Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.01.2018, aktuelle Version,

Radio-Symphonieorchester Wien

Logo des ORF Radio Symphonieorchester Wien

Das Radio-Symphonieorchester Wien ist ein bedeutendes österreichisches Orchester.

Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1945 stellte Max Schönherr (Dirigent, Komponist, Arrangeur) mit nur ca. 50 Musikern ein Orchester für die Radioverkehrs-Aktiengesellschaft „RAVAG“, später Österreichischer Rundfunk, zusammen. In dieser Form spielte es auch, gemeinsam mit dem Chor des Wiener Schubertbundes, am 7. März 1947 die Uraufführung der neuen Österreichischen Bundeshymne. Max Schönherr dirigierte das Wiener Funkorchester, aus dem später „Das Große Wiener Rundfunkorchester“ entstand, 23 Jahre lang. Als das Orchester immer mehr mit symphonischer Musik betraut wurde, änderte man den Namen in „Großes Orchester des Österreichischen Rundfunks“. Das Radio-Symphonieorchester Wien (RSO Wien) ging 1969 aus dem Großen Orchester des Österreichischen Rundfunks (ORF) hervor. Von 1969 bis 1996 trug es den Namen ORF-Symphonieorchester. 1996 erfolgte die Umbenennung in RSO Wien, im Februar 2009 erneute Umbenennung in ORF Radio-Symphonieorchester Wien oder ORF RSO Wien . Beheimatet ist das Orchester im Funkhaus Wien.

Programm

Das Orchester bei der Eröffnungsveranstaltung der Wiener Festwochen 2014

Der Programmschwerpunkt des Orchesters ist neben typischen Aufgaben eines Rundfunkorchesters auch die Pflege der zeitgenössischen Musik. Das Orchester erweiterte seit 1969 kontinuierlich sein Repertoire von der Vorklassik bis zur Avantgarde.

Vom 1. September 2002 bis zum 30. August 2010 war Bertrand de Billy Chefdirigent. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Orchester zu einem der führenden Klangkörper Österreichs. Zusätzlich zu Konzertzyklen im Wiener Konzerthaus und im Wiener Musikverein wirkt das RSO Wien als ständiger Gast bei den wichtigen Festivals wie Salzburger Festspiele, Carinthischer Sommer Villach, musikprotokoll/Steirischer Herbst Graz, Wiener Festwochen und Wien Modern, Osterklang und Klangbogen mit und ist Opernorchester im Theater an der Wien.

Seit 2004 finden sechsmal pro Saison Gesprächskonzerte mit dem Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz statt (klassische Verführung), am Vormittag für Schulklassen sowie am Abend für die Öffentlichkeit.

Auslandstourneen führten das Orchester u. a. in die USA, nach Südamerika, China, Korea und Japan sowie in verschiedene europäische Länder.

Seit 2007 spielt das Orchester bei der jährlichen Filmmusik-Gala "Hollywood in Vienna" im Großen Saal des Wiener Konzerthaus zeitgenössische Werke der Filmmusik.

Chefdirigenten

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. orf.at: Marin Alsop wird Chefdirigentin des RSO. Artikel vom 29. Jänner 2018, abgerufen am 29. Jänner 2018.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Logo von: ORF Radio-Symphonieorchester Wien – Orchester Vectorised by Vulphere from https://rso.orf.at/themes/instant/dist/img/rso_long.svg ™/®Österreichischer Rundfunk
Public domain
Datei:Radio-Symphonieorchester Wien logo (2021).svg
Eröffnungsveranstaltung der Wiener Festwochen 2014 am 9. Mai mit dem Arnold Schoenberg Chor und dem Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Cornelius Meister . An Gastchören nahmen teil: BNR Mixed Coir aus Bulgarien, Concordia Discors aus Kroatien, coro siamo aus Österreich, Euga aus Finnland, La Maîtrise de Paris aus Frankreich, Liepaites aus Litauen, Sola aus Lettland und Vox Bona aus Deutschland. Die Moderatoren Cornelius Obonya und Alice Tumler führten durch die Veranstaltung. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Wien - Festwocheneröffnung 2014 (3).JPG