Liste der denkmalgeschützten Objekte in Münzkirchen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Münzkirchen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Münzkirchen im Bezirk Schärding (Oberösterreich).[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt und Friedhof
BDA:
52416
Objekt-ID: 59141 |
Hofmark Standort KG: Münzkirchen |
Das dreischiffige vierjochige Langhaus wurde wohl im 17. Jahrhundert aus einem einschiffigen gotischen Langhaus erweitert. Das Langhaus ist kreuzgratgewölbt. Das nördliche Seitenschiff ist dreijochig mit dem Turm im vierten östlichen Joch. Der leicht eingezogene einjochige kreuzrippengewölbte Chor hat einen Fünfachtelschluss. | BDA-Hist.: Q25902836 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt und Friedhof GstNr.: 1, 3 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Münzkirchen) |
|
Pfarrhof
BDA:
84119
Objekt-ID: 98201 |
Stiegl 4 Standort KG: Münzkirchen |
Das zweigeschossige, späthistoristische Gebäude stammt aus dem Jahr 1902. | BDA-Hist.: Q38182099 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Pfarrhof GstNr.: 832 Pfarrhof Münzkirchen |
|
Bauernhof (Anlage), Broatnhof
BDA:
35938
Objekt-ID: 34781 |
Schießdorf 5 Standort KG: Schießdorf |
Innviertler Vierseithof mit Wohnhaus aus dem Jahr 1836; die Zimmermannsmalerei am Dachwerk stammt aus dem Jahr 1839. | BDA-Hist.: Q37967883 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Bauernhof (Anlage), Broatnhof GstNr.: 968 Broatnhof, Schießdorf |
|
Kath. Filialkirche hl. Sebastian
BDA:
84098
Objekt-ID: 98177 |
Kapellenweg 16, bei Standort KG: Hofalt |
Die nördlich der Gemeinde gelegene Kirche wurde 1635 bei einem Pestfriedhof erbaut und 1729 oder 1736 erweitert. Sie verfügt über einen Hochaltar im Stil der Spätrenaissance. | BDA-Hist.: Q38182067 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Filialkirche hl. Sebastian GstNr.: 376 Filialkirche Hofalt |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): DEHIO Oberösterreich – Innviertel. Berger, Horn/Wien 2020, ISBN 978-3-85028-770-8, S. 625 ff.
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Münzkirchen
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Kath. Filialkirche St. Sebastian | Eigenes Werk | Funke | Datei:Filialkirche St Sebastian Hofalt.jpg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich, Schärding hervorgehoben | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Ooe SD.svg | |
Schießdorf Nr5, Innviertler Vierseithof mit reichlicher Bemalung | Eigenes Werk | Chlamys ( talk )Danninger Wolfgang | Datei:Münzkirchen Schiessdorf Nr5 (6).JPG | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
Pfarrhof | Eigenes Werk | Funke | Datei:Pfarrhof Münzkirchen.jpg | |
Die Pfarrkirche von Münzkirchen Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 59141 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) | Eigenes Werk | Konrad Lackerbeck | Datei:Pfarrkirche Münzkirchen.JPG | |
Simplified Wikidata logo without text | Eigenes Werk | Planemad | Datei:Wikidata-logo S.svg |