Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 04.05.2022, aktuelle Version,

Heinrich C. Berann

Grab von Heinrich Caesar Berann auf dem Neuen Friedhof Mühlau, Innsbruck
Panorama des Yellowstone Nationalparks von Norden aus gesehen
Weltkarte des Meeresgrundes nach Heezen- Tharp, gezeichnet von Berann

Heinrich Caesar Berann (* 31. März 1915 in Innsbruck; † 4. Dezember 1999 in Lans, Tirol) war ein österreichischer Grafiker. Seine Panoramakarten, die moderne Kartografie mit klassischer Malerei kombinierten, auf denen das Relief der Gebiete künstlerisch hervorgehoben ist, fanden weltweite Verbreitung.[1]

H.C. Berann, Sohn einer Familie etablierter Innsbrucker Maler und Bildhauer, absolvierte die Bundeslehranstalt für Malerei in Innsbruck in den Jahren 1930 bis 1933. Nach Abschluss arbeitete er als freier Künstler und Designer bis zu seinem Durchbruch im Jahr 1934, als er den ersten Preis bei einem Wettbewerb zur Gestaltung der Panoramakarte der neu eröffneten Großglockner-Hochalpenstraße gewinnen konnte. Nach dem nationalsozialistischen Anschluss Österreichs schuf Berann auch konformistische Arbeiten, so etwa das Plakat der NS-Winterkampfspiele, die im Februar 1939 in Villach stattfanden. 1943 und 1944 war Berann auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten. Dabei zeigte er 1944 Bilder, die er im Kriegseinsatz an der Ostfront geschaffen hatte, darunter das Ölgemälde "Tundra" und die Lithografie "Mitternachtssonne an der Barentssee".

In den folgenden Jahren konnte er seinen einmaligen Stil verfeinern, der richtungsweisend für heutige Panoramakarten war. Seine internationalen Erfolge von mehreren hundert Karten waren neben den Panoramakarten für verschiedene Olympische Spiele auch bekannte Werke für die National Geographic Society.[2]

Er starb im Alter von 84 Jahren im Tiroler Ort Lans, wo er seit 1952 gelebt hatte. Seine Arbeit wird von seinem Schüler und langjährigen Assistenten Heinz Vielkind mit einem eigenen Studio weitergeführt.

Commons: Heinrich C. Berann  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Georg Gartner: Seeing the “perfect world” through Heinrich Berann’s Panorama Map of the Alps. In: International Journal of Cartography, Band 7, Ausgabe 2, 2021, S. 240–244.
  2. Betsy Mason: Explore Historic Mount Everest Expeditions Through National Geographic Maps. National Geographic, 29. Mai 2018, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Weltkarte des Meeresgrundes nach Heezen-Tharp, gezeichnet von Heinrich Berann https://picryl.com/media/manuscript-painting-of-heezen-tharp-world-ocean-floor-map-by-berann Berann, Heinrich C., Heezen, Bruce C., Tharp, Marie.
CC0
Datei:(Manuscript painting of Heezen-Tharp World ocean floor map by Berann).jpg
Grab des Grafikers Heinrich Caesar Berann (1915-1999) auf dem Neuen Friedhof Mühlau, Innsbruck Eigenes Werk Evergreen68
CC BY-SA 4.0
Datei:Berann Heinrich-Caesar 1.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Panorama des Yellowstone Nationalparks http://www.shadedrelief.com/berann/index.html Heinrich Berann
Public domain
Datei:Heinrich Berann NPS Yellowstone.jpg