Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.11.2021, aktuelle Version,

Ladislaus von Szögyény-Marich

Ladislaus von Szögyény-Marich von Magyar-Szögyen und Szolgaegyháza (* 12. November 1841 in Wien; † 11. Juli 1916 in Csór, Komitat Fejér) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat.

Ladislaus von Szögyény-Marich

Leben

Szögyény, der aus einem alten ungarischen Adelsgeschlecht stammte, wurde 1841 als Sohn des späteren ungarischen Judex curiae Ladislaus von Szögyény geboren. Nach dem Studium in Wien trat Szögyény 1861 in den Verwaltungsdienst in seinem Heimatkomitat Stuhlweißenburg ein. Nachdem er dort acht Jahre lang administrative Aufgaben erledigt hatte, wurde er 1869 in den ungarischen Reichstag gewählt. Dort schloss er sich zunächst der Partei Sennyeys und später der liberalen Partei an. 1882 gab Szögyény seine Abgeordnetentätigkeit auf, um ins Ministerium des Äußeren in Wien zu wechseln.

1884 wurde er in den Orden vom Goldenen Vlies aufgenommen.

Im Außenministerium fungierte Szögyény als zweiter Sektionschef und schließlich als erster Sektionschef mit Zuständigkeit für die Großmächte, bevor er im Dezember 1890 als Nachfolger des Freiherrn von Ordzy das ungarische Ministerium am Hoflager übernahm. Zur gleichen Zeit besorgte Szögyény die Sichtung des Nachlasses des verstorbenen Kronprinzen Rudolf, dessen besonderes Vertrauen er genossen hatte.

Nach einem Besuch bei Kaiser Franz Joseph in Gödöllő im Oktober wurde Szögyény im Oktober 1892 als österreichisch-ungarischer Botschafter nach Berlin entsandt. Dort nahm er in Personalunion zugleich die Posten der Botschafter für die deutschen Einzelstaaten Preußen, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg und Braunschweig wahr. Abschluss und Höhepunkt seiner Berliner Mission bildeten schließlich die Ereignisse der Julikrise 1914, als er den sogenannten „Blankoscheck“, den die kaiserliche Regierung der österreichischen Staatsführung übergab, in Empfang nahm (Mission Hoyos) und den Ausbruch des Ersten Weltkrieges miterlebte. Danach kehrte er in seine Heimat zurück, wo er zwei Jahre später verstarb.

Literatur

Commons: Ladislaus von Szögyény-Marich  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgänger Amt Nachfolger
Emmerich Széchényi k.u.k. österreichisch-ungarischer Botschafter in Berlin
24. Okt. 1882 bis 4. Aug. 1914
Gottfried zu Hohenlohe-Schillingsfürst

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
László Szőgyény-Marich, Jr. (1840–1916) Vasárnapi Ujság 1890/52. szám 1 Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Szőgyény-Marich László 1890-52.JPG