BBÖ 2070/s
BBÖ 2070/s / ÖBB 2093 | |
---|---|
2093.01 im Bahnhof Pfaffenschlag
|
|
Nummerierung: | BBÖ: 2070/s.01 ÖBB: 2093.01 |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | Grazer Waggonfabrik, Siemens-Schuckert/Wien |
Baujahr(e): | 1930 |
Ausmusterung: | 1991 |
Achsformel: | Bo'Bo' |
Spurweite: | 760 mm (Bosnische Spur) |
Länge über Puffer: | 9.650 mm |
Drehgestellachsstand: | 1.900 mm |
Gesamtradstand: | 7.000 mm |
Dienstmasse: | 28,9 t |
Reibungsmasse: | 28,9 t |
Radsatzfahrmasse: | 7,25 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Dauerleistung: | ? kW, 111 A, 278 V |
Anfahrzugkraft: | 42,1 kN |
Treibraddurchmesser: | 860 mm |
Zylinderanzahl: | 8 / V 90° |
Zylinderdurchmesser: | 150 mm |
Kolbenhub: | 190 mm |
Motorentyp: | gD62 |
Nenndrehzahl: | 612/min |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Antrieb: | dieselelektrisch |
Bremse: | Vakuumbremse |
Zugbeeinflussung: | keine |
Die BBÖ 2070/s war eine Schmalspur-Diesellokomotive der BBÖ bzw. ÖBB.
Sie wurde 1927 von der Grazer Waggonfabrik gebaut. Die Lok blieb ein Einzelstück. Sie war das Schmalspur-Pendant zur BBÖ 2020.01, war die erste österreichische Diesellokomotive, die im planmäßigen Einsatz stand, und wurde lange Zeit auf der Ybbstalbahn zwischen Waidhofen und Kienberg-Gaming bzw. Ybbsitz eingesetzt. Später wurde sie noch jahrzehntelang auf dem St. Pöltner Netz (Mariazellerbahn St. Pölten–Mariazell–Gusswerk und Zweigstrecke Ober-Grafendorf–Wieselburg an der Erlauf–Gresten) betrieben.
Die 2070/s.01 zeigte im Einsatz dieselben motorischen Probleme wie die 2020.01. Ein Grund für ihre lange Einsatzdauer war, dass die abgestellte 2020.01 als Ersatzteilspender fungierte. 1947/48 wurden aber Motor und Generator ausgetauscht, womit die Probleme zumindest gemildert waren.
Die ÖBB bezeichnete sie ab 1953 als 2093.01. 1961 wurden die Stirntüren geschlossen und ein dritter Stirnscheinwerfer eingebaut. Ab 1963 wurde sie hauptsächlich im Verschub eingesetzt. Da sie dafür nicht gebaut worden war, litten die Fahrmotoren sehr. 1964 wurden die Heizdampfkessel gegen Webasto-Geräte getauscht.
1991 wurde sie ausgemustert, 1992 an den Museumsbahnverein ÖGLB verkauft.
Sie war zunächst tannengrün, in den 1960er-Jahren erhielt sie einen blutorange/elfenbeinfarbigen Anstrich. Schließlich war sie nur blutorange.
Heute ist die Lok museal aufgearbeitet bei der ÖGLB wieder in tannengrüner Farbgebung auf der Ybbstalbahnbergstrecke im Einsatz.
Literatur
- Erich Doleschal, Heinz Gerl, Helmut Petrovitsch, Wilhelm Saliger: Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen – Diesel-Lokomotiven und Dieseltriebwagen. alba-Verlag, Düsseldorf 1993, ISBN 3-87094-150-2.
- Markus Inderst: Bildatlas der ÖBB-Lokomotiven. Alle Triebfahrzeuge der Österreichischen Bundesbahnen. GeraMond, München 2010, ISBN 978-3-7654-7084-4.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Schmalspur-Diesellok 2093.01 im Bahnhof Pfaffenschlag der Museumsbahn Ybbstalbahn Bergstrecke. | own image, scan from slide | Herbert Ortner , Vienna, Austria | Datei:209301 pfaffenschlag.jpg |