwerken und Gesund-
heitsverhalten geben. Viele dieser Zusammenhänge sind noch nicht
hinreichend erforscht.
• Lebenslauftheorien der Entwicklung in sozialen Beziehungen
Erwachsener werden berichtet und in ihrer Passung für Gesundheit und
Gesundheitsverhalten diskutiert.
• Exemplarische Studien zur gesundheitlichen Bedeutung sozialer
Netzwerke in biografischen Anpassungssituation junger und mitt-
lerer Erwachsener (wie z. B. Paarbildung, Scheidung, Auszug der
erwachsenen Kinder) werden vorgestellt.
• Nach aktueller Forschungslage ist ein Mediatoreffekt sozialer Netz-
werke für den Einfluss sozialer Ungleichheiten auf Gesundheit wahr-
scheinlich.
• Die Forschungslage ist nicht gefestigt, weitere empirische wie theoreti-
sche Anstrengungen werden als notwendig erachtet.
© Der/Die Herausgeber und der/die Autor(en) 2020
A. Klärner et al. (Hrsg.), Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten,
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21659-7_9
H. von der Lippe (*)
Berlin, Deutschland
E-Mail: holger.vonderlippe@medicalschool-berlin.de
O. Reis
Rostock, Deutschland
E-Mail: olaf.reis@med.uni-rostock.de
zurück zum
Buch Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Inhaltsverzeichnis
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369