Anton Unterkofler
Anton Unterkofler ![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 12. April 1983 | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Schwarzach im Pongau | ||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Parallel-Riesenslalom, Parallelslalom | ||||||||||||||||||||||||
Verein | WSV St. Johann | ||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 2015 | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Platzierungen | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
Anton Unterkofler (* 12. April 1983 in Schwarzach im Pongau) ist ein ehemaliger österreichischer Snowboarder. Er startete im Parallel-Riesenslalom und im Parallelslalom.
Werdegang
Unterkofler nahm von 1998 bis 2015 an Wettbewerben teil. Bis 2007 startete er vorwiegend im Europacup, bei dem er in der Saison 2006/07 die Parallelgesamtwertung gewann. Sein erstes Weltcuprennen fuhr er im Januar 2001 in Bad Gastein, welches er auf dem 44. Platz im Parallelslalom beendete. Im März 2007 wurde er österreichischer Meister im Parallelslalom. Zu Beginn der Saison 2007/08 erreichte er in Sölden mit dem achten Platz im Parallel-Riesenslalom seine erste Top-Zehn-Platzierung im Weltcup. Es folgten in der Saison weitere Resultate unter den ersten Zehn, darunter im Januar 2008 der zweite Platz in La Molina im Parallel-Riesenslalom. Er beendete die Saison auf dem 11. Platz in der Parallelwertung. In der folgenden Saison konnte er seine starken Leistungen aus der Vorsaison nicht wiederholen. Er belegte vorwiegend Platzierungen im Mittelfeld. Zum Saisonende holte er in La Molina mit dem siebten Rang im Parallel-Riesenslalom sein bestes Ergebnis in der Saison. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2011 in La Molina kam er auf den fünften Platz im Parallel-Riesenslalom. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2013 in Stoneham errang er den 15. Platz im Parallel-Riesenslalom. Im März 2013 erreichte er in Arosa mit dem dritten Rang seinen zweiten Podestplatz im Weltcup.
Zu Beginn der Saison 2013/14 holte Unterkofler in Carezza im Parallel-Riesenslalom seinen ersten Weltcupsieg. Es folgten in der Saison Platzierungen im Mittelfeld. Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2014 in Sotschi kam er auf den 22. Rang im Parallel-Riesenslalom und den 17. Platz im Parallelslalom. Die Saison beendete er auf dem fünften Rang in der Parallel-Riesenslalomwertung. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2015 am Kreischberg wurde er Sechster im Parallel-Riesenslalom.
Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen
Olympische Winterspiele
- 2014 Sotschi: 17. Platz Parallelslalom, 22. Platz Parallel-Riesenslalom
Snowboard-Weltmeisterschaften
- 2011 La Molina: 5. Platz Parallel-Riesenslalom
- 2013 Stoneham: 15. Platz Parallel-Riesenslalom
- 2015 Kreischberg: 6. Platz Parallel-Riesenslalom
Platzierungen im Weltcup
Weltcupsiege im Einzel
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 13. Dezember 2013 | ![]() |
Parallel-Riesenslalom |
Weltcup-Gesamtplatzierungen
Saison | Gesamt | Parallel | Parallel-Riesenslalom | Parallelslalom | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | |
2000/01 | - | - | - | - | - | - | 7 | 114. |
2003/04 | - | - | 75 | 64. | - | - | - | - |
2004/05 | - | - | 80 | 59. | - | - | - | - |
2005/06 | 134 | 210. | 134 | 51. | - | - | - | - |
2006/07 | 584 | 102. | 584 | 34. | - | - | - | - |
2007/08 | 3032 | 17. | 3032 | 11. | - | - | - | - |
2008/09 | 853 | 92. | 853 | 27. | - | - | - | - |
2009/10 | 2070 | 22. | 2070 | 13. | - | - | - | - |
2010/11 | - | - | 1036 | 24. | - | - | - | - |
2011/12 | - | - | 2410 | 12. | - | - | - | - |
2012/13 | - | - | 1320 | 20. | 1230 | 13. | 118 | 36. |
2013/14 | - | - | 1382 | 12. | 1130 | 5. | 252 | 28. |
2014/15 | - | - | 1596 | 18. | 550 | 21. | 1046 | 15. |
Weblinks
- Anton Unterkofler in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Anton Unterkofler in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Unterkofler, Anton |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Snowboarder |
GEBURTSDATUM | 12. April 1983 |
GEBURTSORT | Schwarzach im Pongau |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Anton Unterkofler (Snowboard) bei der Einkleidung des österreichischen Teams für die Olympischen Winterspiele 2014 (Hotel Marriott in Wien , Österreich ). | Eigenes Werk | Manfred Werner - Tsui | Datei:Anton Unterkofler - Team Austria Winter Olympics 2014.jpg | |
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Italiens | There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 | See below. | Datei:Flag of Italy.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
A silver medal | based on silver medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Silver medal blank.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Snowboarding pictogram.svg | |
Logo - Fédération Internationale de Ski | www.fis-ski.com | unbekannt | Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg |