Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 20.04.2022, aktuelle Version,

Fernitz-Mellach

Fernitz-Mellach
Wappen Österreichkarte
Fernitz-Mellach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Hauptort: Fernitz
Fläche: 20,53 km²
Koordinaten: 46° 58′ N, 15° 30′ O
Höhe: 321 m ü. A.
Einwohner: 4.894 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 238 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8072
8410 Dillach (tw.), Mellach (tw.)
Vorwahl: 03135
Gemeindekennziffer: 6 06 62
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Erzherzog-Johann-Platz 21
8072 Fernitz-Mellach
Website: www.fernitz-mellach.gv.at
Politik
Bürgermeister: Robert Tulnik (Natürlich „Wir“)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(21 Mitglieder)
9
1
1
10
9  1  1  10 
Insgesamt 21 Sitze
  • ÖVP: 9
  • SPÖ: 1
  • FPÖ: 1
  • Natürlich „Wir“: 10
Lage von Fernitz-Mellach im Bezirk Graz-Umgebung
HitzendorfHitzendorfSankt BartholomäThal
Lage der Gemeinde Fernitz-Mellach im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Ortszentrum von Fernitz mit Erzherzog-Johann-Park
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Fernitz-Mellach ist eine Gemeinde mit 4894 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark, Österreich. Die Gemeinde entstand am 1. Jänner 2015 im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark[1] aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Fernitz und Mellach.[2]

Geografie

Geographische Lage

Fernitz-Mellach liegt im südlichen Teil des Bezirks Graz-Umgebung, etwa zehn Kilometer südlich von Graz am südöstlichen Rand des Grazer Feldes (ehemals Fernitz Feld) am Übergang zum Oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde wird von der Mur durchflossen.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[3]):

  • Dillach (398) samt Aue, Dillachegg und Dillachhöhe
  • Enzelsdorf (303) samt Hölle und Oberenzelsdorf
  • Fernitz (3118) samt Vorstadt
  • Gnaning (399) samt Fernitzberg, Gnaning-Dorf und Tropbach
  • Mellach (676) samt Egg, Mellachberg, Murberg und Mellach-Dorf

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2018[4]):

Nachbargemeinden

Drei der acht Nachbargemeinden liegen im Bezirk Leibnitz (LB).

000000 Gössendorf
Feldkirchen bei Graz000000
Hausmannstätten Empersdorf (LB)
Kalsdorf bei Graz

Werndorf
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Heiligenkreuz am Waasen (LB)
Wildon Wildon (LB) Heiligenkreuz am Waasen

Geschichte

Das Gebiet der Gemeinde Fernitz-Mellach war bereits römerzeitlich besiedelt. Kupferzeitliche Funde im Raum von Mellach und Enzelsdorf sowie Siedlungsreste aus der Hallstattzeit weisen auf eine noch frühere Siedlungsgeschichte hin.

Im 6. Jahrhundert kamen Slawen aus dem Osten in das Gebiet. Der Name Fernitz zeigt deutlich slawischen Ursprung. 1160 erbauten die Herren von Pranckh eine Kapelle. 1209 wird Fernitz in einer Urkunde unter dem Namen „Vorenze“ (= Ansiedlung am Föhrenbach) erstmals urkundlich erwähnt. 1210 bestätigt Eberhard II., Erzbischof von Salzburg, die Entscheidung des Streites über die Zugehörigkeit der Kirche zu Straßengel. In dieser Urkunde wird wieder die Hube von Vorinze erwähnt.

Die Jahre 1469 bis 1490 waren Schreckensjahre: die Magyaren drangen mit großer Brutalität in das Land ein. 1480 wurde nach dem Türkeneinfall die Kirche Maria Trost zu Fernitz von Kaiser Friedrich III. in ihrer heutigen Form als Votivkirche errichtet. 1482 verpfändet Friedrich III. das Ungeld zu Vatersdorf und umher u. a. zu Fernitz um jährlich hundert Pfund an einen Jörg Pettenböck.

1680 wütete die Pest in Fernitz und raffte viele Bewohner hinweg. Zu dieser Zeit bestand in Fernitz bereits ein Schulhaus, welches zu den ältesten Häusern des Ortes gezählt haben muss. 1826 wurden bei einem Brand das Schulhaus und mit ihm 30 Häuser und 34 Wirtschaftsgebäude vernichtet.

Im Jahr 2009 wurde im Ortsteil Fernitz ein römisches Grab mit einem vermutlich weiblichen Skelett sowie Perlen, einem Glasgefäß und einem Keramiktrinkbecher gefunden. Von einer zugehörigen römischen Siedlung ist nichts bekannt.[5]

Die Volksschule Fernitz wurde 2012 im Zuge von Sanierungsarbeiten und zu Ehren der gleichnamigen Entwicklungshelferin in „Marianne Graf Volksschule“ umbenannt.

Am 1. Jänner 2015 entstand durch Zusammenlegung der Gemeinden Fernitz und Mellach die Fusionsgemeinde.

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Maria Trost
Filialkirche hl. Jakob

Bauwerke

  • Maria Trost zu Fernitz: Die bekannteste Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Wallfahrtskirche Maria Trost. Bereits seit 1150 ist Maria Trost in Fernitz ein Wallfahrtsort und zählt damit zu den ältesten der Steiermark. Das heutige spätgotische Bauwerk wurde zwischen 1506 und 1514 errichtet.
  • Filialkirche hl. Jakob: Die Filialkirche hl. Jakob im Ortsteil Enzelsdorf wurde erstmals 1152 urkundlich erwähnt und gilt als eine der ältesten Kirchenbauten der Steiermark. Im 17. Jahrhundert kam es zum Erweiterungsbau der Kirche in der heutigen Form.

Erzherzog-Johann-Park

1966 wurde durch die Kanalisation, Aufschüttung und Trockenlegung der etwa 12.000 m² umfassenden versumpften Dorfwiese, in die bis dahin Abwässer geleitet wurden, ein Park im Dorfzentrum angelegt. Der neu errichtete Park samt Springbrunnen aus vier Fontänen in einem viereckigen Becken wurde im Jahr darauf eröffnet.

Im Erzherzog-Johann-Jahr 1982 erhielt der Dorfpark im Gedenken an den steirischen Prinzen seinen heutigen Namen: „Erzherzog-Johann Park“.

Nach drei Jahren Projektierung und drei weiteren Monaten Ausführung wurde im Zuge der Ortskernerneuerung 1999 auch der Park neu gestaltet. Neben Neubepflanzungen und Wahrung alter Baumbestände wurden die Flanierwege sowie der Brunnen erneuert. Mit diesem Projekt wurde die Gemeinde im Jahr 2000 mit dem steirischen Ortserneuerungspreis ausgezeichnet.[6]

Im Frühjahr 2006 wurde der Park mit Funkien-Themengärten erweitert. Zu den circa 200 Funkiensorten wurde ungefähr 4000 Begleitpflanzen gesetzt. Somit ist der Erzherzog-Johann-Park in seiner Art österreichweit einzigartig.

Für dieses Bemühen wurde die Gemeinde Fernitz in den Jahren 2004, 2008, 2009, 2011, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 Fernitz zum „schönsten Blumendorf der Steiermark“ gewählt.

Ehemalige Sehenswürdigkeiten

  • Tierpark Aumühle (2020 geschlossen)[7]

Sport

In Fernitz-Mellach gibt es mehrere Sportvereine, unter anderem der Fußballverein FC Fernitz - Mellach, zwei Eisstockvereine sowie Lauf- und Tennisclubs.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Fernitz-Mellach liegt verkehrsgünstig südlich von Graz, viele Hauptverkehrsstraßen liegen in Gemeindenähe, ohne direkt durch die Gemeinde zu führen.

Die Pyhrn Autobahn A 9 ist in rund fünf Kilometern über die Anschlussstelle Kalsdorf (exit 194) zu erreichen. Auch die Süd Autobahn A 2 führt in Gemeindenähe vorbei. Die nächstgelegene Anschlussstelle ist der Knoten Graz-Ost bei Raaba-Grambach (exit 179) in etwa sechs Kilometern Entfernung.

An das Netz der ehemaligen Bundesstraßen ist Fernitz-Mellach gut angeschlossen, so ist die Grazer Straße B 67 in etwa zwei Kilometern im Nachbarort Kalsdorf oder im Süden in etwa acht Kilometern über Wildon erreichbar. Die Kirchbacher Straße B 73 ist in etwa zwei Kilometern im Nachbarort Hausmannstätten zu erreichen.

Fernitz-Mellach hat keinen eigenen Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich im Nachbarort Kalsdorf (ca. 3 km) und bietet Zugang zur Österreichischen Südbahn mit stündlichen Regionalzug-Verbindungen nach Graz und Leibnitz.

Der Flughafen Graz ist etwa sieben Kilometer entfernt.

Ansässige Unternehmen

Der Verbund betrieb im Gebiet von Mellach ein Öl/Gas-Kombikraftwerk, welches durch die integrierte Kraft-Wärme-Kopplung nicht nur Strom, sondern auch Wärme lieferte und höchste ökologische Anforderungen erfüllte. 1996 wurde das Kraftwerk als sauberste und beste Anlage Europas mit dem Öko-Audit zertifiziert. 2007 wurde am selben Standort der Bau eines 850 MW starken Gas- und Dampfkraftwerk Mellach genehmigt, welches am 22. Juni 2012 offiziell vom Generalunternehmer Siemens an den Verbund übergeben wurde. Insgesamt wurden damit rund zwei Millionen Tonnen CO2 emittiert, was den gesamten CO2-Ausstoß des Bundeslands Steiermark um rund 20 % erhöhte. Das Öl/Gas-Kraftwerk mit 175 m hohem zweizügigem Schlot wurde im Sommer 2017 abgerissen, wofür im Juli mehrere Wochen lang ein samt Ausgleichsgewichten 1000 Tonnen schwerer Raupenkran aufgebaut worden ist.[8]

Das nahe gelegene Steinkohlekraftwerk soll Mitte 2020 stillgelegt werden. Das moderne Gasturbinen-Dampfturbinen-Kombikraftwerk wollte der Eigner Verbund verkaufen oder einmotten, hat jedoch im März 2017 entschieden es zu behalten und setzt es bedarfsflexibel untertags seit Mai 2017 ein.[9][10]

In der Nähe befindet sich außerdem als Laufkraftwerk in der Mur, das Wasserkraftwerk Mellach, sowie etwas weiter Flussaufwärts das 2013 in Betrieb genommene Kraftwerk Kalsdorf.

Bildung

  • Schulen: In Fernitz-Mellach gibt es drei öffentliche Schulen: die Volksschule Mellach sowie die Marianne Graf Volksschule gemeinsam mit der Musikschule Fernitz im Ortsteil Fernitz. Zur frühen Kinderbetreuung gibt es zwei Kindergärten und Kinderkrippen und einen Hort zur ganztägigen Kinderbetreuung. Eine allgemein bildende mittlere Schule befindet sich in der Nachbargemeinde Hausmannstätten, die NMS Hausmannstätten.
  • Öffentliche Bibliothek Fernitz-Mellach[11]

Ärzte und Apotheke

Für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung stehen eine Apotheke, mehrere Ärzte der Allgemeinmedizin sowie Fachärzte zur Verfügung.[12]

Pflegeheim

Die Caritas Steiermark betreibt in Fernitz ein Pflegewohnhaus.[13]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Fernitz besteht aus 21 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2020 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:[14]

  • 10 Natürlich "WIR" die neue Bürgerliste für Fernitz-Mellach
  • 9 ÖVP
  • 1 SPÖ
  • 1 FPÖ

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:

Partei 2020[14] 2015[15] 2010[16]
Stimmen % Mandate Stimmen % Mandate Mandate Fernitz Mandate Mellach
ÖVP 1070 44 09 1704 62 14 15 11
SPÖ 0173 07 01 0280 10 02 5 3
FPÖ 0135 05 01 0270 10 02 1
Bürgerliste Mellach nicht kandidiert 0293 11 02
Die Grünen nicht kandidiert 0215 08 01 1
Natürlich „Wir“ 1081 44 10 nicht kandidiert
Wahlbeteiligung 61 % 72 % 72 % 83 %

Bürgermeister

Bürgermeister war Karl Ziegler (ÖVP). Dem Gemeindevorstand gehörten weiters die erste Vizebürgermeisterin Nina Kostner (ÖVP), der zweite Vizebürgermeister Helmut Baudendistel (ÖVP), der Gemeindekassier Werner Skringer (ÖVP) und das Vorstandsmitglied Robert Maitz (ÖVP) an.

Nach der Gemeinderatswahl 2020 wurde Robert Tulnik von der Bürgerliste Natürlich "Wir" zum Bürgermeister gewählt.[17]

Wappen

Beide Vorgängergemeinden hatten je ein Gemeindewappen. Wegen der Gemeindezusammenlegung verloren diese mit 1. Jänner 2015 ihre offizielle Gültigkeit.

Die Neuverleihung eines Gemeindewappens für die Fusionsgemeinde erfolgte im September 2019.[18]

Die Blasonierung lautet:

„In Rot ein goldener, mit einer blauen heraldischen Lilie belegter Pfahl, vorne und hinten je eine silberne, mit der Schneide nach außen gewandte Streitaxt.“

Damit zeigt das neue Wappen Elemente aus den beiden Wappen der Altgemeinden.

Gemeindepartnerschaften

  • Ungarn Somogyjad, Ungarn
  • Ungarn Vékény, Ungarn

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Maximilian Liebmann (1934–2022), römisch-katholischer Theologe und Kirchenhistoriker, geboren im Ortsteil Dillach
  • Gerhard Liebmann (* 1970), österreichischer Schauspieler

Bekannte Einwohner

Literatur

  • Ingo Mirsch: Die Geschichte der Gemeinde Fernitz. Gemeinde Fernitz, 2005, ISBN 3200002654. Erhältlich im Gemeindeamt.
  • Ingo Mirsch: Die Geschichte von Mellach. Weishaupt, 2020, ISBN 978-3-7059-0527-6. Erhältlich im Gemeindeamt.
Commons: Fernitz-Mellach  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 3 Z 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG), Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014, Nr. 31, Jg. 2014, ZDB-ID 705127-x, S. 3.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  4. CSV-Datei aus REGIONALINFORMATION.zip (1.221 kB); abgerufen am 12. Jänner 2019
  5. Artikel des Bundesdenkmalamts über den Fund eines römischen Grabes in Fernitz, bda.at, Februar 2009
  6. Beschreibung des Projekt (PDF) (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  7. Verena Leitold: Nach 34 Jahren: Tierpark Aumühle in Fernitz steht vor dem Aus. derGrazer, 13. Oktober 2020, abgerufen am 7. April 2021.
  8. Höchstes Bauwerk der Steiermark wird abgetragen, kleinezeitung.at am 28. Juli 2017; abgerufen am 17. September 2019.
  9. Manfred Neuper: Mellach spielt jetzt die Feuerwehr. Kleine Zeitung, Print 28. Juli 2017, S. 28 f.
  10. Österreich schließt letzte Kohlekraftwerke, steiermark.orf.at am 3. Juni 2019; abgerufen am 17. September 2019.
  11. Gemeinde Fernitz-Mellach, Bildung, Öffentliche Bibliothek. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  12. Gemeinde Fernitz-Mellach, Gesundheit, Ärzte und Apotheke. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  13. Caritas Steiermark, Unsere Angebote, Pflegewohnhäuser. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  14. 1 2 Wahlen 2020. Land Steiermark, abgerufen am 31. Oktober 2021.
  15. Wahlen 2015. Land Steiermark, abgerufen am 31. Oktober 2021.
  16. Wahlen 2010. Land Steiermark, abgerufen am 31. Oktober 2021.
  17. Robert Preis: Fernitz-Mellach: Bürgerliste stellt dritten Bürgermeister in GU. In: Kleine Zeitung. 25. Juli 2020, abgerufen am 28. Juli 2020.
  18. 67. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. September 2019 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Gemeinde Fernitz-Mellach (politischer Bezirk Graz-Umgebung), ris.bka.gv.at, abgerufen am 17. September 2019.
  19. Den Bieranstich machte Fernitz-Mellachs Fußball-Lady. Abgerufen am 14. Juni 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
meinbezirk.at
Public domain
Datei:AUT Fernitz-Mellach COA.svg
Gemeindewappen der ehemaligen Gemeinde Fernitz, Steiermark www.fernitz.at Gemeinde Fernitz
Public domain
Datei:AUT Fernitz COA.jpg
Kirche in Fernitz, Steiermark, Österreich Eigenes Werk H.Moschitz
CC BY 3.0
Datei:Austria Styria Fernitz Church Outside.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Ortszentrum von Fernitz mit Kirchplatz und Erzherzog-Johann-Park von oben Eigenes Werk Raphael Ziegler
CC BY-SA 3.0
Datei:Erzherzog-johann-park-fernitz.jpg
Ostsüdostansicht des Fernheizkraftwerkes Mellach in der steiermärkischen Gemeinde Fernitz-Mellach. Das Fernheizkraftwerk Mellach mit einem 175 m hohen, freistehenden Kamin wurde ab 1983 durch die Steirische Wasserkraft- und Elektrizitäts-AG erbaut und 1986 in Betrieb genommenː 1 . Konzipiert war es damals mit dem Hauptbrennstoff Steinkohle für die Erzeugung von Strom und Fernwärme. Im April 2020 wurde die Verfeuerung von Steinkohle beendet und auf den Hauptbrennstoff Erdgas umgestellt. Seit diesem Zeitpunkt steht das FHKW Mellach für das sog. Engpassmanagement, also zur Absicherung der Netzstabilität zur Verfügung. Die elektrische Leistung des nunmehr mit Erdgas befeuerten Kraftwerks beträgt 178 MW, wovon 165 MW ins Netz gespeist werden. Im Fernheizkraftwerk Mellach kann das Prinzip der Kraft-Wärme-Koppelung angewandt werden, d.h. es kann eine gleichzeitige Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie erfolgen. Dabei liegt die maximale Fernwärmeleistung derzeit bei ca. 180 MW (Infoblatt des Verbundes, Aug. 2021). Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Fernitz-Mellach - Fernheizkraftwerk Mellach.JPG
Ostsüdostansicht des Gas-Kombikraftwerks Mellach in der steiermärkischen Gemeinde Fernitz-Mellach und im Hintergrund das Fernheizkraftwerk Mellach. Das Gas-Kombikraftwerk wurde ab 2009 vom VERBUND Thermal Power um rd. 550 Mio. Euro errichtet und 2011/12 in Betrieb genommenː 1 . Es besteht aus zwei gemeinsam errichteten und technisch praktisch identischen Blöcken, die jeweils mit einem eigenen Schornstein versehen sind. Beide Blöcke beinhalten sowohl je eine Gasturbine als auch einen nachgeschalteten Dampfkessel mit Dampfturbine sowie einen Stromgenerator. Damit kann insgesamt eine elektrische Energie von 832 MW generiert werden. Zusätzlich kann über Fernwärmeauskopplung bis zu 400 MW Fernwärme für die Stadt Graz gewonnen werdenː 2 . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Fernitz-Mellach - Gas-Kombikraftwerk Mellach.JPG
Südsüdostansicht des Laufkraftwerkes Mellach an der Gemeindegrenze der steiermärkischen Gemeinden Fernitz-Mellach und Werndorf. Das Laufkraftwerk Mellach an der Mur wurde von 1982 bis 1985 erbaut und hat zwei Rohrturbinen mit einer Nennleistung von 17,1 MW. Das Kraftwerk wird vom VERBUND betrieben und hat eine Jahreserzeugung von 74 GWhː 1 . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Fernitz-Mellach - Laufkraftwerk Mellach.JPG