Beflaggung öffentlicher Gebäude in Österreich

In der Republik Österreich existieren keinerlei gesetzliche Pflichten zur Beflaggung von Gebäuden. Es steht jedermann frei, sein Haus bzw. seine Betriebsstätte auch permanent mit der Nationalflagge und/oder der Landesflagge zu beflaggen. Die Beflaggung (Dauerbeflaggung, Festbeflaggung und Trauerbeflaggung) von Dienstgebäuden des Bundes wird im Allgemeinen über Beschlüsse und im Anlassfall über Erlässe geregelt.[1]
Das österreichische Wappengesetz ist bewusst liberal gehalten, um der Bevölkerung die Verwendung der eigenen Flagge weitestgehend zu erleichtern. Auf Grund der fehlenden rechtlichen Bestimmungen zur richtigen Verwendung der Österreichischen Flagge wurde von privater Seite die Österreichische Fahnen- und Flaggenordnung[2] entwickelt, die in die Erlässe und Verordnungen der Behörden zur Beflaggung ihrer Dienstgebäude Eingang gefunden hat.[3][4] Analog dazu regeln auch die jeweiligen Landesregierungen die Beflaggung ihrer Dienstgebäude.
Beflaggungstage
Allgemeine Beflaggungstage
- 1. Mai – Tag der Arbeit (Staatsfeiertag)
- 9. Mai – Europatag
- 26. Oktober – Nationalfeiertag
Jedenfalls am 26. Oktober und am 1. Mai ist auch die Bevölkerung aufgerufen, ihre Häuser zu beflaggen. Die Beflaggung erfolgt mit der Nationalflagge (ggf. gemeinsam mit der Landesflagge); am 9. Mai erfolgt die Beflaggung mit der Europaflagge (ggf. gemeinsam mit der Nationalflagge, bzw. der Landesflagge). Weiters ist es in Tirol und teilweise auch in Oberösterreich üblich, an Fronleichnam und an Tagen an denen Prozessionen stattfinden, die Häuser zu beflaggen.
Beflaggungstage der Bundesländer
Bundesland | Beflaggungstag | Landesfeiertag |
---|---|---|
![]() |
11. November | Gedenktag Hl. Martin |
![]() |
19. März | Gedenktag Hl. Josef |
![]() |
10. Oktober | Jahrestag der Kärntner Volksabstimmung 1920 |
![]() |
15. November | Gedenktag Hl. Leopold |
![]() |
4. Mai | Gedenktag Hl. Florian |
![]() |
15. November | Gedenktag Hl. Leopold |
![]() |
24. September | Gedenktag Hl. Rupert |
![]() |
19. März | Gedenktag Hl. Josef |
![]() |
19. März | Gedenktag Hl. Josef |
![]() |
23. April | Gedenktag Hl. Georg |
![]() |
19. März | Gedenktag Hl. Josef |
![]() |
15. November | Gedenktag Hl. Leopold |
Die Beflaggung erfolgt mit der jeweiligen Landesflagge (ggf. gemeinsam mit der Nationalflagge).
Einzelnachweise
- ↑ http://www.weitra.at/uploads/media/Beflaggung_26.10..pdf
- ↑ Österreichische Fahnen- und Flaggenordnung
- ↑ Bundesministerium für Inneres, "Die Symbole der Republik" http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_OeffentlicheSicherheit/2006/11_12/files/Wappen_und_Flaggen.pdf
- ↑ Fahnen- und Flaggenordnung des Bundesheeres http://www.bmlv.gv.at/abzeichen/pdf/flaggenordnung.pdf
Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Landeswappen (PDF) | Datei:AUT Tirol COA.svg | |||
Wappen Burgenland | http://www.fahnen-gaertner.com/dl_center/index.php?fg_fahnenkatalog_ebook.pdf | http://www.fahnen-gaertner.com | Datei:Burgenland Wappen.svg | |
Schild des Wappens von Kärnten, Österreich | selbst erstellt nach Vorlage des LGBl. Nr. 12/2003 | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Kaernten shield CoA.svg | |
Landeswappen von Niederösterreich , Österreich | selbst erstellt | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Niederösterreich CoA.svg | |
Wappen von Oberösterreich | http://www.fahnen-gaertner.com/dl_center/index.php?fg_fahnenkatalog_ebook.pdf | Krahl | Datei:Oberoesterreich Wappen.svg | |
Österreich , Wien , Parlamentsgebäude | Eigenes Werk | Gryffindor | Datei:Reichsratsgebäude Vienna Aug 2006 093.jpg | |
Landeswappen von Salzburg | Autor/-in unbekannt Unknown author file: Image:Salzburg Landeswappen.PNG on Wikimedia Commons | Original: Unbekannt Vektor: David Liuzzo | Datei:Salzburg Wappen.svg | |
Landeswappen der Steiermark - Druckvorlagen | Datei:Steiermark Wappen.svg | |||
Eigenes Werk mittels: Montfort - Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs - 56. Jahrgang 2004 Heft 1/2 | Datei:Vorarlberg CoA.svg | |||
Diese Vektorgrafik wurde von foreigners mit Inkscape erstellt und dann von an Austrian durch manuellen Code ersetzt | Datei:Wien Wappen.svg |