Bobbie Singer
Chartplatzierungen Erklärung der Daten |
||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||
|
Bobbie Singer (bürgerlich geborene Christina bzw. Tina Schosser, verheiratete Tina Hampl, * 22. Februar 1981 in Linz, Oberösterreich) ist eine österreichische Sängerin, Musikproduzentin, Sprecherin und Songwriterin.
Werdegang
Aufgewachsen ist Tina Schosser im oberösterreichischen Buchkirchen. Sie lernte mit Unterstützung ihrer musikalischen Familie Gitarre und Klavier. Mit 15 Jahren schrieb sie ihr erstes eigenes Lied und lernte während eines privaten Auftritts einen Manager kennen, der ihr mit 16 Jahren im Jahr 1996 ihren ersten Plattenvertrag vermittelte. Sie nahm die Single Egoistic auf, die sich jedoch nicht sehr hoch in den Charts platzieren konnte. Im Jahr 1999 wurde sie vom ORF in einem mehrstufigen, nicht öffentlichen Juryverfahren ausgewählt, ihr Heimatland beim Eurovision Song Contest in Jerusalem zu vertreten. Mit dem von Dave Moskin geschriebenen Lied Reflection erreichte sie den zehnten Platz mit 65 Punkten und sicherte Österreich die Teilnahme für das Folgejahr. Kommerziell gesehen war der Beitrag ein mäßiger Erfolg. Ende 1999 sang sie Before I Die, das Titellied des Horror-Thrillers Seven Days to Live. Die Arbeiten für das zweite Album scheiterten an musikalischen Differenzen mit der Plattenfirma, wollte Schosser doch eigene, und keine poppigen Songs aufnehmen. Der Vertrag wurde daraufhin im beiderseitigen Einverständnis aufgelöst. Danach orientierte sie sich zunehmend in Richtung Produktion und gründete ein eigenes Aufnahmestudio.[2]
Gegen 2005 hat sich Tina Schosser ganz vom Bühnenleben zurückgezogen und ist inzwischen als professionelle Sprecherin, Studiosängerin, Werbe- und Musikproduzentin sowie als Songwriterin/Komponistin tätig. Von 2015 bis 2018 war sie beispielsweise die Werbestimme von Bipa (österreichische Drogeriekette), für den österreichischen Radiosender Ö3 war sie von 2011 bis 2021 die weibliche Stationvoice, seither ist sie Stationvoice für Radio Wien[3]. Außerdem ist sie seit Anfang 2024 auch die Sationvoice des neuen Streamingdienstes ORF Kids, für den Fernsehsender ORF 1 ist sie bereits seit 2018 als Promotionstimme bzw. Stationvoice tätig.[4]
Anfang 2015 kam ihre Tochter zur Welt, im Oktober 2016 ihr Sohn.
Diskografie
Singles
- 1998: Egoistic
- 1999: Reflection
- 1999: Waterfalls
- 1999: Before I Die
- 2000: Home
Literatur
- Jan Feddersen: Ein Lied kann eine Brücke sein. Die deutsche und internationale Geschichte des Grand Prix Eurovision. Hoffmann und Campe, Hamburg 2002, ISBN 3-455-09350-7.
Weblinks
- Private Website
- Website des Tonstudios „Die Schosserei“
- Bobbie Singer bei Discogs
Einzelnachweise
- ↑ Chartquellen: AT
- ↑ ESC-Teilnehmerin Bobbie Singer: "Ich wollte meine Leidenschaft nicht verheizen". In: derstandard.at, 14. Mai 2015. Abgerufen am 14. Mai 2015.
- ↑ Tina Schosser. In: sprecherverband.at. Abgerufen am 11. Dezember 2023.
- ↑ songcontest.orf.at: "Bobbie Singer gibt es nicht mehr" ( vom 7. Mai 2015 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Singer, Bobbie |
ALTERNATIVNAMEN | Schosser, Tina (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Sängerin, Musikproduzentin und Songwriterin |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1981 |
GEBURTSORT | Linz, Oberösterreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Composición de Austria en el Festival de la Canción de Eurovisión | Eigenes Werk | Jlechuga86 | Datei:EuroAustria.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
Flagge von Bosnien und Herzegowina | Eigenes Werk . BASED ON THIS CONSTRUCTION SHHET: | See File history below for details. | Datei:Flag of Bosnia and Herzegovina.svg | |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen | http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 | Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament ) | Datei:Flag of Croatia.svg | |
Flagge Zyperns | Eigenes Werk | User:Vzb83 | Datei:Flag of Cyprus (1960–2006).svg | |
Flagge Dänemarks | Eigenes Werk | Madden and others | Datei:Flag of Denmark.svg | |
Flagge Estlands | https://www.riigikantselei.ee/et/eestilipp | Original: Estonian Students' Society Vektor: SKopp , PeepP und others | Datei:Flag of Estonia.svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg |