Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 15.12.2021, aktuelle Version,

Sigmund Pick

Sigmund Pick

Sigmund Pick alias Abraham (* 10. Mai 1848 in Prag; † 4. Oktober 1922 ebenda) war ein Kellner, Kleinhändler und Geldverleiher im couleurstudentischen Umfeld Prags. Karl Hans Strobl hat ihn in seinem Roman Die Vaclavbude verewigt.

Jugend und Ausbildung

Als Kind war Pick in das Seidengeschäft des Zacharias Kuh, des mütterlichen Großvaters von Egon Erwin Kisch und dessen Bruder Paul Kisch, in der Bergmannsgasse (Havířská ul.) in der Prager Altstadt eingetreten.[A 1] Wie viele andere jüdische Jungen dieser Zeit lernte Pick den Handel im Alltag. In angesehenen Handelshäusern arbeitete er als Lehrling und Kommis. In seiner Freizeit wirkte er im Gesangsverein von Holleschowitz mit.

Angestellter im Wirtshaus Schipkapaß

Als verheirateter Mann fand er Ende der 1870er Jahre eine Anstellung in dem von Oskar Milde geführten Wirtshaus Schipkapaß bei Prag. Als Hirte trieb er Mildes Vieh in die Wälder. Als Kellner gewann er durch die vielen Waffenstudenten unter den Stammgästen tiefe Vertrautheit mit Couleur und studentischem Brauchtum. Bei den Studenten, die ihm den Spitznamen „Abraham“ gaben, wurde er schnell beliebt; stetig wuchs der Kreis seiner Freunde und Geschäfte.

„Er war Teilnehmer bei den Festen einer übermütigen, trinkfesten Jugend, beförderte Invaliden des Trunkes in den hierfür als Schlafgelegenheit vorgesehenen Raum und erstieg nach Aufforderung des Hausherrn den Hügel über dem angrenzenden Wald, um nach neuen Gästen Ausschau zu halten. Er vereinigte die Befugnisse eines Schankkellners mit der Stellung eines Vertrauensmannes der dort verkehrenden studentischen Gäste, der Frackanzüge und Wintermäntel, Uhren und Tabakdosen wie sonstige Wertgegenstände bereitwillig zum Versatzamt brachte und auch sonst mit Geldbeträgen aushalf, wenn etwa Zimmermieten fällig waren. Zudem trat er für seinen Herrn und Brotgeber wöchentlich mehrmals die damals recht umständliche Fahrt nach der Stadt Prag an, um auslaufende Beträge bei Schuldnern einzutreiben und auch sonstige gewerbliche Angelegenheiten, die mit ‚Moos‘ zusammenhingen, zu erledigen. Hier legte Abraham das Fundament für seine spätere Tätigkeit als Faktotum und Sachwalter der deutschen Studentenschaft Prags.“

Adolf Siegl

Kümmerer

Pumpier Abraham (1912)

Später als Pumpier selbständig geworden, wohnte Abraham im Winkelwerk der Prager Judenstadt unweit des Gasthauses Vaclavbude. Allabendlich gab er im Deutschen Haus in Prag Audienzen, in einer Butzenscheibennische des altdeutschen Zimmers.

„Eine sogenannte Beschäftigung hatte er nicht, und doch war er den ganzen Tag beschäftigt. Den Studenten der Karl-Ferdinands-Universität half er in allen Belangen. Er vermietete möblierte Zimmer in allen Preislagen, borgte Geld und vermittelte Prüfungstermine. ... Er wußte die Adressen sämtlicher Paukbader auswendig und kannte die Privatverhältnisse der ganzen Prager Studentenschaft. Er hatte seine Kundschaft unter den verbohrtesten Zionisten und unter den wütendsten Antisemiten. ... Er war das perpetuum mobile, das ewig Fließende zwischen den starren Felseilanden der eifersüchtigen Farbenverbände.“

Karl Hans Strobl

Studenten, denen er vertraute, besorgte er immer Geld. Er, der den Erzählungen nach niemals mehr als ein paar Gulden bei sich hatte, übergab die erbetene Summe am nächsten Tag um 11 Uhr auf dem Graben oder im Hinterhaus der Neupragergasse. Bei der Rückzahlung kam ihm ein kleiner Gewinn zugute. Bei Schwierigkeiten stundete er die Außenstände auf Monate oder Jahre. Von einer gewaltsamen Eintreibung war nie die Rede. 1914, fast 70 Jahre alt, verlor er im Ersten Weltkrieg viele Schuldner. Er verarmte und musste sein Leben mit einem improvisierten Zigarettenhandel fristen.

Sigmund Picks Visitenkarte trug oben links einen kleinen Stempel: eine Pumpe als Hinweis auf das Pumpen, den Geldverleih. Als er im 8. Lebensjahrzehnt gestorben war und beerdigt wurde, hielten Paul Kisch und Franz Lucksch Grabreden.[A 2] Die Bohemia würdigte ihn in einem längeren Artikel.

„Die Mythe vom alten Abraham wird unsterblich sein, untrennbar mit der Geschichte Prags verknüpft wie die Gestalt des Golem, des hohen Rabbi Löw und Johann von Nepomuks.“

Unbekannter Teilnehmer an der Trauerfeier

Siehe auch

Picks Wirkstätte: Das Deutsche Haus in Prag

Literatur

  • P[aul] K[isch]: Abraham zieht um! Ein Gruß zum siebzigsten Geburtstag. In: Bohemia vom 9. Mai 1918, S. 5 (mit biographischen Informationen)
  • Paul Kisch: Nachruf für Abraham. Deutsche Hochschulwarte, II. Jg. (1922), S. 109. Abgedruckt in Einst und Jetzt, Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, Bd. 32 (1987), S. 183–186.
  • Adolf Siegl: „Abraham“ und „Osman“ – zwei Originale der Prager deutschen Studentenschaft. Einst und Jetzt, Bd. 28 (1983), S. 159–163.
  • Karl Hans Strobl: Die Legende vom Abraham. In: Bohemia vom 5. Oktober 1922, S. 2–3 (Nachruf)

Anmerkungen

  1. Egon Erwin Kisch, Die Abenteuer in Prag, (Wien-Prag-Leipzig 1920), S. 24f.
  2. Franz Lucksch, Professor für Medizin, war Mitglied der Prager Burschenschaft Arminia.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Ehemaliges Deutsches Haus in Prag, Na Prikope 22-24 Archiv Dr. Franz Luger, Wien Dr. Franz Luger
Copyrighted free use
Datei:Ehemaliges Deutsches Haus (Prag).jpg
Grabstein Familiengrab Pick, Neuer jüdischer Friedhof Prag Eigenes Werk Friedrichstaps
CC BY-SA 4.0
Datei:Grabstein Familiengrab Pick.jpg
Sigmund Pick alias Abraham († 1922) Christian Oppermann: Die Flamänder von Prag am Schipkapaß. Abschied von Alt-Prager Studentenromantik. Einst und Jetzt, Bd. 32 (1987), ISSN 0420-8870, S. 172. Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Sigmund Pick (Abraham).jpg
Autogrammkarte von Sigmund Pick (genannt Abraham) Scan aus: Karl Hans Strobl, Prag - Geschichte und Leben einer Stadt, Prag 1931 Sigmund Pick (+ 1922) Datei:Sigmund Pick Abraham.jpg