Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 08.04.2019, aktuelle Version,

Elias Pfannenstill

Elias Pfannenstill
Nation Osterreich  Österreich
Geburtstag 26. Dezember 1990
Geburtsort Amstetten, Österreich
Karriere
Verein WSV Eisenerz
Nationalkader seit 2011
Status zurückgetreten
Karriereende 2013
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 1 × 0 × 0 ×
 Österreichische Meisterschaften
0Gold0 2012 Ramsau Team
letzte Änderung: 10. Juni 2013

Elias Pfannenstill (* 26. Dezember 1990 in Amstetten) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer.

Werdegang

Pfannenstill, der für den WSV Eisenerz startet, begann seine internationale Karriere bei FIS-Springen im März 2006 auf seiner Heimatschanze in Eisenerz. Nach einem enttäuschenden 52. Platz startete Pfannenstill erst im September 2007 in Berchtesgaden erneut und verpasste jedoch die vorderen Ränge erneut. Nachdem er im Dezember auch in Seefeld in Tirol scheiterte, gab er im Januar 2008 trotzdem sein Debüt im FIS-Cup. Dabei erreichte er in beiden Springen auf seiner Heimatschanze die Punkteränge und lag mit den erreichten 19 Punkten am Ende auf dem 197. Platz der Gesamtwertung. Nachdem er im August und Oktober 2008 erneut vordere Platzierungen verpasste, wechselte Pfannenstill in den Alpencup. In Seefeld erreichte er auf Anhieb Rang Sechs.

Mitte Januar 2009 erreichte er mit dem dritten Rang in Lauscha sein erstes FIS-Cup-Podium. Zwei Wochen später wollte er auf seiner Heimschanze an diesen Erfolg anknüpfen, verpasste aber als Vierter nur knapp einen erneuten Podestplatz. Zum Saisonende landete er nach einem fünften Platz in Ljubno auf gleicher Schanze erneut auf dem dritten Rang. Am Ende belegte er in der Gesamtwertung den zehnten Platz.

Bis 2011 pausierte Pfannenstill auf internationaler Ebene. Nachdem er im Juli und August weniger Erfolg im FIS-Cup hatte, pausierte er international bis Januar 2012. Beim Austria-Cup startete er im Dezember 2011 und gewann beide Springen auf der Toni-Seelos-Olympiaschanze in Seefeld.[1] Bei den Österreichischen Meisterschaften 2012 in Ramsau am Dachstein gewann er gemeinsam mit Florian Schabereiter, Wolfgang Loitzl und David Zauner den Titel im Teamwettbewerb.[2][3] Ende Januar gab er sein Debüt im Skisprung-Continental-Cup, konnte aber bis zum Springen in Iron Mountain nicht in die Punkteränge springen. In Iron Mountain gewann er mit dem 25. Platz sechs Continental-Cup-Punkte, welches ihn am Ende der Saison den 117. Platz der Gesamtwertung einbrachte.

Nach einer weiteren längeren Pause, startete Pfannenstill ab Januar 2013 erneut im Continental Cup und konnte nach schlechten Ergebnissen in Zakopane in Bischofshofen überraschend auf den 11. Platz springen. In Planica gelang ihm mit dem zehnten Platz erstmals ein Platz unter den besten zehn. Nur gut eine Woche später sprang er als Fünfter in Iron Mountain nur knapp am Podium vorbei. Nach weiteren durchwachsenen Ergebnissen bis Saisonende belegte er am Ende den 34. Platz der Continental Cup-Gesamtwertung.

Nach der Saison 2012/13 beendete Pfannenstill seine aktive Skispringerkarriere. Er lebt derzeit in Waidhofen an der Ybbs.

Erfolge

Continental-Cup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
2011/12 117. 006
2012/13 034. 209

FIS-Cup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
2007/08 197. 019
2008/09 010. 236
2011/12 057. 101

Einzelnachweise

  1. Elias Pfannenstill siegt beim Austria-Cup Saisonauftakt der Skispringer. 17. Dezember 2011. Abgerufen am 10. Juni 2013.
  2. Siegerliste der Österreichischen Meisterschaften im Skispringen (Memento des Originals vom 14. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oesv.at
  3. Elias Pfannenstill österreichischer Meister im Team. 13. Oktober 2011. Abgerufen am 10. Juni 2013.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Ski jumping pictogram.svg
Logo Österreichischer Skiverband http://www.oesv.at/ http://www.oesv.at/ Datei:Logo Österreichischer Skiverband.png