Christian Deuschl
Christian Deuschl ![]() |
|
![]() Deuschl beim COC Eisenerz 2020 |
|
Nation | ![]() |
Geburtstag | 20. April 1997 (25 Jahre) |
Karriere | |
---|---|
Disziplin | Nordische Kombination |
Verein | Nordic Team Absam-Tirol |
Platzierungen im Weltcup | |
Debüt im Weltcup | 16. Dezember 2017 in Ramsau am Dachstein |
letzte Änderung: 19. Februar 2018 |
Christian Deuschl (* 20. April 1997) ist ein österreichischer Nordischer Kombinierer.
Karriere
Im Grand Prix der Nordischen Kombination debütierte er am 31. August 2016 beim Grand Prix in Villach. Bei seinem ersten Rennen belegte er nach dem Springen den fünften Platz, wurde aber beim Inlineskates-Lauf auf den 34. Platz durchgereicht. Er startete nicht nur beim Grand Prix, sondern auch bei den Sommerwettbewerben des Alpencups. Am 18. September 2016 konnte er in Winterberg den dritten Platz belegen und am 1. Oktober 2016 in Hinterzarten den zweiten Platz. Einen Tag später konnte er seinen ersten Sieg im Alpencup feiern.
Er durfte für Österreich an den Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 2017 in und um Park City teilnehmen. Nachdem er am 4. Februar 2017 nach dem Springen den dritten Platz belegt hatte, musste er sich nach dem Langlauf mit dem fünften Platz zufriedengeben. Beim zweiten Einzelwettbewerb und beim Team-Wettbewerb, wo Österreich Gold gewann, wurde er nicht eingesetzt.
Am 16. Dezember 2017 gab er beim Weltcup in Ramsau am Dachstein sein Debüt für Österreich im Weltcup der Nordischen Kombination. Bei seinem ersten Rennen belegte er den 46. Platz und verpasste damit seine ersten Weltcup-Punkte. Seine ersten Weltcup-Punkte konnte er in Hakuba sammeln. Nach dem Springen lag er am 3. Februar 2018 noch auf dem 18. Platz und musste sich nach dem Langlauf mit dem 29. Platz und zwei Weltcup-Punkten zufriedengeben.
Erfolge
Continental-Cup-Siege im Team
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 9. Februar 2019 | ![]() |
Staffel Normalschanze |
Statistik
Weltcup-Platzierungen
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2017/18 | 71. | 2 |
Weblinks
- Christian Deuschl in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deuschl, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Nordischer Kombinierer |
GEBURTSDATUM | 20. April 1997 |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Seefeld in Tirol, 27. Jänner 2023: FIS Nordic Combined World Cup - Seefeld Triple - Men Individual Gundersen NH/7.5km. Bild zeigt Christian Deuschl (AUT). | Eigenes Werk | Ailura | Datei:20230127 NC WC Seefeld 1235.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Nordic combined pictogram.svg |