Sauce tartare

Sauce tartare oder Tatarensauce (benannt nach den Tataren) ist eine kalte Sauce der traditionellen französischen Küche. Nach klassischer Definition handelt es sich um eine mit hartgekochtem Eigelb zubereitete Mayonnaise, die mit einem Püree aus grünen Zwiebeln oder Schnittlauch vermischt wird.[1]
Sie wird zu Fisch, Meeresfrüchten, Roastbeef, kaltem Braten oder Ähnlichem serviert.
Bei einer vereinfachten Zubereitungsart wird die Sauce als Ableitung einer gewöhnlichen Mayonnaise durch Hinzufügen kleingehackten hartgekochten Eies und feingeschnittenen Schnittlauches erstellt.[2]
In publizierten Rezeptvarianten werden als weitere Zutaten noch andere Kräuter wie Petersilie und Estragon, Kapern, feingehackte Gewürzgurken, Schalotten oder Zwiebeln, Senf und Knoblauch hinzugegeben. Eine aus hartgekochtem Ei bereitete Mayonnaise mit Gewürzgurke, Kapern, Petersilie, Estragon und Schnittlauch wird in der klassischen französischen Küche aber als Sauce gribiche bezeichnet.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Richard Hering, Walter Bickel (Hrsg.): Herings Lexikon der Küche. 18., überarbeitete Auflage. Fachbuchverlag Dr. Pfanneberg, & Co., Giessen 1978, ISBN 3-8057-0218-3, S. 59
- ↑ Hermann Grüner, Reinhold Metz (Hrsg.): Der junge Koch. 25. Auflage. Pfanneberg, Gießen, Leipzig 1993, ISBN 978-3-8057-0386-4, S. 351