Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 26.06.2025, aktuelle Version,

Südburgenländischer Thermenradweg

Südburgenländischer Thermenradweg
(Kurzbezeichnung B71)
Gesamtlänge ca. 39 km
Lage
Burgenland
Startpunkt Jennersdorf
46° 56′ 16″ N, 16° 8′ 24″ O

Zielpunkt Jennersdorf
46° 56′ 16″ N, 16° 8′ 24″ O
Orte am Weg Österreich
Burgenland
Steiermark
Bodenbelag Asphalt, Kies[1]
Höhendifferenz 631 m[2]
Schwierigkeit mittel (einige Steigungen bis zu 14 %)[1]
Verkehrs­aufkommen verkehrsarme Straßen
Webadresse Thermenradweg Region Jennersdorf
Routenverlauf
Burgenland
Kopfbahnhof Streckenanfang
Jennersdorf, Anschluss Jubiläumsradweg
Strecke
  und Raabtal-Radweg
Kreuzung
Rax, Anschluss Jubiläumsradweg
Haltepunkt / Haltestelle
Maria Bild
Kreuzung
Mogersdorf, Anschluss Jubiläumsradweg
Kreuzung
Deutsch Minihof, Anschluss Uhudler-Radweg
Haltepunkt / Haltestelle
Wallendorf
Haltepunkt / Haltestelle
Rosendorf
Haltepunkt / Haltestelle
Henndorf
Strecke
Steiermark
Haltepunkt / Haltestelle
Bad Loipersdorf
Strecke
Burgenland
Haltepunkt / Haltestelle
Grieselstein
Kopfbahnhof Streckenende
Jennersdorf, Anschluss Jubiläumsradweg

Der Thermenradweg „B71“ ist ein 39 Kilometer langer Radrundweg im Burgenland und der Steiermark. Zum Großteil führt er durch das Südburgenland.

Ausgangspunkt des Rundkurses ist Jennersdorf im Burgenland, von wo der Weg nach Mogersdorf führt. Von dort geht es zwischen den beiden Flüssen Raab und Lafnitz über Deutsch Minihof, Wallendorf Rosendorf und Bad Loipersdorf in der Südoststeiermark zurück ins Burgenland nach Jennersdorf.

Es gibt die Möglichkeit, in Jennersdorf, Rax, Mogersdorf und Deutsch Minihof auf den Jubiläumsradweg sowie in Deutsch Minihof und zwischen Rosendorf und Loipersdorf auf den Uhudler-Radweg zu wechseln.

Sehenswertes entlang der Strecke

Einzelnachweise

  1. 1 2 Thermenradweg B71 auf fahr-radwege.com, abgerufen am 30. April 2017.
  2. Thermenradweg Region Jennersdorf (Memento vom 27. März 2015 im Internet Archive) auf burgenland.info, abgerufen am 30. April 2017.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Dies ist das „leere Element“ der Icons for railway descriptions . Für weitere Informationen siehe dort. Eigenes Werk Antonsusi
Public domain
Datei:BSicon .svg
Green icon for village on footpath, see en:Talk:Long-distance footpaths in the UK Adaptation of Image:BSicon HST.svg David Edgar
Public domain
Datei:BSicon fHST.svg
Green icon for footpath, see en:Talk:Long-distance footpaths in the UK Color adaptation of BSicon KBHFa.svg : von Axpde David Edgar
Public domain
Datei:BSicon fKBHFa.svg
Green icon for footpath, see en:Talk:Long-distance footpaths in the UK Adaptation of Image:BSicon KBHFe.svg David Edgar
Public domain
Datei:BSicon fKBHFe.svg
Green icon for footpath crossing footpath, see en:Talk:Long-distance footpaths in the UK Adaptation of User:ClemRutter
Public domain
Datei:BSicon fKRZ.svg
Green icon for town on footpath, see en:Talk:Long-distance footpaths in the UK Adaptation of Image:BSicon STR.svg David Edgar
Public domain
Datei:BSicon fSTR.svg
Wappen Burgenland http://www.fahnen-gaertner.com/dl_center/index.php?fg_fahnenkatalog_ebook.pdf http://www.fahnen-gaertner.com
Public domain
Datei:Burgenland Wappen.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Public domain
Datei:Flag of Burgenland.svg
Weiß-grün. Landesfarben der Steiermark . Eigenes Werk Made by Jon Harald Søby from File:Steiermark Landesfarben.PNG , colours and ratio adjusted by Mevsfotw .
Public domain
Datei:Flag of Steiermark.svg