Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Vertragsrecht in der Coronakrise
Seite - 147 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 147 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Bild der Seite - 147 -

Bild der Seite - 147 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Text der Seite - 147 -

Niemand zahlt mehr Miete!? ‑ Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Pflicht zur Mietzahlung Dr. Jonas David Brinkmann, Bielefeld* Inhaltsübersicht EinleitungA. 147 Der neue Art.240 §2 EGBGBB. 149 Ratio legis des Art.240 §2 EGBGBI. 150 Bloße Verlagerung von LiquiditätsproblemenII. 152 Voraussetzungen des KündigungsausschlussesIII. 153 „Subjektive Unmöglichkeit“ der Zahlung1. 154 Keine Vorprozessuale Pflicht zur Glaubhaftmachung2. 155 Kein Kündigungsausschluss bei Zahlungsverzug vor oder nach dem Krisenzeitraum 3. 156 Stichtagsregelung in Art.240 §2 Abs.4 EGBGB4. 158 Umgehungsgefahr durch „Kautionsauffüllungsanspruch“5. 160 Zwischenfazit6. 161 Auswirkungen der „Corona-Krise“ nach den allgemeinen Regeln des ZivilrechtsC. 161 Anwendbarkeit der allgemeinen Regeln des Zivilrechts?I. 161 Mietminderung nach §536 Abs.1 BGBII. 163 Wegfall der Leistungspflicht nach §§326, 275 BGBIII. 169 Störung der Geschäftsgrundlage nach §313 BGBIV. 173 FazitD. 174 Einleitung „Handel, Hotels, Restaurants – niemand zahlt mehr Miete“ so lautete der Titel eines Beitrags, der am 28. März 2020 auf „Manager-Magazin.de“ ver- öffentlicht wurde.1 Aufgrund der weitgehenden Stilllegung des öffentli- A. * Der Verfasser ist akademischer Rat a.Z. und Habilitand an der Universität Biele- feld. 1 Abrufbar unter: www.manager-magazin.de/politik/artikel/corona-krise-handel-hote ls-restaurants-niemand-zahlt-mehr-miete-a-1305795.html (zuletzt abgerufen am 21.04.2020). 147 https://doi.org/10.5771/9783748909279, am 02.10.2020, 12:06:58 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum  Buch Vertragsrecht in der Coronakrise"
Vertragsrecht in der Coronakrise
Titel
Vertragsrecht in der Coronakrise
Autor
Daniel Effer-Uhe
Herausgeber
Alica Mohnert
Ort
Baden-Baden
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0927-9
Abmessungen
15.3 x 22.7 cm
Seiten
258
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. Corona und das Allgemeine Leistungsstörungsrecht 11
  2. Wegfall der Geschäftsgrundlage als Antwort des Zivilrechts auf krisenbedingte Vertragsstörungen? - Systemerwägungen zu §313 BGB und sachgerechter Einsatz in der Praxis - 47
  3. Verbraucher- und Gläubigerrechte in der Corona-Krise –Ausweitung oder Einschränkung? 73
  4. Die vertragsrechtlichen Regelungen in Art.240 EGBGB: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, offene Fragen 95
  5. Niemand zahlt mehr Miete!? ‑ Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Pflicht zur Mietzahlung 147
  6. Aktuelle Probleme im Reiserecht durch die Corona-Krise 175
  7. Transportrecht in der Corona-Krise 205
  8. Das Arbeitsvertragsrecht in der Coronakrise 223
  9. Vertragsrecht in der Corona-KriseCOVInsAG: Auswirkungen auf die Insolvenzantragspflicht und die Haftung der Organe 245
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Vertragsrecht in der Coronakrise