Sandro Gotal
Sandro Gotal | |||
|
|||
Spielerinformationen | |||
---|---|---|---|
Geburtstag | 9. September 1991 | ||
Geburtsort | Bregenz, Österreich | ||
Größe | 185 cm | ||
Position | Stürmer | ||
Junioren | |||
Jahre | Station | ||
1998–2008 | SW Bregenz | ||
–2005 | LAZ Vorarlberg | ||
2005–2008 | BNZ Vorarlberg | ||
Herren | |||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 | |
2008–2009 | SC Bregenz II | 29 (24) | |
2008–2010 | SC Bregenz | 20 | (6)|
2010 | First Vienna FC | 9 | (0)|
2010–2012 | Wolfsberger AC | 39 | (8)|
2012 | SK Austria Klagenfurt | 6 | (2)|
2012–2013 | SV Horn | 32 (10) | |
2013–2014 | Wolfsberger AC | 25 | (3)|
2014–2015 | Hajduk Split | 25 | (9)|
2015–2016 | FC St. Gallen | 7 | (0)|
2016 | → Malatyaspor (Leihe) | 4 | (0)|
2016–2017 | Piast Gliwice | 4 | (1)|
2017 | MS Ashdod | 4 | (0)|
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: Saisonende 2016/17 |
Sandro Gotal (* 9. September 1991 in Bregenz, Österreich) ist ein österreichischer Fußballspieler kroatischer Herkunft.
Vereinskarriere
Als Sohn kroatischer Eltern in Bregenz geboren, begann er seine Karriere im Alter von sechs Jahren in der Jugend des damaligen Bundesligisten SW Bregenz. Als hoch talentierter Spieler kam er daraufhin ins Landesverbandsausbildungszentrum-, bzw. ab der U-14 ins Bundesnachwuchszentrum Vorarlberg.
Nach 18 Toren in 16 Spielen für das BNZ, holte ihn Bregenz bereits zum Ende der Spielzeit 2007/08 wieder zurück und ließ ihn im Alter von 16 Jahren für ein Spiel in der A-Mannschaft debütieren. Dabei gelang ihm auf Anhieb ein Doppelpack.
Im Herbst 2008 schoss er daraufhin in acht Spielen für die zweite Mannschaft der Bregenzer 21 Tore, woraufhin er fix in den A-Mannschaftskader aufgenommen wurde.
Nach der Rekonvaleszenz spielte er noch ein halbes Jahr in Bregenz, ehe er in der Winterübertrittszeit der Spielzeit 2009/10 von Trainer Peter Stöger nach Wien zur Vienna geholt wurde, wo er seinen ersten Profivertrag unterzeichnete.[1]
Beim damals stark abstiegsbedrohten Verein aus der Bundeshauptstadt kam er in der Rückrunde jedoch weder unter Stöger bzw. dessen Nachfolger Frenk Schinkels über den Status des Ergänzungsspielers hinaus und spielte lediglich einmal über die vollen 90 Spielminuten. Nach dem Klassenerhalt zu Saisonende, wechselte er daraufhin ligaintern zum Aufsteiger Wolfsberger AC.
Nach einem halben Jahr Anlaufzeit etablierte er sich zur Rückrunde 2010/11 als zweite Sturmspitze neben Marco Reich in dem oftmals von Trainer Nenad Bjelica praktizierten 4-4-2 System.[2]
Im Sommer 2012 wechselte er leihweise zum Erstliga-Aufsteiger SV Horn. Im Juni 2014 als neuer Spieler von Hajduk Split vorgestellt. Auf die Saison 2015/16 hin wechselte Sandro Gotal zum FC St. Gallen. Er unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2017. Für die Rückrunde 2015/16 wurde Gotal an den türkischen Zweitligisten Malatyaspor ausgeliehen.[3] Allerdings kam er hier nur in vier Ligaspielen zum Einsatz und wurde zur Saison 2016/2017 nach Polen transferiert, wo er bei Piast Gliwice für 1 Jahr unterschrieb. Auch hier konnte er sich nicht durchsetzen und schoss in vier Ligaspielen 1 Tor. Im Jänner 2017 wurde der Vertrag im beidseitigen Einverständnis aufgelöst. Daraufhin unterschrieb Sandro Gotal einen Vertrag bis zum Saisonende beim israelischen Erstligisten MS Ashdod.
Erfolge
- 1 × Young Star des Monats: März 2011[2]
Weblinks
- Sandro Gotal in der Datenbank von weltfussball.de
- Sandro Gotal in der Datenbank von fussballoesterreich.at
- Sandro Gotal in der Datenbank des türkischen Fußballverbandes (englisch)
- Sandro Gotal in der Datenbank von Mackolik.com (türkisch)
Einzelnachweise
- ↑ Vierter Neuzugang - Sandro Gotal. auf: firtviennafc.at, 1. Februar 2010, abgerufen am 25. April 2011.
- 1 2 Wolfsberger Jungstürmer von den Trainern auserkoren. (Memento vom 14. Januar 2013 im Webarchiv archive.is) auf: kleine.at, 13. April 2011, abgerufen am 25. April 2011.
- ↑ Gotal leihweise in die Türkei. auf: fcsg.ch, 15 Januar 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gotal, Sandro |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. September 1991 |
GEBURTSORT | Bregenz, Österreich |