Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 23.08.2021, aktuelle Version,

Ilona Gusenbauer

Ilona Gusenbauer
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 16. September 1947 (74 Jahre)
Geburtsort Gummersbach, Deutschland
Größe 181[1] cm
Gewicht 67[1] kg
Karriere
Disziplin Hochsprung
Bestleistung 1,92 m
Verein Union Niederösterreichische Energie,
ULC Wildschek Wien
Trainer Roland Gusenbauer
Status zurückgetreten
Karriereende 1976
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Spiele
Bronze München 1972 1,88 m
 Europameisterschaften
Gold Helsinki 1971 1,87 m
letzte Änderung: 6. Jänner 2021

Ilona Gusenbauer (* 16. September 1947 in Gummersbach bei Köln; als Ilona Majdan) ist eine ehemalige österreichische Leichtathletin. Sie ist 16-fache Österreichische Staatsmeisterin (zehnmal Staatsmeisterin Hochsprung und sechsmal Basketballmeisterin mit Union Firestone Wien). Ab Ende der 1960er Jahre war sie eine der besten Hochspringerinnen der Welt.

Werdegang

Ilona Majdan wurde 1947 als Tochter einer Rheinländerin und eines ungarischstämmigen Wieners in Gummersbach bei Köln geboren. 1960 war das 12-jährige hochgeschossene Mädchen bei einem Schulsportfest aufgefallen, als es mit kaum technischem Vorwissen 1,45 Meter übersprang.[2]

Sie wurde erstmals 1966 Österreichische Staatsmeisterin im Hochsprung. Seit 1967 ist sie mit Roland Gusenbauer verheiratet und 1968 wurde ihre Tochter Ulla geboren.[3] Erste internationale Erfahrungen sammelte sie 1968 bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt, als sie sieben Monate nach der Geburt ihrer Tochter mit der Höhe von 1,76 m den achten Platz erreichte. Zwei Jahre später gewann sie bei der Universiade in Turin die Bronzemedaille.

Weltrekordsprung über 1,92  m (September 1971)

In der Folgesaison erreichte sie den Höhepunkt ihrer sportlichen Erfolge: Am 12. August 1971 wurde sie mit 1,87 m in Helsinki Europameisterin. Im ausverkauften Wiener Praterstadion übersprang sie am 4. September beim Sportpressefest 1971 gleich im ersten Versuch die Höhe von 1,92 m und verbesserte damit den zehn Jahre alten Weltrekord der Rumänin Iolanda Balaș um einen Zentimeter. Zum Jahresende 1971 führte sie die Weltbestenliste im Hochsprung an.[4]

Vor den Olympischen Spielen 1972 in München war sie wegen der Veröffentlichung eines Werbebildes durch eine Kunststofffirma gezwungen, gegen diese Klage einzubringen, um den Amateurstatus zu behalten.[5] Zu den Spielen selbst reiste Gusenbauer als Favoritin nach München. Im Finalwettkampf musste sie sich aber überraschend der 16-jährigen Ulrike Meyfarth geschlagen geben und belegte am Ende mit übersprungenen 1,88 m den dritten Platz.

Ilona Gusenbauer beendete ihre aktive Karriere 1976 infolge eines Patellarsehneneinrisses. Sie wechselte zum Basketball und wurde sechsfache Staatsmeisterin mit der Frauenmannschaft der Union Firestone Wien. Die dreifache Mutter lebt heute in Breitenfurt im Bezirk Mödling in Niederösterreich.

Ehrungen

  • 1971 Wahl zur Sportlerin des Jahres in Österreich – die Ehrung erfolge am 10. Juni 1972 beim Sportpressefest im Wiener Praterstadion vor dem Fußball-Weltmeisterschafts-Qualifikationsmatch Österreich gegen Schweden.[6]
  • 1996 erhielt sie das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.[7]
  • 2013 wurde Ilona Gusenbauer im Rahmen der Verleihung der „Wiener Sportstars“ im Wiener Rathaus für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.[8]
Commons: Ilona Gusenbauer  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Ilona Gusenbauer. (Memento vom 19. Mai 2011 im Internet Archive). In: Sports-Reference.com. Abgerufen am 6. Januar 2021.
  2. Reinhold Pühringer: „Der Sport ist in meinen Genen, den bringst du nicht weg“. In: Nachrichten.at. Oberösterreichische Nachrichten, 13. September 2017, abgerufen am 6. Januar 2021.
  3. Sigi Lützow: Eine Künstlerin im Wahren der Distanz. In: derStandard.at. 17. März 2013, abgerufen am 6. Januar 2021.
  4. Leichtathletik. Ivona Dadic als erste Österreicherin seit 1971 am Jahresende Nummer 1. In: KleineZeitung.at. 30. Dezember 2020, abgerufen am 6. Januar 2021.
  5. «Ilona wußte nichts vom Werbebild». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 25. Juni 1972, S. 12 ( Digitalisat).
  6. Ab Mitte rechts: «Das war Ilonas Festtag». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 11. Juni 1972, S. 11 ( Digitalisat).
  7. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952. (PDF-Datei; 6,6 MB).
  8. Das sind die Wiener Sportstars 2013. (Memento vom 24. März 2018 im Internet Archive). In: wien-event.at. 5. September 2013, abgerufen am 6. Januar 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . Eigenes Werk Original: Parutakupiu Vektorisierung: Thadius856
Public domain
Datei:Athletics pictogram.svg
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg . Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg B1mbo
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Logo der European Athletic Association https://european-athletics.com/images/logo-ea.svg Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:European Athletic Association Icon logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg . Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg B1mbo
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
CAMPIONI dello SPORT 1973/74-Figurina n.60- GUSENBAUER - G.OVEST-ATL.LEGGERA-Rec 1 Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Ilona Gusenbauer 1972.jpg
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : onbekend Beschrijving : Ilona Gusenbauser (Oostenrijk) verbeterd wereldrecord hoogspringen, Wenen, in actie Annotatie : Repronegatief Datum : 6 september 1971 Locatie : Oostenrijk, Wenen Trefwoorden : HOOGSPRINGEN, wereldrecords Fotograaf : Basch, Fritz Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04 Bestanddeelnummer : 924-9093 http://proxy.handle.net/10648/abcdb08c-d0b4-102d-bcf8-003048976d84 Basch, Fritz
CC0
Datei:Ilona Gusenbauser world record jump Sept 1971.jpg