Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 30.07.2020, aktuelle Version,

Hans Petermair

Hans (Johann) Petermair (* 24. Mai 1904 in Wien; † 9. März 1984 ebenda) war ein österreichischer Architekt und Denkmalpfleger.

Leben

Nach Absolvierung der Realschule und Maturaabschluss studierte Petermair Architektur an der Technischen Hochschule (Dissertation 1934). Anschließend arbeitete er im Atelier seines ehemaligen Lehrers Karl Holey. Mit seinem Studienkollegen Richard Pfob gründete er eine Bürogemeinschaft, die sich vor allem mit Industrie- und Gewerbebauten befasste, und war in diesem Sinne auch während des Zweiten Weltkriegs tätig. Nach dem Krieg war Petermair mit dem Wiederaufbau, der denkmalpflegerischen Restaurierung von Schlössern, Palais und Landhäusern, vor allem aber dem Kirchenbau viel beschäftigt. Er wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.[1]

Realisierungen

Pfarrkirche Greifenstein (1966)
Pfarrkirche Rodaun (1954)
Pfarrkirche Wildendürnbach
(1972–1974)

Literatur

  • Helmut Weihsmann: In Wien erbaut. Lexikon der Wiener Architekten des 20. Jahrhunderts. Promedia, Wien 2005, ISBN 3-85371-234-7, S. 291–292
Commons: Hans Petermair  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grabstelle Johann Petermair, Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 46, Gruppe Erweiterung H, Reihe 1, Nr. 31.
  2. 1 2 Dehio: Niederösterreich, nördlich der Donau; Verlag Berger, Horn/Wien 2010
  3. Lt. Infotafel vor Ort; eingesehen am 13. Sep. 2017

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Die röm.-kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in der niederösterreichischen Stadt Deutsch-Wagram . Ab Mai 1956 wurde linksseitig des romanischen Chorquadratturmes die alte Pfarrkirche bzw. dessen Langhaus abgerissen und rechtwinkelig dazu die neue Pfarrkirche nach einem Entwurf des Architekten Hans Petermair angebaut und am 21. Juni 1958 geweiht. Das Relief über dem dreiteiligen Hauptportal stellt den hl. Johannes der Täufer dar und ist ein Werk des Bildhauers Rudolf Schmidt . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Deutsch-Wagram - Kirche (1).JPG
Die Pfarrkirche Greifenstein/Altenberg in der niederösterreichischen Marktgemeinde St. Andrä-Wördern Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 3.0
Datei:Greifensteiner Pfarrkirche.JPG
Nordostansicht der röm.-kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Rodaun , ein Bezirksteil des 23. Wiener Bezirkes Liesing . Der rechteckige Bau mit Nebengebäuden in der Schreckgasse wurde nach Plänen des Architekten Hans Petermair errichtet und am 10. Oktober 1954 geweiht. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Rodaun - Kirche Maria Himmelfahrt.JPG
Ostsüdostansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Petrus in der niederösterreichischen Gemeinde Wildendürnbach . 1971 erfolgte der Abbruch der alten Pfarrkirche und im Anschluß wurde nach Plänen des Architekten Hans Petermair die neue Pfarrkirche errichtet und am 28. September 1974 von Erzbischof Franz Jachym geweiht. Architektonisch ist der Stahlbetonbau kombiniert mit Klinkermauerwerke für die Region einmalig. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Wildendürnbach - Kirche.JPG