Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 12.05.2019, aktuelle Version,

Svoboda-Hof

Der Svoboda-Hof
Tafel im Hauseingang
Gedenktafel für Emil Svoboda

Der Svoboda-Hof ist ein Gemeindebau im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Er wurde zwischen 1926 und 1927 nach Plänen des Architekten Karl Ehn erbaut und umfasst 59 Wohnungen.[1]

Lage

Der Svoboda-Hof liegt in der Döblinger Katastralgemeinde Heiligenstadt. Die annähernd U-förmige Wohnhausanlage grenzt an drei Straßen, wobei die Langseite des Gemeindebaus die gesamte südliche Straßenseite der Geistingergasse einnimmt. Im Westen grenzt der Svoboda-Hof an die Heiligenstädter Straße, im Osten an die Boschstraße. Die offizielle Adresse der Wohnanlage lautet Heiligenstädter Straße 80.

Nördlich des Svoboda-Hofs liegt mit dem Karl-Marx-Hof ein weiterer, wesentlich größerer Gemeindebau.

Geschichte und Bauwerk

Der Svoboda-Hof stellt eine Lückenverbauung neben dem langgezogenen Karl-Marx-Hof dar. Da die Gemeinde Wien nicht immer zusammenhängende Grundstücke erwerben konnte, errichtete sie auf Restflächen kleinere Gemeindebauten wie den Svoboda-Hof, um rasch zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.

Die Wohnhausanlage Svoboda-Hof besteht aus einem Baukörper, der vier Geschoße sowie ein Dachgeschoß umfasst. Um den Wohnblock an die Nachbargebäude anschließen zu können, wurde der Svoboda-Hof an den Anschlussstellen in der Heiligenstädter Straße und in der Boschstraße über eine Breite von zwei Fensterachsen um ein Geschoß erhöht. Der Zugang zu den vier Stiegenhäusern des Gemeindebaus erfolgt durch den Innenhof. Das klinkerverkleidete Eingangsportal befindet sich an der Heiligenstädter Straße. Darüber erstreckt sich ein lang gezogener Balkon. Die Fassaden sind durch erkerartige Vorsprünge und um die Ecke gezogene Balkone aufgelockert.

Der Svoboda-Hof wurde 1948 nach dem Gruppenführer des Schutzbundes Emil Svoboda (1898–1934) benannt, der während des Österreichischen Bürgerkriegs den Karl-Marx-Hof verteidigte und daraufhin von einem Standgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Zwischen 1988 und 1989 wurde an dem Gemeindebau eine Sockelsanierung durchgeführt sowie die Fassade, Fenster und Türen erneuert. Die Sanierungskosten beliefen sich dabei auf rund 1.230.000 Euro.

Einzelnachweise

  1. Gemeindebau Svoboda-Hof im digitalen Kulturgüterkataster der Stadt Wien (PDF-Datei)
  Commons: Svoboda-Hof  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gemeindebau Svoboda-Hof im digitalen Kulturgüterkataster der Stadt Wien (PDF-Datei)
  • Swobodahof. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien (Hrsg.)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Gemeindebau de:Svoboda-Hof in Wien Döbling Eigenes Werk Peter Gugerell
CC0
Datei:Svoboda-Hof 01.jpg
Gemeindebau de:Svoboda-Hof in Wien Döbling Eigenes Werk Peter Gugerell
CC0
Datei:Svoboda-Hof 02.jpg
Gemeindebau de:Svoboda-Hof in Wien Döbling Eigenes Werk Peter Gugerell
CC0
Datei:Svoboda-Hof 03.jpg