Olivier Roy (Eishockeyspieler)
![]() |
|
|
|
Geburtsdatum | 12. Juli 1991 |
Geburtsort | Causapscal, Québec, Kanada |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 88 kg |
|
|
Position | Torwart |
Fanghand | Links |
|
|
Draft | |
|
|
NHL Entry Draft | 2009, 5. Runde, 133. Position Edmonton Oilers |
KHL Junior Draft | 2010, 4. Runde, 88. Position Barys Astana |
|
|
Karrierestationen | |
|
|
2007–2010 | Cape Breton Screaming Eagles |
2010–2011 | Titan d’Acadie-Bathurst |
2011–2013 | Oklahoma City Barons Stockton Thunder |
2013–2014 | Abbotsford Heat Alaska Aces |
2014–2015 | Idaho Steelheads |
2015–2016 | HDD Olimpija Ljubljana |
2016–2017 | EC VSV |
2017 | Eispiraten Crimmitschau |
2017–2022 | Augsburger Panther |
2022–2024 | Fehérvár AV19 |
2024–2025 | HC Pustertal |
2025 | Eisbären Regensburg |
Olivier Bellavance-Roy (* 12. Juli 1991 in Causapscal, Québec) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der zuletzt bis zum Ende der Saison 2024/25 bei den Eisbären Regensburg aus der DEL2 unter Vertrag gestanden hat. Zuvor war Roy unter anderem fast fünf Jahre für die Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aktiv und verbrachte ebenso lange in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) bzw. ICE Hockey League.
Karriere

Olivier Roy kam in kanadischen Jugend- und Juniorenteams aus Causapscal, Rivière-du-Loup, Sydney und Bathurst zum Einsatz, wobei er mit den Cape Breton Screaming Eagles und Titan d’Acadie-Bathurst in der höchstkategorisierten Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) spielte. In den Playoffs des Jahres 2008 erreichte der Torwart eine Fangquote von 91,4 %, kam ins All-Rookie Team der Liga und wurde als Rookie des Jahres mit der Coupe RDS sowie der Trophée Raymond Lagacé als Defensive Rookie des Jahres gewählt. Vom Juniorenligen-Dachverband Canadian Hockey League wurde er ebenfalls für das All-Rookie Team ausgewählt.
Im NHL Entry Draft 2009 wurde das Talent in der fünften Runde von den Edmonton Oilers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt und war in der Folge für deren Farmteams, die Springfield Falcons und Oklahoma City Barons, in der American Hockey League (AHL) aktiv. Bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 gewann er mit dem kanadischen U20-Team die Silbermedaille. Zudem erhielt er Einsätze in der ECHL, wo er mit den Alaska Aces im Frühjahr 2014 den Kelly Cup gewann sowie 2015 als Torhüter der Idaho Steelheads ins ECHL All-Star Game gewählt wurde. Sein bis dahin bestes Fangergebnis erzielte er in der Saison 2012/13 für die Stockton Thunder, als er in der regulären Saison eine Quote von 96,1 % erreichte.
Im Sommer 2015 wurde der Kanadier vom slowenischen Verein HDD Olimpija Ljubljana aus der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) verpflichtet, gewann mit der Mannschaft die slowenische Meisterschaft und erreichte in den Playoffs der nationalen Liga eine Fangquote von 98,8 %. In der EBEL blieben die Laibacher zwar erfolglos, doch erzielte Roy in der Hauptrunde 91,8 %. Nach der Saison wurde Roy vom österreichischen Ligakonkurrenten EC VSV unter Vertrag genommen.[1] Nach einem Jahr in Villach wechselte Roy zur Saison 2017/18 zu den Eispiraten Crimmitschau in die zweithöchste deutsche Spielklasse, die DEL2.[2] Bei den Eispiraten zeigte er hervorragende Leistungen und trug maßgeblich zum sportlichen Erfolg bei. Daher wurde er auch für höherklassige Klubs interessant und wurde im November 2017 von den Augsburger Panthern aus der DEL abgeworben.[3]
Im Mai 2022 verließ er die Panther nach fünf Jahren und kehrte in die nun unter dem Namen ICE Hockey League firmierende, ehemalige EBEL zurück. Dort heuerte der Torhüter beim ungarischen Teilnehmer Fehérvár AV19 an. Im Juni 2024 gab der HC Pustertal die Verpflichtung Roys bekannt.[4] Bereits Ende Januar 2025 wechselte er erneut den Verein, als er sich nach neun Einsätzen für den HCP den Eisbären Regensburg aus der DEL2 anschloss, die ihn zunächst bis zum Saisonende unter Vertrag nahmen.
Erfolge und Auszeichnungen
|
|
International
- 2011 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2024/25
Reguläre Saison | Playoffs | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | S | N | OTN | Min | GT | SO | GTS | Sv% | Sp | S | N | Min | GT | SO | GTS | Sv% | ||
2007/08 | Cape Breton Screaming Eagles | LHJMQ | 47 | 27 | 11 | 3 | 2428 | 116 | 4 | 2,87 | 89,6 | 11 | 5 | 6 | 707 | 30 | 1 | 2,55 | 91,4 | ||
2008/09 | Cape Breton Screaming Eagles | LHJMQ | 54 | 35 | 12 | 3 | 2935 | 139 | 3 | 2,84 | 90,5 | 11 | 7 | 4 | 740 | 30 | 0 | 2,43 | 91,0 | ||
2009/10 | Cape Breton Screaming Eagles | LHJMQ | 54 | 32 | 21 | 0 | 3155 | 138 | 5 | 2,62 | 90,8 | 5 | 1 | 4 | 311 | 19 | 0 | 3,67 | 87,7 | ||
2009/10 | Springfield Falcons | AHL | 3 | 1 | 1 | 0 | 140 | 6 | 0 | 2,57 | 91,3 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Titan d’Acadie-Bathurst | LHJMQ | 45 | 29 | 13 | 2 | 2604 | 121 | 2 | 2,79 | 91,1 | 3 | 0 | 2 | 106 | 12 | 0 | 6,79 | 73,9 | ||
2011/12 | Stockton Thunder | ECHL | 40 | 16 | 18 | 5 | 2388 | 99 | 4 | 2,49 | 92,5 | 8 | 4 | 4 | 488 | 20 | 0 | 2,46 | 91,9 | ||
2011/12 | Oklahoma City Barons | AHL | 3 | 1 | 0 | 0 | 128 | 5 | 0 | 2,34 | 93,7 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Stockton Thunder | ECHL | 9 | 7 | 2 | 0 | 545 | 11 | 1 | 1,21 | 96,1 | 22 | 12 | 9 | 1261 | 59 | 0 | 2,81 | 91,1 | ||
2012/13 | Oklahoma City Barons | AHL | 22 | 9 | 9 | 1 | 1190 | 55 | 0 | 2,77 | 90,2 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Oklahoma City Barons | AHL | 4 | 2 | 2 | 0 | 219 | 12 | 0 | 3,29 | 89,7 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Abbotsford Heat | AHL | 12 | 5 | 6 | 1 | 615 | 34 | 0 | 3,31 | 90,2 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Alaska Aces | ECHL | 20 | 13 | 7 | 0 | 1199 | 42 | 4 | 2,10 | 92,2 | 8 | 6 | 1 | 450 | 17 | 1 | 2,27 | 89,6 | ||
2014/15 | Idaho Steelheads | ECHL | 40 | 25 | 10 | 3 | 2262 | 92 | 4 | 2,44 | 91,1 | 5 | 2 | 3 | 284 | 15 | 0 | 3,17 | 89,1 | ||
2015/16 | HDD Olimpija Ljubljana | EBEL | 42 | 9 | 32 | – | 2366 | 128 | 0 | 3,25 | 91,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | HDD Olimpija Ljubljana | Slov. hokejska liga | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 7 | 5 | 2 | 409 | 3 | 3 | 0,44 | 98,1 | ||
2016/17 | EC VSV | EBEL | 35 | 19 | 15 | – | 2047 | 88 | 3 | 2,58 | 92,7 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Eispiraten Crimmitschau | DEL2 | 21 | 12 | 8 | – | 1193 | 62 | 0 | 3,12 | 91,5 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Augsburger Panther | DEL | 23 | 11 | 12 | – | 1385 | 63 | 0 | 2,73 | 91,7 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Augsburger Panther | DEL | 36 | 18 | 15 | – | 2030 | 82 | 5 | 2,42 | 91,7 | 14 | 7 | 7 | 923 | 28 | 1 | 1,82 | 94,0 | ||
2019/20 | Augsburger Panther | DEL | 34 | 17 | 17 | – | 2005 | 76 | 2 | 2,27 | 92,5 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Augsburger Panther | DEL | 10 | 3 | 6 | – | 529 | 29 | 0 | 3,29 | 90,1 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Augsburger Panther | DEL | 33 | 13 | 18 | – | 1899 | 87 | 2 | 2,75 | 91,0 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2022/23 | Fehérvár AV19 | ICEHL | 40 | 17 | 23 | – | 2355 | 91 | 6 | 2,32 | 91,8 | 6 | 2 | 4 | 364 | 17 | 1 | 2,80 | 90,9 | ||
2023/24 | Fehérvár AV19 | ICEHL | 31 | 16 | 12 | – | 1733 | 77 | 2 | 2,67 | 92,0 | 7 | 3 | 4 | 426 | 21 | 0 | 2,96 | 91,4 | ||
2024/25 | HC Pustertal | ICEHL | 9 | 3 | 6 | – | 474 | 31 | 0 | 3,92 | 88,3 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2024/25 | Eisbären Regensburg | DEL2 | 10 | 1 | 9 | – | 589 | 40 | 0 | 4,08 | 87,8 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
LHJMQ gesamt | 200 | 123 | 57 | 8 | 11122 | 514 | 14 | 2,77 | 90,5 | 30 | 13 | 16 | 1864 | 91 | 1 | 2,93 | 89,6 | ||||
ECHL gesamt | 109 | 61 | 37 | 8 | 6394 | 244 | 13 | 2,29 | 92,3 | 43 | 24 | 17 | 2483 | 111 | 1 | 2,68 | 90,8 | ||||
AHL gesamt | 44 | 18 | 18 | 2 | 2292 | 112 | 0 | 2,93 | 90,4 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||
EBEL/ICEHL gesamt | 157 | 64 | 88 | – | 8975 | 415 | 11 | 2,77 | 91,8 | 13 | 5 | 8 | 790 | 38 | 1 | 2,89 | 91,2 | ||||
DEL2 gesamt | 31 | 13 | 17 | – | 1782 | 102 | 0 | 3,44 | 90,3 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||
DEL gesamt | 136 | 62 | 68 | – | 7848 | 337 | 9 | 2,57 | 91,6 | 14 | 7 | 7 | 923 | 28 | 1 | 1,82 | 94,0 |
International
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | S | N | Min | GT | SO | GTS | Sv% | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | Canada Québec | U17-WHC | 7. Platz | 1 | 0 | 1 | 60 | 4 | 0 | 4,00 | 88,6 | |
2011 | Kanada | U20-WM | ![]() |
3 | 2 | 1 | 185 | 10 | 0 | 3,24 | 88,5 | |
Junioren gesamt | 4 | 2 | 2 | 245 | 14 | 0 | 3,50 | 88,5 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Olivier Roy bei eliteprospects.com (englisch)
- Olivier Roy bei hockeygoalies.org
Einzelnachweise
- ↑ VSV holt neuen Tormann Olivier Roy ( vom 16. April 2016 im Internet Archive), Bericht auf der Homepage des EC VSV vom 14. April 2016
- ↑ Eispiraten: Oliver Roy kommt als Stammkeeper. In: freiepresse.de. 15. September 2016, abgerufen am 14. August 2017.
- ↑ Augsburger Panther verpflichten Goalie Roy. In: augsburger-allgemeine.de. 30. November 2017, abgerufen am 1. Dezember 2017.
- ↑ Das Goalie-Duo der Wölfe steht parat. Abgerufen am 24. Juli 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roy, Olivier |
ALTERNATIVNAMEN | Bellavance-Roy, Olivier (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeytorwart |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1991 |
GEBURTSORT | Causapscal, Québec, Kanada |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Deutsche Eishockey-Liga 2021/22, 48. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Augsburger Panther (5:1) | Selbst fotografiert | Sandro Halank , Wikimedia Commons | Datei:2022-03-29 Eisbären Berlin gegen Augsburger Panther (Deutsche Eishockey-Liga 2021-22) by Sandro Halank–071.jpg | |
Deutsche Eishockey-Liga 2021/22, 48. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Augsburger Panther (5:1) | Selbst fotografiert | Sandro Halank , Wikimedia Commons | Datei:2022-03-29 Eisbären Berlin gegen Augsburger Panther (Deutsche Eishockey-Liga 2021-22) by Sandro Halank–159.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. | This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid . | Datei:Flag of Canada (Pantone).svg | |
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey | Eigenes Werk | User:Hedavid (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Ice hockey pictogram.svg |