Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1970
1. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften | |
---|---|
![]() Halle D der Wiener Stadthalle (2008) |
|
Stadt | ![]() |
Stadion | Wiener Stadthalle |
Eröffnung | 14. März 1970 |
Schlusstag | 15. März 1970 |
Chronik | |
Hallen-EM 1971 → |
Die 1. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden am 14. und 15. März 1970 in Wien (Österreich) statt. Austragungsort war die Stadthalle.
Männer
60 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Walerij Borsow | ![]() |
6,6 |
2 | Zenon Nowosz | ![]() |
6,7 |
3 | Jarkko Tapola | ![]() |
6,7 |
4 | Alain Sarteur | ![]() |
6,7 |
5 | Juan Carlos Jones | ![]() |
6,7 |
6 | Philippe Guillet | ![]() |
6,8 |
Finale am 14. März
400 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Alexandr Brattschikow | ![]() |
46,8 |
2 | Andrzej Badeński | ![]() |
46,9 |
3 | Juri Sorin | ![]() |
48,4 |
Jan Balachowski | ![]() |
DNF |
Finale am 15. März
800 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jewgeni Arschanow | ![]() |
1:51,0 |
2 | Juan Borraz | ![]() |
1:51,9 |
3 | Jože Međimurec | ![]() |
1:51,9 |
4 | Franz-Josef Kemper | ![]() |
1:51,9 |
5 | Andrzej Kupczyk | ![]() |
1:52,0 |
6 | Colin Campbell | ![]() |
1:52,0 |
7 | Noel Carroll | ![]() |
1:52,1 |
8 | Sergei Krjutschok | ![]() |
1:54,0 |
Finale am 15. März
1500 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Henryk Szordykowski | ![]() |
3:48,8 |
2 | Frank Murphy | ![]() |
3:49,0 |
3 | Wolodymyr Pantelej | ![]() |
3:49,8 |
4 | Pierre Toussaint | ![]() |
3:50,2 |
5 | Ulf Högberg | ![]() |
3:50,7 |
6 | Jerzy Maluśki | ![]() |
3:53,7 |
7 | Edgard Salvé | ![]() |
3:54,5 |
8 | Knut Brustad | ![]() |
4:00,7 |
Finale am 15. März
3000 m
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Ricky Wilde | ![]() |
7:46,85 |
2 | Harald Norpoth | ![]() |
7:49,50 |
3 | Javier Álvarez | ![]() |
7:52,45 |
4 | Nikolai Swiridow | ![]() |
7:54,6 |
5 | Werner Girke | ![]() |
7:56,0 |
6 | Emiel Puttemans | ![]() |
7:57,0 |
7 | Jørn Lauenborg | ![]() |
7:58,2 |
8 | Kazimierz Maranda | ![]() |
8:07,2 |
Finale am 15. März
60 m Hürden
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Günther Nickel | ![]() |
7,8 |
2 | Frank Siebeck | ![]() |
7,8 |
3 | Guy Drut | ![]() |
7,8 |
4 | Werner Trzmiel | ![]() |
7,9 |
5 | Raimund Bethge | ![]() |
7,9 |
6 | Alexandr Demus | ![]() |
8,0 |
Finale am 15. März
Hochsprung
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Walentin Gawrilow | ![]() |
2,20 |
2 | Gerd Dührkop | ![]() |
2,17 |
3 | Şerban Ioan | ![]() |
2,17 |
4 | Sergei Mospanow | ![]() |
2,14 |
5 | Luis María Garriga | ![]() |
2,14 |
6 | Waleri Skworzow | ![]() |
2,14 |
7 | Wojciech Gołębiowski | ![]() |
2,11 |
8 | Thomas Zacharias | ![]() |
2,11 |
Finale am 15. März
Stabhochsprung
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | François Tracanelli | ![]() |
5,30 |
2 | Kjell Isaksson | ![]() |
5,25 |
3 | Wolfgang Nordwig | ![]() |
5,20 |
4 | Christos Papanikolaou | ![]() |
5,00 |
5 | Heinfried Engel | ![]() |
5,00 |
6 | Hennadij Blesnizow | ![]() |
5,00 |
7 | Mike Bull | ![]() |
5,00 |
8 | Tadeusz Olszewski | ![]() |
4,90 |
Finale am 15. März
Weitsprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Tõnu Lepik | ![]() |
8,05 |
2 | Klaus Beer | ![]() |
7,99 |
3 | Rafael Blanquer | ![]() |
7,92 |
4 | Hermann Latzel | ![]() |
7,91 |
5 | Igor Ter-Owanesjan | ![]() |
7,89 |
6 | Henrik Kalocsai | ![]() |
7,73 |
7 | Vasile Sarucan | ![]() |
7,69 |
8 | Leonid Barkowskyj | ![]() |
7,68 |
Finale am 15. März
Dreisprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Wiktor Sanejew | ![]() |
16,95 |
2 | Jörg Drehmel | ![]() |
16,74 |
3 | Șerban Ciochină | ![]() |
16,47 |
4 | Michael Sauer | ![]() |
16,39 |
5 | Zoltán Cziffra | ![]() |
16,35 |
6 | Carol Corbu | ![]() |
16,35 |
7 | Giuseppe Gentile | ![]() |
16,12 |
8 | Serge Firca | ![]() |
16,01 |
Finale am 15. März
Kugelstoßen
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Hartmut Briesenick | ![]() |
20,22 |
2 | Heinz-Joachim Rothenburg | ![]() |
19,70 |
3 | Pierre Colnard | ![]() |
18,96 |
4 | Yves Brouzet | ![]() |
18,87 |
5 | Eduard Guschtschin | ![]() |
18,39 |
6 | Thord Carlsson | ![]() |
18,33 |
7 | Ivan Ivančić | ![]() |
18,15 |
8 | Arnjolt Beer | ![]() |
18,03 |
Finale am 15. März
4-mal-400-Meter-Staffel
Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Jewgeni Borissenko Juri Sorin Boris Sawtschuk Alexandr Brattschikow |
3:05,9 |
2 | ![]() |
Jan Werner Stanisław Grędziński Jan Balachowski Andrzej Badeński |
3:07,5 |
3 | ![]() |
Dieter Hübner Karl-Hermann Tofaute Ulrich Strohhäcker Helmar Müller |
3:10,7 |
4 | ![]() |
Ekkehard Kolodziejczak Christian Artaker Robert Kropiunik Alfred Wolf |
3:21,6 |
Finale am 14. März
2800-Meter-Staffel (2+3+4+5 Runden)
Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Alexandr Konnikow Sergei Krjutschok Wladimir Kolesnikow Iwan Iwanow |
6:18,0 |
2 | ![]() |
Edmund Borowski Stanisław Waśkiewicz Kazimierz Wardak Eryk Żelazny |
6:18,8 |
3 | ![]() |
Horst Haßlinger Lothar Hirsch Manfred Henne Ingo Sensburg |
6:19,6 |
4 | ![]() |
Christian Nicolau Gilles Bertould Guy Taillard Gérard Colin |
6:20,2 |
Finale am 15. März
Frauen
60 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Renate Meißner | ![]() |
7,4 |
2 | Sylviane Telliez | ![]() |
7,5 |
3 | Wilma van den Berg | ![]() |
7,5 |
4 | Nadeschda Besfamilnaja | ![]() |
7,6 |
5 | Mirosława Sarna | ![]() |
7,6 |
6 | Annegret Irrgang | ![]() |
7,6 |
Finale am 15. März
400 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marilyn Neufville | ![]() |
53,0 |
2 | Christel Frese | ![]() |
53,1 |
3 | Colette Besson | ![]() |
53,6 |
4 | Karin Lundgren | ![]() |
53,8 |
Finale am 14. März
800 m
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Maria Sykora | ![]() |
2:07,0 |
2 | Ljudmila Bragina | ![]() |
2:07,5 |
3 | Zofia Kołakowska | ![]() |
2:07,6 |
4 | Ilja Keizer | ![]() |
2:07,7 |
5 | Ljudmila Safronowa | ![]() |
2:07,9 |
6 | Swetla Slatewa | ![]() |
2:08,6 |
7 | Coro Fuentes | ![]() |
2:09,0 |
8 | Hildegard Janze | ![]() |
2:09,5 |
Finale am 15. März
60 m Hürden
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Karin Balzer | ![]() |
8,2 |
2 | Lija Chitrina | ![]() |
8,2 |
3 | Teresa Sukniewicz | ![]() |
8,5 |
4 | Teresa Nowak | ![]() |
8,5 |
5 | Mieke Sterk | ![]() |
8,6 |
6 | Iwanka Koschnitscharska | ![]() |
8,8 |
Finale am 15. März
Hochsprung
Platz | Athletin | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Ilona Gusenbauer | ![]() |
1,88 |
2 | Cornelia Popescu | ![]() |
1,82 |
3 | Rita Schmidt | ![]() |
1,82 |
4 | Jordanka Blagoewa | ![]() |
1,82 |
5 | Snežana Hrepevnik | ![]() |
1,76 |
6 | Danuta Berezowska | ![]() |
1,76 |
7 | Magdolna Komka | ![]() |
1,73 |
8 | Nina Brynzewa | ![]() |
1,73 |
Finale am 15. März
Weitsprung
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Viorica Viscopoleanu | ![]() |
6,56 |
2 | Heide Rosendahl | ![]() |
6,55 |
3 | Mirosława Sarna | ![]() |
6,54 |
4 | Burghild Wieczorek | ![]() |
6,53 |
5 | Tatjana Bytschkowa | ![]() |
6,38 |
6 | Meta Antenen | ![]() |
6,36 |
7 | Mária Devinská | ![]() |
6,36 |
8 | Ann Wilson | ![]() |
6,33 |
Finale am 14. März
Kugelstoßen
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Nadeschda Tschischowa | ![]() |
18,60 |
2 | Hannelore Friedel | ![]() |
18,39 |
3 | Marita Lange | ![]() |
18,09 |
4 | Irina Solonzowa | ![]() |
17,99 |
5 | Iwanka Christowa | ![]() |
17,58 |
6 | Antonina Iwanowa | ![]() |
17,54 |
7 | Marlene Fuchs | ![]() |
16,71 |
8 | Mary Peters | ![]() |
15,70 |
Finale am 15. März
4-mal-200-Meter-Staffel
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Nadeschda Besfamilnaja Wera Popkowa Galina Bucharina Ljudmila Samotjossowa |
1:35,7 |
2 | ![]() |
Elfgard Schittenhelm Annelie Wilden Marianne Bollig Annegret Kroniger |
1:37,6 |
3 | ![]() |
Maria Sykora Brigitte Ortner Christa Kepplinger Hanni Burger |
1:40,8 |
Finale am 14. März
2000-Meter-Staffel (1+2+3+4 Runden)
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Sylviane Telliez Mireille Testanière Colette Besson Nicole Duclos |
4:58,4 |
2 | ![]() |
Elfgard Schittenhelm Heidi Gerhard Christa Merten Jutta von Haase |
5:01,1 |
3 | ![]() |
Ljudmila Golomasowa Olga Klein Nadeschda Kolesnikowa Swetlana Moschtschenok |
5:02,2 |
4 | ![]() |
Brigitte Ortner Maria Sykora Sissy Brandnegger Monika Bouchal |
5:20,8 |
Finale am 15. März
Weblinks
- European Indoor Championships – Result database auf der Website der European Athletic Association
- Ergebnisse auf der Website von Maik Richter
- Ergebnisse auf der Website von Todor Krastev
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Logo der European Athletic Association | https://european-athletics.com/images/logo-ea.svg | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:European Athletic Association Icon logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
Flag of Bulgaria (1968-1971). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1968 | Eigenes Werk | Scroch | Datei:Flag of Bulgaria (1967-1971).svg | |
Flag of Bulgaria (1968-1971). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1968 | Eigenes Werk | Scroch | Datei:Flag of Bulgaria (1967–1971).svg | |
Flagge Dänemarks | Eigenes Werk | Madden and others | Datei:Flag of Denmark.svg | |
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik , vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990 | Eigenes Werk Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 1. Oktober 1959 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 3. Januar 1973 Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. — Flaggenverordnung — Vom 12. Juli 1979 | Flaggenentwurf: unbekannt diese Datei: Jwnabd | Datei:Flag of East Germany.svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg |